Drucken

swedenrock2017 flyer2

Ganz so alt wie das deutsche Traditionsfestival Rock am Ring ist das Sweden Rock nicht. Es konnte 2017 jedoch auch bereits seinen nunmehr 26-jährigen Geburtstag feiern und gehört damit definitiv zu den europäischen Urgesteinen. NAZARETH und WISHBONE ASH waren beim allerersten Line-Up des Festivals dabei, als dieses noch in Olofström stattfand und Sommarfestivalen hieß. Schwerpunkte waren seinerzeit Classic Rock, Hard Rock, Folk und Blues. 2500 Menschen nahmen an der Erstauflage teil.

Mehrere Jahre gastierte man anschließend in Karlshamm als Karlshamn Rock Festival. 1998 zog man schließlich in die Norje-Bucht nach Sölvesborg weiter, behielt den Namen jedoch zunächst bei. Den heutigen Namen Sweden Rock bekam das Festival erst ein Jahr später und wurde dann zu dem Hard Rock und Metal Festival, welches es heute darstellt, als Bands wie MANOWAR und MOTÖRHEAD auftraten.
33.000 Menschen aus mehr als 50 Ländern strömen heute jährlich in das kleine Städtchen in der Nähe von Malmö. Diese Größenordnung ist in Deutschland etwa vergleichbar mit dem Summer Breeze in Dinkelsbühl (40.000) oder dem leider inzwischen beerdigten Folklore-Festival in Wiesbaden (ca. 30.000).
Umso erstaunlicher ist es, welche ausgesprochenen Top-Acts das Festival-Management unter Michael Ivarsson alljährlich verpflichten kann. Im Laufe der Jahre lief dort alles auf was Rang und Namen hat: Von KISS über BLACK SABBATH, GUNS’N’ROSES, ALICE COOPER, TWISTED SISTER, POISON, STATUS QUO, ZZ TOP, WHITESNAKE oder eben in diesem Jahr Bands wie AEROSMITH oder den SCORPIONS.

Das Wetter im Juni in Schweden entscheidet sich nicht sehr von dem in Deutschland und ist damit besser als sein Ruf. Trockenheit und sonnige Tage sind genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie hierzulande.

Insgesamt stehen den Festivalfans auf dem Sweden Rock fünf Bühnen zur Verfügung. Die großen Acts bespielen die größte, die Festival-Stage, die zwei weiteren Hauptbühnen liegen zum einen direkt gegenüber (Rock Stage) und zum anderen in ca. 5 Minuten Laufweite (Sweden Stage) . Diese Festival Stage wechselt sich im Programm wechselt sich im Programm in der Regel mit 15 Minuten Unterschied mit den beiden kleineren Hauptbühnen ab, die jeweils parallel bespielt werden. Darüber hinaus gibt es eine kleiner Bühnen (4Sound Stage), sowie eine überdachte Rockklassiker-Bühne (auf der anders als der Name suggeriert auch Newcomer-Bands spielten).

Eine weitere Besonderheit gilt es zu erwähnen: Die Bands, die auf diesem Festival spielen haben, mit Ausnahme des Mittwochs, in aller Regel mehr als eine Stunde Spielzeit. Ich kann mich im Kontrast dazu an Festivals erinnern, wo ganze Sets in 30 Minuten gequetscht werden mussten.  Zahlreiche Acts werden für die Daheimgebliebenen online live ins heimische Wohnzimmer gestreamt.

Die Haupt-Zielgruppe dürfte so bei 35+ liegen,aber auch der Rocknachwuchs ist vertreten. Das Festival gilt dem Hörensagen nach als entspanntes und freundliches Festival, bei dem man sich bezüglich aggressiver Festivalbesucher keine Sorgen machen müsse. Einen Beitrag dazu mag leisten, dass Hartalkohol auf dem regulären Festivalgelände strengstens verboten ist: Ausschließlich mit  Bier und Wein darf man vorlieb nehmen.

Der Eintrittspreis liegt bei 2.700 Kronen (rund 270 Euro) für alle Tage – was ebenfalls für schwedische Verhältnisse ein sehr moderater Preis ist. Immerhin darf man nicht vergessen, dass das Durchschnittseinkommen dort deutlich über dem deutschen liegt. Insgesamt sind die Preise für schwedische Verhältnisse generell moderat. Wer nicht auf hochprozentiges verzichten möchte hat die Möglichkeit für den doppelten Bereich ein VIP-Ticket zu erwerben: Im VIP-Bereich (von dem der Pressebereich ein Teil ist) gibt es alles was das Herz begehrt (und Plastikkarte oder Geldbeutel hergeben). Zusätzlich sorgen hier DJs für die musikalische Unterhaltung, zahlreiche Sitzgelegenheiten laden hier zum Verweilen ein und mit etwas Glück hält sich hier auch zwischenzeitlich mal die Lieblingsband auf.

Auffällig ist weiterhin, dass auf dem gesamten Festivalgelände das Mitbringen von Campingstühlen erlaubt ist: Wem gegen Ende des Festivals die Puste ausgeht, oder es einfach generell richtig gemütlich mag, kann so ganz gechillt sitzend dem Geschehen auf den verschiedenen Bühnen folgen.

Wer sich nicht in einem der zahlreichen und doch sehr günstigen Cottages in der Umgebung einmieten möchte, dem stehen im Umfeld des Festivalgeländes mehrere Campingplätze zur Verfügung. In Schweden wird darüber hinaus auch das „Jedermannsrecht“ hochgehalten: Eine Nacht darf überall, auch auf Privatgrundstücken, gecampt werden. Wer lieb fragt, darf sein Lager unter Umständen jedoch auch für die gesamten Festivaltage in einem Vorgarten aufschlagen.

Für das leibliche Wohl ist auf dem gesamten Festivalgelände bestens gesorgt, ob in Form von Fast Food, Slow Food oder vegetarisch/veganen Alternativen. An den zahlreichen Süßigkeiten-Ständen kann auch jederzeit das Zuckerlevel auf dem gewünschten Pegel gehalten werden. Kostenlose Wasserspender und ausreichend saubere und hochwertige Toiletten, in der Regel ohne lange Wartezeiten, sowie durchgängiges Wasserreichen direkt vor der Bühne komplettieren das Festivalvergnügen. (Manu)

Das diesjährige Festival fand statt vom 7. Juni bis zum 10. Juni 2017, wobei das zweite Wochenende im Juni traditionell der Termin ist, weil man oft vor Ort den Nationalfeiertag am 6. Juni musikalisch begeht. (Manu)

Line-Up

Aerosmith - In Flames - Scorpions

Alter Bridge - Amorphis – Apocalyptica - Artch - Art Nation - A Tribute To Led Zeppelin - Black Ingvars - Black Star Riders - Bob Wayne & The Outlaw Carnies – Candlemass – Carcass – Clutch - Coheed And Cambria – Corroded - Dare - Dead Sleep - Edguy - Electric Boys - Emma Varg - Fates Warning - Gotthard - Grand Magus - Grave Digger - Great King Rat – Hardline - Heavy Tiger – Helix - Ian Hunter And The Rant Band - Iced Earth – Kings X – Kix - Knogjarn - Leading Light – Lionheart - Little Steven And The Disciples Of Soul - Lost Society - Lucifer's Friend – Merciless - Metal Church – Ministry – Motvind - Mustasch – Myrkur – Nifelheim – Nocean - Phil Campbell & The Bastard Sons – Picture - Primal Fear – Primus – Ratt – Rhapsody - Rival Sons - Rob Tognoni - Rockklassiker Allstars - Running Wild – Sator – Saxon – Svartanatt - Skeleton Birth - Stacie Collins - Steel Panther - Supralunar - Sweden Rock Symphony Orchestra - The Brandos - The Dead Daisies - The Haunted – The Unguided - Thunder – Thyrfing - Va Rocks – Venom – Veonity – Voivod - Warlock – Wintersun - Wishbone Ash

Anreise
Wie sollte es auch anders sein, kaum ist man an der letzten Ausfahrt vorbei, steht man mitten im Stau, der nicht gemeldet wurde. Geschehen irgendwo in Nordhessen, wo  Radio Bob scheinbar die Verkehrsnachrichten um die halbe Stunde vergas. Davon ließen wir uns nicht die Laune verderben und hörten uns schonmal warm für die kommenden vier Tage. Als nächstes Malheur stellte der Verfasser dieser Zeilen fest, dass er sein Festivalgrundnahrungsmittel Gummibärchen zuhause vergessen hat. Also musste unterwegs nachgekauft werden, da fiel ihm vom skandinavischen Haribo-Ableger die Sorte "Krudtugler" in die Hände, die ohne groß nachzudenken gekauft wurde. Wie sich heraus stellen sollte, wirkte der leichte Eukalyptus-Menthol-Anteil Wunder in der pfälzischen Stimme, die in Sölvesborg arg geschunden wurde, demnächst also immer an Bord.
Es war schon spät, als unsere Abgesandten vor Ort ankamen, etwas außerhalb von Sölvesborg, zwischen "Mitten Im Nirgendwo" und dem Meer rechts ab. Die "Fairytale Cottage" entpuppte sich als gelbe Hütte mit nebenan stehenden Gesindehaus, darin gab es ein kleines Bad und ein großes Wohnzimmer, so wie einen Wintergarten. Es sollte aber vor allem der Kaminofen sein, der uns am nächsten Tag große Dienste leistete. In die Hütte reinzukommen war gar nicht so einfach, denn der Schlüssel, der an einem süßen roten Häschen befestigt war, wollte links herum gedreht werden. Nach all den Hindernissen schlug die Redaktion dort ihr Lager auf. (Pfälzer)


Mittwoch, 07.06.2017

EMMA VARG (4Sound Stage)
Den allerersten Auftritt des diesjährigen Festivals absolvierte EMMA VARG, eine 27-jährige „High Energy Rock“- Sängerin, mit ihrer Band, die in dieser Besetzung erstmalig auf der Bühne stand. Die Wahl-Stockholmerin hatte eine der begehrten Wildcards durch das Publikums-Voting gewonnen, was auf einen großen Bekanntheitsgrad im Heimatland schließen lässt. Und tatsächlich: Sie kann bereits auf einige nationale Erfolge in Form guter Charts-Platzierungen (Top Ten) zurückblicken und ein Halbfinale in der schwedischen TV-Talentshow „Fame Factory“. Bereits 2007 spielte sie auf dem Sweden Rock – nun also eine Art Festival-Comeback nach zehn Jahren Abstinenz.

In der Vorbereitung auf das Festival hatte ich in die mir unbekannten Acts reingehört und mich bereits auf diesen gefreut. Noch nicht so ganz vertraut mit Länge der Anfahrtszeit und des doch halbstündigen Gehwegs von Parkplatz zu Festivalgelände - und dem obligatorischen Akkreditierungsprozess - leider knapp den Anfang verpasst, aber für ca. zwei Drittel des Sets hat es noch gereicht. Die Vollblutmusikerin, die bereits mit 10 Jahren anfing eigene Lieder zu schreiben, merkt man der Schwedin definitiv an. Mit ihrem lauten Organ arbeitete sie sich, ganz in schwarz gekleidet, u.a. durch ihre kürzlich veröffentlichte EP „Surrender“ - und nicht nur bei ihrem 2016er Hit „Mother Mary“ sangen Teile des Publikums lauthals mit. Natürlich ist der Eröffnungs-Slot Segen und Fluch zugleich: Auf der einen Seite ist es etwas Besonderes ein Festival eröffnen zu dürfen und das Publikum ist auch noch frisch. Auf der anderen Seite sind viele auch physisch und emotional noch nicht - oder nicht ganz - angekommen, so dass es für diese Position durchaus eine extra Portion Energie braucht. War hier vorhanden: Herausforderung gut gemeistert, ein absolut gelungener Auftakt zum Warmwerden. Wer gerne Neues aus anderen Gefilden für sich entdeckt, sollte hier unbedingt mal rein hören. (Manu)

live_20170607 0102 EmmaVarglive_20170607 0101 EmmaVarg

A TRIBUTE TO LED ZEPPELIN (Sweden Stage)
Nachdem alle Formalitäten wie Akkreditierung oder Parkplatz erledigt waren, konnte ich noch während der ersten Band eines der großen Schließfächer sichern. Das war im Pressebereich auch bitter nötig um Photoausrüstung sowie Laptop wegschließen zu können. Dass man bei der unklaren Wettervorhersage auch noch einen Ort hatte, an dem man Regenbekleidung deponieren konnte, war ein positiver Nebeneffekt. Und weil man so früh auf dem Gelände war schaute man sich gleich die Eröffnung der kleinsten der drei Hauptbühnen an, welche am Warm-Up-Mittwoch traditionell die größte darstellt.

Eigentlich sind Coverbands nämlich etwas, um irgendwo in der Provinz auch mal den Geruch großer Konzerte zu schnuppern. Und vom Hammer der Götter hatte ich in meinem Leben schon reichlich Nachahmer erleben dürfen. Aber man schaut sich so etwas gerne auch mal in fremden Ländern an, wobei vor der Bühne schon ordentlich Betrieb war, was aber auch der Tatsache des verkleinerten Geländes an dem Tag geschuldet war. So war das Publikum gleich bei Opener bei der Sache, der natürlich wie immer deftig rockt.
Das Spiel der Vier, zu denen sich bei Bedarf Keyboarder Magnus Nörrenberg gesellte, war schon recht passabel, doch wirkliche Akzente vermochten sie nicht zu setzen. Es war einfach ein Nachspielen sattsam bekannter Standards, ohne wirklich in eine tiefgreifende Interpretation einzutauchen. Gerade Gitarrist Staffan Österlind hatte auch ein paar Timingschwierigkeiten, war aber derjenige, der mit seiner coolen Ausstrahlung die Show an sich riss.

Da fehlte Sänger Johan Pihleke doch einiges, vielleicht war er zu sehr darauf bedacht exakt Robert Plants Gesten zu imitieren. Doch ohne eigene Identität kann man keine Menge begeistern und so blieb er ziemlich blass. Da er auch stimmlich ein Stück weit von der Vorgabe entfernt war, fragte man sich schon, warum nicht BONAFIDE-Frontmann Pontus Snibb diese Rolle übernommen hat. Der saß hinter den Kesseln und war quasi der Motor des TRIBUTE TO LED ZEPPELIN, der mit wuchtigen Schlägen die Songs nach vorne peitschte.
Bei der Songauswahl konnte man deutlich mehr Mut als beim Auftreten bescheinigen, obwohl gerade bei Page & Co. Jeder seine ganz eigenen Favoriten hat. Egal, was man aus deren Katalog spielt, ein Hard Rock-affines Publikum hat immer seinen Spaß daran, das wird sich auch in den nächsten fünfzig Jahren nicht ändern. Natürlich wurde die Band als die beste Tributformation des Landes abgefeiert, aber gegen die Konkurrenz von LETZ ZEP waren sie klar im Hintertreffen. (Pfälzer)

Setlist A TRIBUTE TO LED ZEPPELIN:
Immigrant Song
Heartbreaker
Since I´ve Been Loving You
Black Dog
Rock And Roll/-Drumsolo-/Moby Dick
The Song Remains The Same
Thank You
Kashmir
Whole Lotta Love

live 20170607 0201 TributeToLedZeppelinlive 20170607 0202 TributeToLedZeppelin

ART NATION (4Sound Stage)
Die erste Band des Festivals, zumindest für mich, waren die jungen Helsingborger von Art Nation. Da schwedische Bands in Schweden immer besonders bejubelt werden, dürfte es wohl kaum verwundern, dass von Beginn an eine gute Stimmung herrschte. Etwas dumm ist es natürlich wenn der Rezensent die neue Scheibe „Liberation“ noch nicht besitzt, weshalb er zahlreiche Songs dieser den Löwenanteil der Setlist einnehmenden Songs nicht kannte. Dem guten Auftritt tat dies selbstverständlich keinen Abbruch und das Sextett legte gleich mit dem ersten Song „One Nation“ eine heiße Sohle aufs Parkett.
Trotz ihres jugendlichen Alters präsentierte sich die Combo als bestens eingespielt und hochprofessionell, was auch die anwesenden Fans durchaus zu honorieren wussten. Obgleich bloß 45 Minuten zu Buche standen, schaffen es ART NATION auf zehn Songs ohne dabei gänzlich auf Ansagen zu verzichten. Vom Vorgängeralbum gab es nur vier Nummern zu hören, wobei es seltsam verwundert, dass „Here I Am“ nicht zum Zuge kam. Zum Abschluss wurde nochmals die neue Platte bemüht und die Menge mit „Ghost Town“ verabschiedet. (David)

Setlist ART NATION:
One Nation
Alive
The Real Me
Need You To Understand
Kiss Up & Kick Down
Paralyzed
Don't Wait For Salvation
Start A Fire
All In
Ghost Town

LOST SOCIETY (Rockklassiker Stage)
Nach dem rockigen Auftakt ging es für mich mit einer Portion finnischem Trash-Metal weiter. Schon etwas voller als zum Auftakt war es geworden, und das Publikum war bereits deutlich aufgewärmt. So wurde der vorhandene Platz vor der Bühne, dann auch gleich ausgiebig für eine erste Circle Pit-Zelebrationen genutzt.

Die Band um den gerade mal 21 Jahre alten Gründer und Gitarristen Samy Elbanna bewies recht schnell, dass die zahlreichen Awards, die die Band in ihrem nunmehr siebjährigen Bestehen einheimsen konnte, völlig berechtigt waren. Mit viel Leidenschaft spielte man sich durch eine ausgewogene Auswahl der bisherigen drei Studioalben und heizte dem Publikum ordentlich ein. Die musikalischen Vorbilder ANTHRAX, MEGADETH oder PANTERA, vielleicht auch ein bisschen TANKARD, klangen dabei deutlich durch, wenngleich es der Band durchaus gelingt ihren eigenen Stil zu prägen. Der sehr präsente Frontmann Elbanna und seinen Mannen, Ossi Paananen am Schlagzeug, Arttu Lesonen an der Gitarre und Mirko Lehtinen am Bass, spielten sich mit viel Energie und Spielfreude durch ihr Set – begleitet von einem ziemlich lauten und engagierten Publikum. Fans des gepflegten Mitgröhlens und Headbangens kamen hier voll auf ihre Kosten. Zwischenzeitlich konnten wir uns jedoch das Schmunzeln nicht ganz verkneifen, so bemüht war die Band alle bekannten Möglichkeiten der Beteiligung des Publikums auszuschöpfen: Von den bereits erwähnten Circle-Pits über die "Wall of Death", Hinsetzen und auf Kommando aufstehen, Hüpfen, ... wurde hier alles regelrecht abgehakt. Darüber hinaus nahm man ein Bad in der Menge und kletterte selbstredend an der Bühnenkonstruktion hoch. "Das volle Programm" wurde hier serviert. Gegen Ende des Sets war das Zelt dann auch entsprechend nicht zu Unrecht ordentlich gefüllt. (Manu)

Setlist LOST SOCIETY:
Braindead
KILL (Those Who Oppose Me)
Hollow Eyes
Terror Hungry
Rage Me Up
I Am The Antidote
N.W.L.
Riot

0301 LostSociety0302 LostSociety

BLACK INGVARS (Sweden Stage)
Anschließend sorgten die BLACK INGVARS eine geschlagene Stunde für ausgelassene Partystimmung. Die Band ist eine Fun-Metal-Band, deren Namen sich parodistisch auf die legendäre, schwedische „Dansband“ SVEN-INGVARS um Sven-Erik Magnusson und Ingvar Karlsson bezieht, die von 1956 bis 2016 aktiv war und die in Schweden jede und jeder kennen dürfte.

Magnusson war einer der bekanntesten Musiker Schwedens und verstarb im März dieses Jahres, weshalb die Band ihm den Festival-Auftritt widmete. Gecovert wird alles Mögliche aus den Bereichen Pop, Rock, Kinderlieder, aber auch Chansons. Nichts ist davor sicher von den BLACK INGVARS auf unverwechselbare Weise verwurstet zu werden. Die Band hat in den 22 Jahren ihres Bestehens acht Alben veröffentlicht. Im deutschen und englischsprachigen Bereich sind zahlreiche Beispiele von Bands bekannt, die sich an punkigen Cover-Versionen versuchen. Mit Ausnahme der ME FIRST AND THE GIMME GIMMES, gibt es jedoch meines Wissens keine, die dies zu ihrem Grundkonzept erhoben hat.

In schwarzen Lederklamotten heizten die „schwarzen Ingvars“ also dem begeisterten Publikum ein, welches die ganze Zeit über lauthals mitsang. Wann auch sonst kann man die Lyrics sonst eher belächelter Klassiker mit schmettern, ohne dass es den Touch des Peinlichen bekommt? Garniert wurden die Songs jeweils mit Hommagen an Rockklassiker, so beginnt der Pippi Langstrumpf-Song („tjolahopp tjolahej tjolahoppsan-sa“) beispielsweise mit dem bekannten Riff von HEARTs „Barracuda“. Für großen Szenenapplaus und den ein oder anderen Lacher sorgte die schwungvolle Ersetzung des Backdrops durch ein Neues (jetzt Bandlogo mit Totenkopf).
Leider konnten meine Kollegen dem lustigen Spektakel nicht viel abgewinnen, so dass sie sich recht schnell vom Geschehen entfernten. Ich selbst fand das Ganze jedoch genau so unterhaltsam wie die schwedische Partymeute – auch wenn ich von den schwedischen Texten nur das Wenigste verstand.

Gar nicht lustig: Gitarrist Magnus Tengby hatte im Vorfeld mehrere Morddrohungen erhalten, nachdem die Band im Vorjahr einen Auftritt auf einem Sommerfestival in Sölvesborg abgesagt hatte.Hintergrund war, dass mit den Sverigedemokraterne eine rechtspopulistische Partei Veranstalter war und auch die berüchtigte Rechtsrockband ULTIMA THULE zu den gebuchten Bands gehörte. Man vertraute seitens der Band auf das Sicherheits-Team des Sweden Rock und entschloss sich dennoch zu spielen. Sollte eine (verständliche) Anspannung vorhanden gewesen sein, so war sie weder Tengby, noch dem Rest des Quartetts, anzumerken.... (Manu)

Setlist BLACK INGVARS:
Leende Guldbruna Ögon (VIKINGAMA)
Eloise (ARVINGAMA)
Bang En Boomerang (SVENNE & LOTTA)
Dansa I Neon (LENA PHILIPSSON)
Jag Ringer På Fredag (SVEN-INGVARS)
Fröken Fräken (SVEN-INGVARS)
Torparrock
(SVEN-INGVARS)
Om (NIKLAS STRÖMSTEDT)
Till Mitt Eget Blue Hawaii (VIKINGAMA)
Kolla Kolla (NATIONALTEATERN)
Emil (Hujedamej sånt barn han var - Astrid Lindgren)
Här Kommer Pippi Långstrump (Astrid Lindgren)
Take On Me (A-HA)
Diggi-Loo Diggi Ley (HERREYS)
I Natt Är Jäg Din (TOMAS LEDIN)

live_20170607_0401_BlackIngvarslive_20170607_0402_BlackIngvars

HEAVY TIGER (Rockklassiker Stage)
Von meiner Begeisterung für die schwedische All-Women-Band HEAVY TIGER habe ich ja bereits bei meinem CD-Review („Glitter“) keinen Hehl gemacht. So viel vorweg: Das Stockholmer Trio wusste auch live zu überzeugen. Das AC/DC Instrumental-Intro kann somit nicht als Overstatement verstanden werden: Die drei wissen was sie tun, und tun das verdammt gut.

Überraschend erklärte sich die von mir angenommene, enorme Vielseitigkeit der Stimme von Sängerin Maja Linn Samuelsson dann während des Auftritts doch anders: So wechselten sich die drei nämlich bei ihren kurzen „Voll-auf-die-Zwölf“-Songs in Bezug auf den Gesangspart fleißig ab, und auch Bassistin Sara Frendin und Schlagzeugerin Astrid Carsbring stellten ihr Talent neben der Rotzröhre Maja Linn gekonnt unter Beweis. Neben den eigenen Songs wurden auch gecoverter Stücke von THE ARK und den FLAMING SIDEBURNS zum Besten gegeben – deren Lied „Heavy Tiger“ ja auch als Namensgeber der Band fungierte.

Maja Linn und Sara genossen es sichtlich gemeinsam zu jammen. Selbstverständlich durfte auch das Markenzeichen, die goldenen Glitzer-Hosenanzüge, nicht fehlten. Im rappelvollen Rockklassiker-Zelt wussten die Schwedinnen das Publikum mit ihrem „Feline Feeling“ bei Laune zu halten und mit ihrem glitzernden Raubkatzen-Rock anzustecken. (Manu)

Setlist HEAVY TIGER:
Riff Raff (AC/DC Cover, instrumental)
Saigon Kiss
Feline Feeling
Superstar (THE ARK)
I Go For The Cheap Ones
Heavy Tiger (THE FLAMING SIDEBURNS)
No Tears In Tokyo
Catwalking On A Dog Day Afternoon
Keeper Of The Flame
Shake Me
Jemma
The Only Way Is Up
Highway Knees
Tonight

live_20170607_0502_HeavyTigerlive_20170607_0501_HeavyTiger

HELIX (Sweden Stage)
Zugegeben, die Absage von Y & T schmerzte schon, doch wurde mit HELIX im Gegenzug eine Gruppe verpflichtet, die weitaus seltener in europäischen Gefilden zu sehen ist. Pünktlich um 21 Uhr betraten die Kanadier die Bühne der Sweden Stage und der Platz vor der Bühne füllte sich bereits zu den ersten Klängen von „Long Way To Heaven“ vom gleichnamigen 1985er Output recht schnell. Kein Wunder, präsentierte sich die Band doch schon von diesem Zeitpunkt an als unzweifelhaft überzeugend und aufeinander abgestimmt, was im Hinblick auf die lange Historie, die sie vorzuweisen haben, nicht außergewöhnlich ist.

Die fünf Herren spielten sich in den verfügbaren 75 Minuten Spielzeit nicht nur in die Herzen des Publikums, sondern boten wie üblich einen repräsentativen Querschnitt ihrer Karriere, wobei kein Hit außen vor blieb. Abzüglich Bass- und Drum- Solo immerhin siebzehn Songs sprechen hierbei eine deutliche Sprache. Doch wer solche Lieder wie „Heavy Metal Love“, „Deep Cuts The Knife“, „Wild In The Streets“ oder “Rock You” im Gepäck hat, kann auch schwerlich Fehler begehen.
Selbst Nummern neueren Datums wie beispielsweise „Even Jesus (Wasn’t Loved In His Hometwon) vom letzten Studiooutput kamen zum Zug. Den Schlusspunkt bildete – wie bei HELIX üblich- selbstverständlich das heftige und schnelle „Animal House“, dessen Titel Stimmung am Ende des Sets auch bestens umschrieb. (David)

Setlist HELIX:
Long Way to Heaven
Wild In The Streets
Get Up!
The Kids Are All Shakin’
Feel the Fire
Even Jesus (Wasn't Loved In His Hometown)
I'm A Live Frankenstein
  -Bass Solo-
Danger Zone
When The Hammer Falls
Never Want To Lose You
Deep Cuts The Knife
No Rest For The Wicked
  -Drum Solo-
Gimme Gimme Good Lovin'
Heavy Metal Love
Dirty Dog
Rock You
------------------------------------------------------------------
Animal House

live_20170607_0602_Helixlive_20170607_0601_Helix

GRAVE DIGGER (4Sound Stage)
Nachdem zum Ende von HELIX leichter Regen eingesetzt hat, ging es nun auf der anderen Seite des Hügels verstärkt weiter. Dies sollte leider die ganze Nacht anhalten, so dass die Stimmung etwas geknickt wurde. Keine leichte Aufgabe für die Grabschaufler, zumal sie selbst mit Widrigkeiten zu kämpfen hatten. Zum einen war auch die Bühne nass, so dass die Musiker ständig aufpassen mussten, nicht auszurutschen, während Axel Ritt bei trocknen seiner Gitarren einen hohen Handtücherverschleiß hatte. Zudem war der Sound zu Beginn alles andere als optimal, für die gewohnt guten SwedenRock-Verhältnisse recht matschig.

Doch in den Situationen muss man eben die alte Rock´n´Roll-Tugend vom Zusammenhalt bemühen, Band und Publikum enger zusammen rücken. Nun hatte man das Glück, dass Teutonenstahl sich in Schweden seit jeher großer Beliebtheit erfreut und die Band abgefeiert wurde. Immer wieder ertönten Sprechchöre und auch das neuere Material wurde begeistert mitgesungen. Das nahm Frontmann Chris Boltendahl gerührt zur Kenntnis und bedankte sich artig. Als auch der Soundmann die Sache besser in den Griff bekam, stand der Party nichts mehr im Wege.

Nachdem die Herren mit zwei Songs des aktuellen Longplayers eröffnet hatten, stand mit „Witch Hunter“ die erste Achtziger-Hommage an. Dabei sind Stücke des zweiten Albums eher eine Seltenheit, und wurden erst in den letzten Jahren entstaubt. Neben Titeln von „Healed By Metal“ wie „Lawbreaker“ gab es nur noch vom ihrem bekanntesten Albums „Tunes Of War“ mehr als eine Kostprobe. Ansonsten ging es mit „Excalibur“ und „Ballad Of The Hangman“ quer durch die Geschichte. Die Fans rechten immer wieder die Fäuste dem Wasser von oben entgegen und feuerten die Formation unentwegt an.

Zwar waren die Nebenleute von Boltendahl weniger unterwegs als der Frontmann, doch lieferten sie einen druckvollen Metalsound ab, der ebenjene Reaktionen förderte. Auch Keyboarder Marcus Kniep hat endlich die Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Nachdem sein Vorgänger Hans-Peter Katzenburg meist hinter der Bühne agierte, setzte er mit Reaper-Kostümierung optisch Akzente. Als dann am Ende mit „Rebellion (The Clans Are Marching)“ sowie „Heavy Metal Breakdown“ die größten Hits rausgehauen wurden, waren alle Umstände vergessen und GRAVE DIGGER hatten die Norje Bucht endgültig erobert. (Pfälzer)

live_20170607_0701_GraveDiggerlive_20170607_0702_GraveDigger

BLACK STAR RIDERS (Sweden Stage)
Nun hatte der Schleuser im Himmel gar kein Erbarmen mehr mit den Besuchern, die schlimmsten Vorhersagen schienen einzutreffen, wenngleich der Wind sich in Grenzen hielt. Was nicht wenig daran änderte, dass man sich schon tief in den Pulk wühlen musste, um nicht zu frieren. Den meisten war es egal, in Schweden kannten sie in dem Frühjahr nicht die Temperaturen, die wir hatten, von daher gab jeder zum Abschluss des ersten Tages nochmal alles. Auch den Musikern schien das Wetter nicht so viel auszumachen, wobei der ein oder andere das von der Insel gewohnt ist. Vor allem im Gegensatz zu den deutschen zuvor war man im Bewegungsradius nicht so gehemmt.

Die THIN LIZZY-Nachfolger taten gut daran, direkt mit ihrer stärksten Nummer zu beginnen, der eröffnende Titeltrack des Debüts ist bis heute unübertroffen, doch auch sonst musste sich das Material nicht hinter dem Erbe von Phil Lynott verstecken. Ob geradlinige Abgehnummer, Hymne, punkig abgehauchtes, Ballade oder Folkschunkler, die Herren hatten das volle Programm im Gepäck und dennoch mittlerweile ihren eigenen Stil gefunden. So war es nicht verwunderlich, dass man nur zweimal auf Liedgut der Vorgängerlegende zurückgreifen musste, wobei man schön über die bisherigen Studiodreher verteilte.

Im Mittelpunkt stand wie immer Ricky Warwick, der seinen Bauchansatz nicht mehr unter dem Shirt verstecken kann und lieber eine Nummer größer gewählt hätte. Seiner Agilität tat das keinen Abbruch, ob mit E-Gitarre, Klampfe oder Mikroständer bewaffnet stapfte er in seinem typisch breitbeinig federnden Schritt über die Bühne. Mal erinnerte sein raues Organ an seine Vergangenheit mit THE ALMIGHTY, dann wieder an den viel zu früh verstorbenen Lynott.
Mittlerweile hat er ja mit Damon Johnson mehr oder minder das Zepter übernommen, insofern war der eine Sechssaiter auch sein treuester Partner auf der Bühne. Den beiden schien der Regen nichts auszumachen, weswegen sie immer wieder vorne standen und die Menge animierten. Bassist Robbie Crane zeigte auch immer wieder gerne was er in seiner Hair Metal-Vergangenheit an Posen gelernt hat und wirbelte sein Langholz viel herum.

Scott Gorham hingegen schien eher sein eigenes Ding zu machen und suchte viel Kontakt zum Publikum, während er seine Riffs und Licks raushaute. Natürlich durfte das klar älteste Bandmitglied es auch mal eine Spur ruhiger angehen lasse, er besitzt immer noch eine würdevolle Ausstrahlung und bekam auch den meisten Applaus für seine Soli. Ein richtiges Solo durfte Chad Szeliga, der neue Mann an den Kesseln zu Besten geben, auf welches man allerdings auch hätte verzichten können.
In Anbetracht dessen und dass man ein paar Minuten früher aufhörte, wäre der ein oder andere Gassenhauer der „dünnen Lizzy“ drin gewesen. Aber schön zu sehen, wie sich die Fünf immer weiter von den Wurzeln emanzipieren und auch mit ihren eigenen Sachen für Begeisterung sorgen können. So erntete Warwick auch bei den BLACK STAR RIDERS-Songs die geforderten Singalongs, die allerdings klar im Schatten dessen standen, was der gute alte Folkevergreen am Ende für Reaktionen aus den durchnässten Leibern kitzelte. (Pfälzer)

Setlist BLACK STAR RIDERS:
All Hell Breaks Loose
Heavy Fire
Bloodshot
The Killer Instinct
Dancing With The Wrong Girl
Soldierstown
Hey Judas
When The Night Comes In
Cold War Love
Charlie I Gotta Go
The Boys Are Back In Town
Who Rides The Tiger
Testify Or Say Goodbye
 -Drumsolo-
Finest Hour
Kingdom Of The Lost
Bound For Glory
Whiskey In The Jar

live_20170607_0801_BlackStarRiderslive_20170607_0802_BlackStarRiders


Donnerstag, 08.06.2017

STACIE COLLINS (4Sound Stage)
11:30 Uhr ist eine undankbare Zeit für einen Künstler oder eine Künstlerin um aufzutreten? Mag sein, dass dies bisweilen der Fall ist, nicht jedoch bei der Country-Rock-Lady Stacie Collins. Als eine von drei, respektive vier, Competition-Gewinnern und Gewinnerinnen, konnte sich die Dame aus Oklahoma zumindest ihren Wählern sicher sein. Sogleich legte Stacie mit dem Opener „Lost And Found“ ihres neuen Albums „Roll The Dice“ los und bestach unmittelbar mit einem amtlichen Sound. Weniger gut stand es zu diesem Zeitpunkt um das Wetter, begann es doch zu nieseln. Doch davon ließ sich niemand die Laune verderben, schließlich steckte das Quartett mit seinem gut gelaunten Country-Rock zum Mitsingen und –schwingen förmlich an.

Das Hauptaugenmerk lag erwartungsgemäß bei der aktuellen Platte, doch auch die beiden Vorgängerscheiben wurden nicht vernachlässigt. „Baby Moon“ zum Beispiel vom 2007er Debut und vom grandiosen „Sometimes Ya Gotta“ immerhin „Hey Mister“ als Rausschmeißer, auch wenn es wünschenswert gewesen wäre, mehr von diesem Album zu hören. Ebenfalls etwas verwunderlich, dass beim Glamrock-affinen Sweden Rock-Festival nicht „Jani“ gespielt wurde, welches eine Hommage an den verstorbenen WARRANT-Sänger Jani Lane darstellt. Doch ändern diese kleinen Kritikpunkte nichts an dem wirklich guten Auftritt und auch der Regen hatte sich zu diesem Zeitpunkt wieder verzogen. (David)

live_20170608_0101 StacyCollinslive_20170608_0101_StacyCollins

PHIL CAMPBELL & THE BASTARD SONS (Sweden Stage)
Direkt im Anschluss ging es bereits auf einer der größeren Bühnen weiter, wobei sich hier die erste Legende für den heutigen Tag ankündigte. Während sein früherer Kollege Mikkey Dee mit den SCORPIONS für den nächsten Tag erwartet wurde, machte Phil Campbell mal wieder in Family Business. Man muss zugeben, dass er sich so weit nicht von seinem langjährigen Arbeitgeber entfernt hat wie der Drummer, wobei der ja zuvor mit DON DOKKEN und KING DIAMOND ohnehin für alles offen war. Somit ging es direkt rotzig los, wie man es von ihm gewohnt war, das ruppige „Big Mouth“ gab auch schon auf der Tour mit SAXON den idealen Opener.

Doch wie damals konnte auch hier schon das folgende „Spiders“ das Stimmungsniveau nicht ganz halten, bei alle Qualität schafft es die Nummer nicht, sich gegen das durchzusetzen, was alle eigentlich erwarten. Und schon beim dritten Song wurde dem Bitten nachgegeben, wobei mit „Rock Out“ eine Überraschung aus dem Hut gezaubert wurde. Nach „Going To Brazil“ ging es in Form von „Take Aim“ mit eigenem Material weiter, doch so richtig durchstarten konnte die Truppe eben nur bei den Coverversionen.
Dabei konnte man ihnen bei der Darbietung wirklich keinen Vorwurf machen, die Jungs sind agil und bekamen von ihrem Vater genügend Raum gelassen, sich in Szene zu setzen. Der Altmeister zog sich ein wenig aus dem Rampenlicht zurück, doch es nützte wenig, seine Soli wurden lauter bejubelt, als die von Todd. Als einziger Nichtverwandter riss Neil Starr die Show an sich und wuchtete seinen kräftigen Körper wie ein Berserker über die Bühne, während er dabei seine Lockenmähne schüttelte und man fast Angst bekommen musste, dass er Danes Drumkit umwirft.

Leider verkam das Ganze gegen Ende immer mehr zu einer reinen Covershow, wobei man ja die legendäre „Silver Machine“ noch gerne ritt. Was aber BLACK SABBATH-Songs neben Krachern wie „(We Are) The Road Crew“ oder „Eat The Rich“ zu suchen hatten, kann ich nicht ganz verstehen. Am mangelnden Glauben in die eigenen Fähigkeiten kann es kaum gelegen haben, denn mit „Straight Up“ präsentierten sie sogar einen brandneuen Song. Dennoch muss sich der frühere MOTÖRHEAD-Gitarrist fragen, ob man sich nicht besser auf die eigene Identität konzentrieren sollte. Schließlich hat man in Sachen Stageacting seit dem letzten Herbst dazu gelernt, hier wird sehr gepflegt gerockt, jetzt fehlen nur noch die ganz großen Songs. (Pfälzer)

live_20170608_0201_PhilCampbellAndTheBastardSonslive_20170608_0202_PhilCampbellAndTheBastardSons

APOCALYPTICA (Festival Stage)
Jetzt covern die Vier aus Finnland schon seit einer ganzen Weile recht erfolgreich, auch wenn sie ihre ursprüngliche Linie längst verlassen oder ausgeweitet haben. Neben eigenen Kompositionen gibt es auf den jüngsten Alben auch Drums als Rhythmusbegleitung und diverse Gastsängern zu hören. Für den Gig reisten die Jungs aber wieder zurück zu ihren Anfängen vor zwanzig Jahren, als sie Lieder von METALLICA auf ungewöhnliche Weise darboten. Damals kamen die jungen Studenten der Musikakademie auf die Idee, jene Stücke komplett mit Celli einzuspielen und nun sollte der Tag erneut im Zeichen der größten Metalband des Planeten stehen.

Natürlich ist der Opener des schwarzen Albums ein idealer Auftakt, weil er die Dynamik der Bearbeitung sehr schön aufzeigt. Dazu lächelte zum ersten Mal die Sonne und ließ sich bis auf ein paar kurze Nieselschauer nur selten vertreiben. Doch so richtig Stimmung kam nicht auf, was vielleicht auch daran lag, dass ich ungewöhnlicherweise rechts neben dem Laufsteg positioniert war. Mit dem Titeltrack des absoluten Überalbums konnten die meisten schon mehr anfangen, einige versuchten sich im Mitsingen, wobei die Einsätze zu treffen gar nicht so einfach war. Selbst bei den ruhigen Titeln hatte ich Probleme zu folgen.

Nachdem sich Kollege und Kollegin vom Geschehen verabschiedeten, weil ihnen das Ganze etwas zu langatmig wurde, zog es mich wieder in meine angestammte linke Ecke, wo man mich kennt. Und plötzlich traf ich auf ähnlich Hartgesottene, mit denen man sich gegenseitig soufflieren konnte. Von da an, nahm die Geschichte eindeutig Fahrt auf, was auch daran lag, dass sich immer mehr vor der Bühne einfanden, um den liebgewonnenen Kulthits im neuen Gewand zu lauschen.
Als hätte die Band bemerkt, dass sie ein wenig mehr tun müssen, war auch diese agiler. Zu Beginn nahmen die vier Herrschaften brav auf ihren Stühlen Platz, doch nun brachen vor allem Eicca Toppinen und Perttu Kivilaasko immer öfter auf und gingen nach vorne. Dabei ließen sie sich auch nicht vom Gewicht ihrer Instrumente beeindrucken, sondern bearbeiteten diese noch in allen erdenklichen Lagen.

Mittlerweile hatte auch Mikko Sirén hinter seinem Kit mit den ungewöhnlich geformten Becken Platz genommen und sorgte für noch mehr Druck im Vortrag. Toppinen ergriff bei seinen Ausflügen immer wieder das Mikro, feuerte die Menge an oder machte die Ansagen zwischen den Songs. In diesen wies er des Öfteren auf die späteren Alben hin, die auch gutes Material beinhalten würden, welches auf der kommenden Tour zu Beginn des nächsten Jahres wieder gespielt würde. Nur stieß diese Ankündigung auf wenig Interesse, denn heute waren alle nur wegen eines Albums vor Ort.

Dabei erklangen lediglich zwei Nummern, die auf der Originalausgabe von „Plays Metallica By Four Cellos“ zu finden waren, den Rest eigneten sich die Musiker später an. Als dann das mächtige Instrumental des „Master Of Puppets“-Meisterwerkes seine längst überfällige Premiere feiern durfte, gerieten die Thrash-Fans, die in dem Jahr etwas zu kurz kamen, vollends aus dem Häuschen. Nun war das Sweden Rock zum ersten Mal an dem Tag im Partymodus, die Cellisten forderten Singalongs ein und bekamen sie auch, solche Lieder sollte jeder Metal-Fan mitsingen können, am Ende wurde auf und vor der Bühne ausgiebigst mit dem Haupthaar rotiert. (Pfälzer)

Setlist APOCALYPTICA:
Enter Sandman
Master Of Puppets
Sad But True
Nothing Else Matters
Fight Fire With Fire
For Whom The Bell Tolls
Orion
Battery
Seek And Destroy
One

live_20170608_0302_Apocalypticalive_20170608_0301_Apocalyptica

HARDLINE (Sweden Stage)
Leider sind Auftritte dieser Combo selten, auch wenn sie vor 25 Jahren sehr hoffnungsvoll gestartet war. Damals hieß der Gitarrist noch Neal Schon, der gerade BAD ENGLISH aufgelöst hatte. Zwischendurch stand die Zukunft öfter als einmal auf der Kippe, doch seit ein paar Jahren hat sich in Italien ein stabiles Line-Up um Sänger Johnny Gioeli zusammen gefunden und zwei starke Alben eingespielt. Vom aktuellen „Human Nature“ gab es gleich zu Beginn den Opener, der in der Position wie auch auf Konserve perfekt funktioniert. Das Ding schießt schnell nach vorne und rockte direkt die Menge, wobei die musikalische Grundausrichtung der Hardrocker natürlich in Schweden immer gut ankommt.

So war die Truppe direkt im Feiermodus, allen voran natürlich Frontmann Gioeli, der einfach zu den besten Frontmännern der Szene gehört. Ich hatte ihn ja schon sehr oft mit AXEL RUDI PELL sehen dürfen, hier kann er seine Stärken jedoch fast noch besser ausspielen. Seine Sprints in gebückter Haltung sind mittlerweile patentiert, dabei ließ er keinen Meter der Bühne aus und suchte immer den direkten Kontakt zum Publikum. Jenes konnte er auch immer mit seinen launigen Ansagen unterhalten und noch mehr aus der Reserve locken. Und dann natürlich seine Stimme, diese kraftvolle, leicht pompöse Rockröhre, die auch in sanften Momenten so eindringlich wirkte. So verzauberte er Balladen wie den Titelsong der neuen Scheibe zu absoluten Tränendrückern. Als wären das nicht genug der Emotionen gewesen, holte er noch seine Tochter Katie auf die Bühne, welche an dem Tag Geburtstag hatte und Papa zum ersten Mal nach Europa begleiten durfte. Ihr widmete er im Anschluss eine weitere Ballade, was die Stimmung aber keinesfalls abflauen ließ.

Denn mit dem Programm hatte man die Fans ganz schnell abgeholt, neben brandneuen Songs lag der Fokus ganz klar auf dem legendären Debüt, welches sein Jubiläum feierte. Das waren die Songs, auf die gestandene Hairmetaller gewartet hatten, und gleich der zweite stammte von „Double Eclipse“. Damit hatte man die Meute schon als Chor hinter sich, vor allem da die absolute Mitsinghymne folgte. Darüber hinaus gab es nur noch einen Titel vom letzten Album „Danger Zone“, der sich nahtlos in den Hitkanon einreihte. Am Ende sorgten die absoluten Knaller dann für den ultimativen Hüpfalarm und den ersten großen Höhepunkt des Festivals.

Daran hatten auch Johnnys Mitstreiter einen erheblichen Anteil, die italienische Rhythmusfraktion trieb ihre Melodien immer mächtig voran. Dabei machte Anna Portalupi eine gute Figur, war mit ihrem Viersaiter viel unterwegs und verlieh den Kompositionen eine angenehme Tiefe. Ihr Landsmann, der notorisch überbeschäftigte Alessandro Del Vecchio unterstütze Gioeli in den Chören und bewies neben Geschick für Knöpfe und Tasten auch eine gute Stimme.
Sechssaiter Josh Ramos war nicht unbedingt der agilste, aber die Freude war ihm ständig anzusehen. Bei seinen Soli tauchte der Mann, der sein Haar zur Dr. Alban-Gedächtnispalme gebunden hatte, immer ganz vorne auf, damit ihm die Mucker auf die Finger schauen konnten. Dabei zeigte er, dass auch er ein tolles Bluesfeeling besitzt, sich aber stets dem Song mit seinen knalligen Riffs unterordnete. So hatte die Kernzielgruppe des Sweden Rock natürlich ihren Spaß, wobei sich das Wetter den sonnigen Songs anpasste. (Pfälzer)

Setlist HARDLINE:
Where Do We Go From Here
Takin´ Me Down
Dr. Love
Human Nature
TakeYou Home
Trapped In Muddy Waters
Life´s A Bitch
Fever Dreams
In The Hands Of Time
Everything
Hot Cherie
I´ll Be There
Rhythm From A Red Car

live_20170608_0401_Hardline live_20170608_0402_Hardline

DORO PESCH´S WARLOCK (Festival Stage)
Im Vorfeld gab es einem Streit um die Namensrechte, der nun leider auch nach fast dreißig Jahren nicht beigelegt werden konnte. So firmierte das Ganze unter dem Banner „Warlock´s Triumph And Agony presented by Doro“, ein Ungetüm, das niemand nützt, das halbe Backdrop beansprucht und die Sachlage nicht verbessert. Doch egal, wie die Geschichte von damals weiter geht, Frau Pesch hat sich seitdem zu einer der populärsten und geachtetsten Frontdamen der Musikwelt entwickelt, die für viele Geschlechtsgenossinnen Türen öffnete. Zum dreißigjährigen Jubiläum ihres großen Durchbruchs mit eben jenem Album wurde dieses an dem Tag komplett aufgeführt.

So eine große Überraschung war dies allerdings nicht, finden sich doch immer eine Handvoll Stücke daraus im durchschnittlichen DORO-Set wieder. Auch der Hoffnung den ein oder anderen ehemaligen Musiker auf der Bühne zu erleben, wurde frühzeitig eine Absage erteilt, lediglich Tommy Bolan reihte sich als dritter Gitarrist neben Bas Maas und Luca Princiotta ein. Der spielte einst auf dem 87er Vorzeigewerk die Gitarren ein, ist heute optisch noch klar dem Heavy Metal verbunden, wenngleich er schon einige Altersspuren vorzuweisen hat. Daneben stand die etatmäßige Formation, die schon seit zehn Jahren zusammen spielt und sich im Gegensatz zu WARLOCK kaum veränderte.

So ging es mit einer der selteneren Lieder los, bevor der sonst sehr beliebte Opener so richtig Hörner und Fäuste nach oben schnellen ließ. Die Band war natürlich bestens eingespielt und vor allem Bassist Nick Douglas wie immer sehr viel in Bewegung. Dabei versuchte man permanent Bolan in den Fokus zu rücken, doch man merkte ihm die geringere Bühnenerfahrung schon an. Für die Soli, die meist ihm überlassen wurden, durfte er nach vorne auf die Rampe kommen und zeigte, dass er nichts verlernt hat.
So konnte sich denn auch der gute Luca bei den ruhigeren Songs ganz seinen Keyboardparts widmen, ohne dass der Sound hörbar an Druck verlor. Das gab vor allem den sphärischen Passagen eine gewisse Tiefe und natürlich den laut mitgesungenen Balladen. Nicht nur hier ging das Publikum voll mit, nicht umsonst gehört gerade die Scheibe zum Tafelsilber des Teutonenstahls, welcher in Schweden sehr beliebt ist. So war es ein schönes Hin und Her zwischen im Sonnenlicht verlorenen Feuerzeugen und Headbang-Alarm.

Dazu kommt natürlich mit DORO eine Frontfrau, die genau weiß, wie sie ihr Publikum zu nehmen hat, wobei sie sich in Sachen Anfeuerung immer auf ihre Hinterleute verlassen konnte. Dabei sah man ihr die mittlerweile mehr als fünfzig Lenze keineswegs an. In ihren Lederoutfits machte sie immer noch eine tolle Figur und auch von der Energie her könnten sich einige jüngere Vertreter eine Scheibe abschneiden. So wurde nicht nur einfach das Album in veränderter Reihenfolge runter geleiert, die sympathische Laberbacke aus Düsseldorf wusste zu jedem Song eine Anekdote zu erzählen.

Immer wieder fabulierte sie von den großen Bands, mit denen sie getourt war, vor allem JUDAS PRIEST standen hoch im Kurs. Ob man deswegen jedes Mal „Breaking The Law“ covern muss, dazu noch mit einem fragwürdigen Akustikintro, sei mal dahin gestellt. Auch sonst wäre in den 25 Minuten nach „Triumph And Agony“ mehr drin gewesen als diese Nummer und zwei ältere WARLOCK-Hits. Hier hätte man die Möglichkeit gehabt, ein paar selten gespielte Perlen wie „Out Of Control“ zum Besten zu geben, nicht einmal „Burning The Witches“ kam zum Zug. Dem Publikum war es indes egal, es feierte eine tolle Heavy Metal-Lektion begeistert ab, bei der die ultimative Bandhymne so richtig die Party rockte. (Pfälzer)

Setlist DORO PESCH´S WARLOCK:
Touch Of Evil
I Rule The Ruins
East Meets West
Three Minute Warning
Kiss Of Death
Fü Immer
Cold, Cold World
Make Time For Love
Metal Tango
All We Are
Earthshaker Rock
True As Steel
-----------------------------
Breaking The Law

Doro 1 Doro 2

SVARTANATT (Rockklassiker Stage)
Auch am zweiten Festivaltag gab es wieder die Gelegenheit schwedische Eigengewächse zu entdecken. SVARTANATT hatte ich mir eigentlich vorgemerkt, aufgrund der Parallelität zu DORO, hatte ich letzterer jedoch zunächst den Vortritt gegeben. Nachdem ein schwedischer Freund mir jedoch eindringlich ("Noo. Run to Rockklassiker-tent and see SVARTANATT. You can`t miss them!!) das Stockholmer Quintett ans Herz gelegt hatte, entschied ich mich kurzerhand um und splittete jeweils auf 45 Minuten – und sollte nicht enttäuscht werden.

Die Fünf hatten einen klassischen Sound am Start und lieferten eine absolut solide Leistung ab. Der Retro-Style spiegelte sich auch im Styling wieder: Mit Schnauzbärten und 60er-Jahre-Klamotten machten die Musiker unmissverständlich klar, wo ihre musikalischen Wurzeln zu verorten sind. Auch die gute alte Hammond-Orgel kam zum Einsatz. Verstaubt klang das Ganze dennoch nicht: Die Band um den souligen Sänger Jani Lehtinen spielte sich im vollen Zelt gekonnt durch das 2016 erschienene, selbstbetitelte Debütalbum. On Top gab es den brandneuen Song „Hit Him Down“. Gefiel mir alles sehr gut, wenngleich es mir persönlich dann doch ab und zu zu sehr ins Psychedelische überging – was dem zu Hause gebliebenen Redaktionskollegen Andreas jedoch sicher große Freude bereitet hätte. (Manu)

Setlist SVARTANATT:
Dead Man's Alley
Filled Up With Darkness
Demon
Killer On the Loose
Destination No End
Rocket
Hit Him Down
Thunderbirds
Heavy Metal

SVARTANATT 1 SVARTANATT2

IAN HUNTER & THE RANT BAND

Eine Legende wie IAN HUNTER sieht man nicht alle Tage, dementsprechend war ich bereits im Vorfeld zum Konzert sehr auf den Briten und Ex-Lead-Sänger von MOTT THE HOOPLE gespannt. Ich sollte nicht enttäuscht werden, auch wenn der Slot in der Running-Order nicht unbedingt der Geeignetste war, denn als schönes Late-Night-Konzert hätte sich IAN HUNTER & THE RANT BAND ebenfalls gut geeignet.

Die Veröffentlichung der letzten Platte „Fingers Crossed“ liegt kein ganzes Jahr zurück und nun tourt IAN HUNTER & THE RANT BAND wieder durch Europa. Ende des Jahres stehen noch einige Konzerte in Deutschland an. Im Gegensatz zu dem letzten Besuch in Deutschland, war Ian Hunter bereits 2016 in Skandinavien unterwegs, das hielt an diesem sonnigen Festival-Tag aber keinen in Schweden davon ab zur Rock Stage zu wandern und dieser Legende beim Musizieren zuzuschauen. Die Band, insbesondere der zweite Gitarrist James Mastro, wirkte anfangs recht ernst und Gitarrist Mark Bosch erinnerte rein optisch zuweilen stark an Keith Richards. Mastro wurde im Verlauf des Gigs aber sichtbar lockerer. Ian Hunter selbst wirkt zunächst recht müde und nach den ersten paar Songs folgte auch prompt die Antwort auf die Frage „Ich habe einen Dreizehn-Stunden-Flug hinter mir um heute hier zu sein, aber ich fühle mich gut und bin glücklich, dass ich es hierher geschafft habe“.

Das Publikum dankte und IAN HUNTER & THE RANT BAND lieferte ein astreines Rock-Konzert, das an die Glanztaten der frühen Jahre erinnerte. Dazu trugen nicht nur Songs wie „Once Bitten Twice Shy“ und „Alle The Young Dudes“ bei, sondern eben auch Songs der letzten Platte „Fingers Crossed“. Die Sonne schien, die Band war bei bester Laune und super aufeinander eingespielt. Hier sind ganz klar Voll-Profis am Werk und das merkte man von der ersten bis zur letzten Minute des Konzerts. Dabei herrschte eine lockere Atmosphäre auf der Bühne und es wirkte nicht so angespannt und durchkoordiniert wie bei manch anderen Bands. Auch wenn das Publikum sporadisch gut mitging, fiel auf dass es mit dem Material nicht vollends vertraut war. Mir ging es damit ähnlich, dennoch erzeugte die Band eine gewisse Magie. Genau diese Art von Magie, die man in der heutigen Zeit bei vielen Bands vermisst. Für mich persönlich ein rundum gelungenes Konzert und eine schöne Abwechslung zum restlichen Line-Up des Festivals. (Pascal)

Ian Hunter 1 Ian Hunter 2

FATES WARNING (4Sound Stage)
Warum die Prog Metal-Pioniere mit einer der Nebenbühnen vorlieb nehmen mussten, verstehe ich nicht so ganz, auch wenn das ein Fingerzeig ist, wie stark das Billing war. Und leider war der Zuspruch bei zwei Alternativprogrammpunkten dann doch sehr dürftig, es fand sich lediglich der harte Fankreis ein. Aus der Not machte der Fünfer eine Tugend und servierte seiner Anhangschaft genau das, wonach diese dürstete, nämlich einen scharfen Kontrast zum üblichen Festivalgeschehen. Ohne Rücksicht auf mit der Materie nicht so vertraute Zuschauerinnen und Zuschauer kehrte er seine progressive Seite deutlich heraus.

Bei eigenen Konzerten ist mit dem Opener des aktuellen Longplayers und seinem ruhigen Auftakt zu beginnen ansatzweise normal, beim Sweden Rock war es sehr mutig. So dauerte es einige Zeit, bis sich die Leute vor der Bühne auf das Geschehen eingestimmt hatten, zumal die Band gewohnt introvertiert auftrat. Mastermind Jim Matheos hatte die meiste Zeit die Augen geschlossen, während er in seinen Riffs versank. Währenddessen musste sich Ray Alder mit fortschreitendendem Alter immer mehr auf seinen Gesangsvortrag konzentrieren anstatt auf seine Frontmannrolle. Das erledigte er aber mit Bravour und brachte auch die hohen Töne sehr sicher.

Die Herren kommunizierten mehr miteinander, als mit dem Publikum, vor allem mit ihrem alten Freund Joe DiBiase, der Joey Vera am Bass vertrat. Zwar hatte er nicht dessen Präsenz, doch auch das neue Material, bei dem er nicht mitwirkte, wusste er mit gekonntem Spiel zu veredeln. So war der Gig vor allem in musikalischer Hinsicht einer der Höhepunkte des Festivals, wenn er auch volle Konzentration abverlangte. Die zeigte auch Aushilfsgitarrist Mike Abdow, der völlig abgefahrene Soli lieferte und brillant die Dynamik zu variieren wusste. Was er aus seinen sechs oder auch mal mehr Saiten heraus holte, war atemberaubend und sorgte für Szenenapplaus.

Dies waren die Momente, für welche die Zuschauer gekommen waren, ein Hit-Bombardement durfte man nicht erwarten, wenn auch einige Standards gebracht wurden. Das Fehlen von „Through Different Eyes“ und anderer Lieder von „Perfect Symetry“ fiel schon auf. FATES WARNING setzten eher auf Auszüge ihrer beiden letzten Scheiben, wobei wegen der knappen Spielzeit der überragende Longtrack „The Light And Shade Of Things“ geopfert wurde.
Mit zwei Parts aus dem One-Track-Werk „A Pleasant Shade Of Grey“ durfte man dagegen weniger rechnen. Doch Matheos und seine Mannen zogen ihr Ding konsequent durch und bescherten ihren Anhängern große Momente, die gebührend gefeiert wurden. Ein toller Ausflug aus dem sonst üblichen Festivalprogramm ging nach einer Stunde mit einer ebenso ungewöhnlichen Nummer viel zu früh zu Ende, zeigte aber, dass die Truppe immer noch ganz vorne mitmischt. (Pfälzer)

Setlist FATES WARNING:
From The Rooftops
Life In Still Water
One
A Pleasant Shade Of Grey, Part III
Seven Stars
SOS
Firefly
The Eleventh Hour
Point Of View
A Pleasant Shade Of Grey, Part XI
Monument

FatesWarning 1 FatesWarning 2

VA ROCKS (Rockklassiker Stage)
Auch danach ging es für mich schwedisch weiter, und zwar ziemlich wild. VA Rocks sind drei Musikerinnen, die sich dem Straight Forward Rock'n'Roll verschrieben haben. Mit einer unglaublichen Energie fegte Sängerin und Gitarristin Ida Svensson Vollmer über die Bühne, die Mähne des Wirbelwinds kam kaum zur Ruhe. Eher cool und lässig sorgte Bassistin Klara Wedding für den Takt, während Schlagzeugerin Frida Rosén sich im getigerten Gymnastikanzug die Seele aus dem Leib trommelte. Wenn man bedenkt, dass die Band schon seit elf Jahren existiert und die drei erst Anfang 20 sind, dann kann man sich ausrechnen, wie lang sie sich bereits der Musik verschrieben haben.

Von Anfang an hatte das Trio aus dem benachbarten Lund das Publikum voll im Griff und wurde frenetisch abgefeiert. Die Fans ließen auch bei einer ruhigeren Nummer wie „Sunday Walk Of Shame“ nicht nach und waren verblüffend textsicher. Allerdings hat die Band sich in den letzten Jahren auch den Allerwertesten abgetourt und u.a. als Support von Bands wie BONAFIDE den Warm-Up-Part übernommen. Deren Frontmann Pontus Snibb hatte auf dem 2016 veröffentlichten Debüt-Album „Pull No Punches“ dann auch beim Song „Bluesman“ mitgewirkt. Die Musikerinnen servierten Hit auf Hit und bewiesen wieder einmal, dass man auch zu dritt ordentlich Hallen abreißen kann. (Manu)

Setlist VA ROCKS:
Kiss This Fist
Play It Like An Animal
Get Excited
Sunday Walk Of Shame
Rockbitch
Bluesman
Miami High Heels
Rattlesnake

VARocks1 VARocks2

STEEL PANTHER (Rock Stage)
Nun war der Verfasser dieser Zeilen mehr als gespannt, endlich durfte er mit dem weltweiten Phänomen Kontakt aufnehmen und dahinter schauen, was da wirklich dran ist. Zuerst fallen einem die grellen Outfits des Vierers ins Auge, die selbst ein Mischung aus PRETTY MAIDS zu „Future World“-Zeiten und RATT in den „Invasion Your Privacy“-Sesions toppen. Das wirkt schon ein wenig übertrieben, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Tuffmähnen ja alle unecht sind.
Zumindest handwerklich wirkte das alles sehr ordentlich, schließlich sind da echte Könner mit langer Erfahrung am Werk. Da kann man davon ausgehen, dass die starken Soli von Gitarrist Satchel kein Fake sind. Denn mit Verschleiern wird sich wenig Mühe gegeben, denn die Bartstopeln korrespondieren nur sehr bedingt mit der Haarfarbe, auch des obligatorischen Ansatzes. Da hilft es auch nichts, dass sich Bassist Lexxi Foxx ständig nachschminkt, wobei die Frage was das soll, schon gestellt werden darf.

POISON hatten sich früher mal geschminkt, dass man sie wirklich für Frauen hielt, die hatten sich aber gut rasiert. So weit weg ist man da musikalisch gar nicht, wobei vieles wie aus der 80er-Hochphase zusammen geflickschustert anhört. Natürlich zündeten die meisten Riffs, doch spätestens, wenn es darum ging, da wirklich griffige Songs draus zu machen, scheiterten STEEL PANTHER meist und fielen zu sehr ins Kitschige. Dabei liebe ich das ja eigentlich, doch die meisten Refrains sind selbst mir zu cheesy.

Und wenn dann mal etwas richtig überzeugte, war die Vorlage zu eindeutig erkennbar, wer bei „Poontang Boomerang“ nicht „Cherry Pie“ raushört, sollte beim Hannover 96-Präsident einkaufen gehen. „Eyes Of A Panther“ ging zum Auftakt noch, doch das Thema von „Goin´ In The Backdoor“ hatten DEEP PURPLE einst subtiler und potenter verpackt. Zudem sank neben dem lyrischen Niveau auch das musikalische, was sich bei „Just Like Tiger Woods“ offenbarte. Dann wirklich lieber der latente Sexappeal einiger Retrovertreter als eine so prollige Ballermann-meets-Swingerclub-Attitüde.

War das musikalische Rahmenprogramm schon grenzwertig, aber immer noch ansatzweise unterhaltsam, so ging nach dem dritten Song plötzlich das Geschwafel los. Diese Selbstbeweihräucherung toppte selbst noch diverse Deutschrockvertreter und was nicht jugendfrei sein sollte, erwies sich eher als geschmackbefreit. Sorry, aber so Sprüche wie von kleinen Jungen, die endlich Titten sehen wollen, gehen echt gar nicht, bei anderem konnte man noch drüber stehen.
Und außerdem gelang es ihnen nicht eine der anwesenden Damen zum Blankziehen zu überreden. Ob das jetzt an dem schwedischen Boden liegt, da die CRÜE vor zwölf Jahren auch scheiterte, oder es diverse Deutschrockvertreter sogar besser können, lasse ich mal dahin gestellt. Nur einmal im Redeschwall hörte Sänger Michael Starr gar nicht mehr auf, unterhielt sich auch mal gerne mit seinen Mitmusikern statt mit dem Publikum.
Irgendwann wurde sogar über den Sonnenuntergang referiert, sorry Jungs, von Romantik seid ihr weiter entfernt wie die Verwandten der Aliens von Roswell. Es schien fast so, als ob ihnen nun gar nichts mehr einfallen würde, wenn sie mich fragen würden, ich würde einfach mal wieder einen Song spielen. Uns fiel dann auch nichts mehr ein, so dass die Idee sich schon mal einen guten Platz für den Headliner zu sichern die beste Alternative war. (Pfälzer)

SteelPanther 1 SteelPanther 2

PRIMUS (Sweden Stage)
Die Bestätigung der amerikanischen Fusion-Legenden kann man durchaus als kleine Überraschung bezeichnen, sind sie im Vergleich zum sonstigen Billing doch eher Exoten. Zwar gut gefüllt, wartete jedoch für einen Headliner der Sweden Stage eine vergleichsweise überschaubare Zuschauerzahl auf die drei Kalifornier, die pünktlich um 20:45 Uhr mit „Those Damned Blue-Collar Tweekers“ in ihr Set einstiegen und damit gleich zwei Punkte beweisen. Erstens, dass es einfach keine schlechten Trios gibt und zweitens, dass ihre Buchung vollkommen gerechtfertigt war.
Les Claypool dünkt äußerlich mittlerweile wie ein Professor aus der Hippie-Zeit, was auch irgendwie gut zu seiner speziellen Stimme passt. Er ist Dreh- und Angelpunkt, wenn er natürlich auch nicht versäumt Tim „Herb“ Alexander und allen voran Larry LaLonde vorzustellen und dem Publikum dessen Vergangenheit bei den Death-Metal Pionieren POSSESSED ins Gedächtnis zu rufen. Die Playlist setzte sich größtenteils aus den ersten vier Alben zusammen, allerdings präsentieren PRIMUS mit „Seven“ auch einen brandneuen Song.

Dieser kann ob seiner Gestaltung als typisches Band-Lied charakterisieren lassen und wurde auch dementsprechend gut vom Auditorium aufgenommen. Den größten Zuspruch erhielt die Combo aber natürlich für ihre Hits wie „Too Many Puppies“ oder „Wynona’s Big Brown Beaver“, bei denen die Stimmung nahezu am Kochen war. Das vielleicht Besondere an der Truppe ist weniger der Umstand, dass sie perfekt aufeinander eingespielt sind; kein Wunder spielt die Gruppe schließlich seit ihrem ersten Album in Originalbesetzung.
Es ist vielmehr die Tatsache, dass man sich trotz allen musikalischen Anspruchs nicht ganz so ernst nimmt, so zu sehen bei „Mr. Krinkle“ als Les mit einer Schweinemaske auf der Bühne erschien. Bei 75 Minuten und gleichzeitig einer Unmenge an tollen Songs ist es unvermeidlich, dass vieles außen vor bleiben muss. Zum Ende gibt es zunächst „Jerry Was A Race-Car Driver“ und als der geneigte Rezensent sich allmählich auf den Weg zu AEROSMITH begab intonierten PRIMUS zu guter Letzt noch „Here Come The Bastards“. (David)

VEONITY (Rockklassiker Stage)
Noch eine letzte schwedische Band stand mit VEONITY für diesen Tag auf dem Programm und damit gepflegter Power Metal im 90er Klanggewand. Und den brachte das Quartett aus Vänersborg gekonnt aufs Parkett. Schon lange ist mir keine neuere Band untergekommen, die diese Stilrichtung so gefällig spielt. Eingängige Melodien, verspielte Riffs, ein treibender Beat und auch die Chöre stachen hier hervor. Und wie es sich für das Genre gehört jagte Sänger Anders Sköld seine Stimme durch diverse Höhen und Tiefen, ohne jedoch die Grenze des "einfach too much" zu überschreiten.

Präsentiert wurden Songs von den beiden bisherigen Konzeptalben „Gladiator's Tale“ (2015) und „Into The Void“ (2016).Der Bandname steht für Vision und Unendlichkeit (eternity), und dies wird auch durch die Lyrics wiedergespiegelt. Dass man bereits mit Größen wie SABATON getourt hat, glaubt man gerne, wenn man den routinierten Auftritt der vier verfolgt. Eine Hymne jagte die nächte und das dargebotene „Back to the Roots“-Brett gefiel mir um Längen besser als die neuzeitlichen Power-Metal Geschichten. Weniger ist manchmal eben doch mehr. Der Versuch das Festival zu nutzen, um neue Bands kennenzulernen, hat auch hier prächtig funktioniert, VEONITY landeten zu Hause direktemang auf der Playlist. (Manu)

Setlist
When Humanity Is Gone
Slaves In A Holy War
Warriors Of Time
Born Out Of Despair
Phoenix Arise
Frozen
Heart On Fire
In The Void
Winds Of Faith

AEROSMITH (Festival Stage)
Als Bilder aus der glorreichen Vergangenheit über die riesige Leinwand flimmerten, wartete das Publikum nur noch ungeduldiger auf den ausgemachten Höhepunkt des Festivals. Von den Musikern war lediglich Joey Kramer hinter seinem Kit zu erspähen, als urplötzlich Steven Tyler und Joe Perry aus zwei Luken seitlich des langen Laufstegs empor stiegen und frenetisch begrüßt wurden. Da waren die beiden auch direkt an ihrem liebsten Arbeitsplatz angekommen, ganz vorne auf der Rampe, womit sie natürlich klar machten, wer die Chefs bei den Bostonern sind.
Ob der eher ungewöhnliche Opener vom untergegangenen „Done With Mirrors“-Album ein Fingerzeig in Richtung des voran gegangenen Kasperltheaters war, wissen wir nicht. Was wir wissen ist, dass es die Luftschmiede allen Legaten, Nachahmern und Parodisten seit jeher zeigten, wie man die Worte Sex gekonnt in den Rock´n´Roll einbaut, und auf ewig tun werden. Sofort ging die Festivalbühne steil und sang schon den ersten Refrain begeistert mit. Die früheren Toxic Twins begaben sich während der ganzen Nummer nicht einmal auf den regulären Teil der Bühne, was sie sonst auch nicht allzu oft tun sollten.

Das war schon immer so und ein eingespieltes Team, bei dem jeder seine Aufgabe kennt, sollte man nicht verändern. Nicht dass die Herren Whitford und Hamilton unwichtig wären, ersterer komplettiert ja eines der besten Axtduos der Rockgeschichte, aber der Motor sitzt ja bekanntlich unter der Haube. So erstellten die beiden zusammen mit Kramer das Fundament, auf dem sich die Frontfiguren austoben konnten. Der gute Joey hat nichts von seinem Punch verloren und lässt einige Breaks immer noch krachen wie zu besten Zeiten. Da sieht man den beiden Saitenartisten im Hintergrund ihr Alter schon eher an. Doch in schicker Garderobe stolzierten die zwei würdevoll über die Weite der Bühne, ließen den Motor präzise auf Hochtouren kochen und markierten dabei die Elder Statesman des bluesigen Hardrock.

Wer dann direkt einen Song vom Jahrhundertwerk „Pump“ aus dem Ärmel schütteln kann, der kann nur auf der ganzen Linie gewinnen, was vor allem den Verfasser dieser Zeilen freute. Da durften AEROSMITH im Anschluss auch zwei Kostproben des kommerziellen Überfliegers „“Get A Grip“ servieren, die trotz aller Unkenrufe die Stimmung noch steigerten. Gleiches galt für den Dianne Waren-Gassenhauer aus der Filmkiste, der die lautesten Singalongs erntete.
Spätestens als der Aufzug in Gang gesetzt wurde, ging es ab nach oben in höchste Sphären, auch wenn der Song etwas anderes suggerieren möchte. Der Block des 89er Hammers war recht schnell vorüber, während die Kostproben seines ebenbürtigen Vorgängers erst spät im Set auftauchten. Neben den üblichen Verdächtigen war noch genügend Luft für ein paar Überraschungen, nur das zuletzt öfter gespielte „Toys In The Attic“ blieb außen vor.

Aerosmith3 Aerosmith4

Die Truppe setzte wie eingangs gelobpreist fast ausschließlich auf die Kraft der Musik und widmete sich in der Mitte des Sets mal wieder der archaischsten Spielart des Rock, der sie schon auf „Honkin´On Bobo“ huldigten. Als man sich dem Blues hingab, agierte die Band geschlossener, während Perry den Gesang übernahm. Tyler suchte mit der Mundharmonika den Kontakt zu den Kollegen und stand immer wieder auf dem Drumriser, um Kramer anzufeuern. Statt zu solieren, jammten die Herren lieber ausgiebig miteinander und hatten sichtlich Spaß an der Sache. Auch die unleugbaren Vorbilder der STONES schlugen ja jüngst diese Richtung ein, dem Gesetz der Serie müssten GUNS´N´ROSES die nächsten sein.

Die Showeffekte beschränkten sich auf die Lightshow und die Videoleinwand, auf welcher die Musiker immer wieder in Flammen gehüllt wurden. Neben ein paar Videos wurde vor allem die Einspielung einer nahen Kreuzung bejubelt, an der unser Tross witzigerweise immer auf die Schnellstraße einfuhr. Dort stand dann Joe Perry mit der Gitarre und trampte, während der Tourbus vorbei fuhr.
Nun ist dieser Perry auch mit seinen 66 Lenzen immer noch einer der coolsten Typen des Planeten. Sein breitbeiniges, leicht nach hinten abhängendes Posing ist immer noch der Inbegriff der Lässigkeit, von seinem Spiel reden wir erst gar nicht, mit dem er auch an dem Abend brillierte. Nehmen wir also an, ich würde ihn neben der Straße antreffen, ich würde anhalten, ihm die Autoschlüssel aushändigen und zu Fuß weitergehen – weil ich unwürdig bin.

Als abschließender Höhepunkt wurde während er Zugaberufe ein weißer Flügel ganz vorne auf dem Catwalk platziert, bevor Tyler alleine die Bühne betrat. Seine bunten Bänder hatte er zum Teil hinten gelassen, so dass zu sehen war, wie drahtig der Mann mit fast siebzig immer noch ist. Natürlich stimmte er die Killerballade vom Debüt an, die erst mit dem späteren Erfolg der Formation ihre heutige Reputation erfuhr. Auch wenn man das von diversen DVDs her kennt, immer noch ein gigantischer Moment, vor allem, wenn Joe Perry die Treppen auf den Flügel erklimmt und dort oben sein Solo spielte. Dies konnte nur noch mit der Mutter aller sexy Funkriffs getoppt werden, welches mit einer kurzen JAMES BROWN-Hommage eingeleitet wurde. Sölvesborg lag der Legende zu Füßen, wenn dies der Abschied war, dann war es ein großer! (Pfälzer)

Setlist AEROSMITH:
Let The Music Do The Talking
Young Lust
Cryin´
Living On The Edge
Love In An Elevator
Janie´s Got A Gun
Stop Messin´ Around
Oh Well
Mama Kin´
Back In The Saddle
Chip Away The Stone
Sweet Emotion
I Don´t Want To Miss A Thing
Rag Doll
Come Together
Dude (Looks Like A Lady)
-------------------------------------------
Dream On
Mother Popcorn/Walk This Way

Aerosmith1 Aerosmith2

(Fotos AEROSMITH: Offizielle Pressefotos von Sweden Rock)

EDGUY (Rock Stage)
Nach AEROSMITH waren gerade mal fünf Minuten Zeit für den Weg durch die Menschenmengen zur Stage auf der EDGUY spielte. Da nahm ich die Beine in die Hand, denn bei denen hatte ich es bisher auch konsequent geschafft sie live zu verpassen. Und ich gebe unumwunden zu, dass ich die mag, auch wenn sie in Deutschland oft eher belächelt werden. Los gings dann auch gleich mit einem meiner Lieblingsstücke „Love Tyger“. Dabei brannte und knallte es auf der Bühne so laut, dass ich, und die Leute um mich herum, mehrfach - nämlich bei jeder Zündung der Pyros - erschrocken zusammenfuhren. Wenn ich da auf der Bühne gestanden hätte, hätte ich sicher nicht so souverän weitergesungen und weitergespielt wie die Fuldaraner.

Das eindrucksvolle Feuerwerk über der Bühne löste jedoch großen Jubel aus – hier wurden also jetzt die ganz schweren Geschütze aufgefahren. Weiter ging es mit „Vain Glory Opera“, bei dessen Instrumental Intro das Publikum frenetisch mit klatschte und mitsang. Das sollte auch so bleiben: Trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit waren keine Ermüdungserscheinungen zu erkennen. Naja, bis auf den einen Zuschauer, der das ganze Konzert über bedenklich weggetreten hinter mir rumtorkelte. Hier konnte man dann im Laufe des Konzertes merken, dass die Festival-Security auch in schwierigen Situationen nie ihre bewundernswerte Contenance und Höflichkeit verlor: Man versorgte ihn regelmäßig mit Wasser und achtete darauf, dass er nicht zu Schaden kam. Andernorts wär sicherlich schnell Feierabend für den Kollegen gewesen...

Schnell wurde klar, dass Frontrunner und Entertainer Tobias Sammet sich sein Fersengeld an diesem Abend redlich verdienen wollte: Er war stetig in Bewegung und das Publikum folgte seinen Anweisungen („Make some noise, Sweden!!“) nur zu gerne. Es folgten „Mysteria“ und „Tears Of A Mandrake“ des „Deadliners“ (so O-Ton Sammet), bevor die Band nach zehn Jahren erstmalig wieder „The Piper Never Dies“ spielte. Wenn man mehr als 1 ½ Stunden Spielzeit hat, kann man das ja auch mal machen. Zuerst erinnerte Sammet jedoch an die besondere Bedeutung Schwedens für die Band (Erste Headlining Tour ever) erinnerte. Weiter ging es mit dem 2004er Hit „Lavatory Love Machine“, gefolgt von dem noch älteren Klassiker „Land Of The Miracle“. Bei „Ministry Of Saints“ konnten sich die Bandkollegen mit längeren Instrumental-Parts austoben. Nach „Babylon“ konservierte das Quintett „The Trooper“ von IRON MAIDEN, bevor – wenig überraschend – die Powerballade„Save Me“ und der Smasher„Superheroes“ das Set fürs Erste komplettierten: Ein wilder Ritt also durch die Schaffensjahre der Band, der den Fans geboten wurde.

Aber selbstredend war dann noch nicht Schluss, denn es gab natürlich noch die lautstark verlangte Zugabe. Zunächst mit „Out Of Control“, was ich zugegebenermaßen noch gar nicht kannte, zumindest nicht bewusst. Die letzten Reserven von Band und Publikum wurden dann beim großen Finale mit – natürlich – „King Of Fools“ verbraten. Das war dann auch der letzte Tag an dem ich meine qualmenden Boots ganztägig trug – die viele Hüpferei trug keineswegs dazu bei die schmerzenden Füße zu beruhigen. From now on in Sneakers...

Edguy 1 Edguy 2


Freitag, 09.06.2017

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

WISHBONE ASH (Sweden Stage)
Als die alten Haudegen die Bühne betraten, sorgten sie bei einigen Zuschauern für eine Überraschung, denn neben Andy Powell hatte ein anderer Mann die sechs Saiten aufgespannt. Nach Ben Granfelt und zuletzt eben Muddy Manninen scheint die Zeit der Finnen in britischen Diensten abgelaufen. Mit Mark Abrahams stand nun ein neuer Mann auf der Bühne, der deutlich jünger als das Bandoberhaupt wirkte, etwa so im Alter von Drummer Joe Crabtree und bisher nur im Umfeld früherer SAXON-Musiker in Erscheinung trat. Natürlich war ihm eine gewisse Nervosität durchaus anzusehen, schließlich ist er erst seit vier Wochen in der Band und absolvierte seinen ersten Gig. So fehlte ihm zu Beginn noch der Zug zu seinen Mitmusikern, so dass er sich eher scheu am linken Bühnenrand aufhielt. Da nahm er lieber Kontakt zum Publikum auf, indem er sanft lächelnd dessen Nähe suchte. Musikalisch musste er aber von Beginn an hellwach sein, denn „The Ash“ legten mit einer ihrer Signature-Nummern los.

Vom Spiel her funktionierte das schon ausgezeichnet, die Formation ist so eingespielt, dass sie mühelos jedes neue Mitglied integrieren kann. Glücklicherweise sind die Besetzungswechsel nicht mehr so häufig wie noch in den Neunzigern, so dass eine gewisse Ruhe eingekehrt ist. Und der gute Andy wäre ein schlechter Bandleader, wenn er sich nicht um seinen neuen Mitstreiter bemühen würde, nach ein paar Soli, die er schon übernehmen durfte, bekam Abrahams ein zustimmendes Nicken von Powell. So war er nach kurzer Anlaufzeit auch voll ins Geschehen involviert und reihte sich ins Bandgefüge ein.

Auch vom Arbeitsgerät her brachte er die typischen Gitarren mit, wie alle im Blues verwurzelten alten Bands setzen auch WISHBONE ASH seit jeher auf Stratocaster und Les Paul. Wenngleich auch das ein oder andere Mal die Flying V ausgepackt wurde, die ja das Cover von „Just Testing“ zierte. Von der Platte gab es keine Kostprobe, da die Vier natürlich aus einem endlosen Fundus schöpfen konnte. Dennoch sind es vor allem die ersten drei Alben, allen voran „Argus“, mit welcher die Shows bestritten werden. Wie andere, dem progressiven Rock zugeneigte, Acts auf dem Festival, boten auch sie nicht unbedingt das leichteste Programm und ließen einige zugänglichere Stücke zuhause.

Als wollte man beweisen, dass man auch mit dem neuen Mann eine der führenden Gitarrenbands sei, wurde der legendäre Longtrack vom Debüt rausgehauen, der gerade mal sechs Gesangszeilen beinhaltet. Und es funktionierte, denn die vielen doppelten Leads saßen perfekt, als hätte man nie in einer anderen Besetzung gespielt. Dem Publikum gefiel das natürlich, so dass es immer wieder Szenenapplaus gab.
Natürlich waren die Reihen am Mittag noch spärlich, doch die Freunde des erlesenen Musikgenusses ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Gerade Crabtree erwischte einen Sahnetag und demonstrierte, dass er trotz der Übermacht der Gitarren Akzente zu setzen vermag. Wo seine Vorderleute eher analog zu den Zuschauern schwelgten, konnte er sich auch optisch in Szene setzen. Mit einem weiteren „Argus“-Song endete ein zu kurzer Auftritt, den ich gerne als Late-Night-Show nach den Headlinern gesehen hätte. (Pfälzer)

Setlist WISHBONE ASH:
The King Will Come
Eyes Wide Open
Warrior
Throw Down The Sword
Open Road
Jailbait
Phoenix
Blowin´ Free

WishboneAsh WishboneAsh

KIX (Rock Stage)
RATT und KIX nicht nur auf einem Festival, sondern auch noch am selben Tag versprach etwas ganz großartiges zu werden. Doch für einen ganz kurzen Zeitraum von ungefähr zwanzig Sekunden wurden die Gesichter erst einmal länger. Denn so gut die Instrumente auch abgemischt waren, der Gesang von Steve Whiteman war schlichtweg nicht zu hören. Glücklicherweise änderte sich dieser Fauxpas schnell zum Besseren und sogleich wurde das Publikum auch freudig lauter. „Girl Money“ wurde mitgesungen und die Kapelle aus Maryland legte mit „Red Lite, Green Lite, TNT“ gleich nach.

KIX wissen einfach, was ihre Fans hören wollen und dementsprechend bestand die Setlist zu sehr großen Teilen vom fulminanten 1989er Output „Blow My Fuse“, von dem ganze sieben Stücke intoniert wurden. Die Truppe harmoniert perfekt miteinander und wohl kaum jemand dürfte Donnie Purnell am Bass vermissen, sein Nachfolger Mark Schenker ist ja nun auch schon seit vierzehn Jahren Mitglied. Bislang haben sich KIX nur sehr selten in Europa gezeigt, wodurch die Erwartungshaltung natürlich eine enorm hohe war.

Diese Hürde nahm die Band jedoch locker, allen voran Whiteman, der sich als quirliger Derwisch figurierte und mit seinen 61 Lenzen nicht nur nach wie stimmlich absolut auf der Höhe ist, sondern auch seinen extravaganten Kleidungsstil beibehalten hat. Etwas langatmig waren nur die manchmal unnötig gezogenen Ansagen. Von der aktuellen, starken Platte kamen lediglich zwei Songs zum Zug, doch wenn man ehrlich ist, war dies den meisten Anwesenden egal. Zum Schluss gab es dann noch die sehnsüchtigst erwarteten „Cold Blood“ und „Blow My Fuse“ ehe sich die Band von ihren sichtlich glücklichen Fans verabschiedete. (David)

KIX KIX

GOTTHARD (Festival Stage)
So langsam kamen die aktuellen Wettertrends durch und sorgten für das große Aufatmen. Die möglichen Sturmböen waren allesamt am Gelände vorbei gezogen und nun setzte sich endgültig gutes Wetter durch. In den frühen Morgenstunden hatte es das letzte Mal geregnet, doch für den Rest des Festivals war trockenes Wetter angesagt. Für einen Festival-erprobten Kämpfer wie mich der Zeitpunkt sein Schuhwerk von wetterfest auf sportlich leicht zu wechseln. Schließlich standen am dem Abend einige Punkte auf dem Programm, bei denen Sprungkraft gefordert war.
Mit den Eidgenossen kamen gleich die ersten aus der Reihe auf die Bühne, auch wenn ihr Hard Rock schon mal kerniger war. Die Silbergießen an Silvester-Deko über der Backline von der Tour im Frühjahr hatten sie zuhause gelassen und setzten showtechnisch auf die Technik der örtlichen Megaleinwand. Darauf flimmerten immer Videos, Musiker in Großaufnahme oder diverse Installationen. Sogar der der moderierte Gang auf die Bühne wurde gefilmt und dort übertragen.

Zwar hat man bessere Songs im Köcher als das Eingangsdoppel von „Silver“, doch das funktionierte bereits bei den angesprochenen Shows und verfehlte auch hier die Wirkung nicht. Nachdem die sonnigen Klänge nun perfekt mit dem Wetter harmonierten, wurde direkt ein Kracher ausgepackt, bevor das Publikum allzu sehr in Hippiesphären versinken konnte, speziell weil bei GOTTHARD immer wieder mit allzu seichtem Balladenalarm zu rechnen ist. Spätestens als Gitarrist Leo Leoni mit seiner Voicebox den Hit von „Dial Hard“ einläutete, war richtig Stimmung in der Bude und zum Mitsingen eignen sich auch die Schmachtfetzen bestens.

Jener Leoni bearbeitete wie immer seine linke Bühnenseite und gab dabei, gänzlich in Jeans gekleidet, immer den Kumpeltyp. Seine Solodarbietungen wirkten irgendwie als wolle er seine weit vorgehaltene Les Paul mit allen teilen. Nicht minder sympathisch war das Doppel auf der anderen Flanke mit Marc Lynn und Freddy Scherer, die wie immer sehr lässig rockten. Alle waren ständig auf das Publikum fixiert, auch wenn ihnen die hohe Bühne den direkten Kontakt erschwerte. Hinter den Kesseln hatte wieder Hena Habegger Platz genommen, der zuletzt aus gesundheitlichen Gründen pausierte, nun aber voll genesen zu sein schien.

Doch einer überstrahlt sie mittlerweile alle, denn Nic Maeder ist wohl endgültig in der Rolle als Nachfolger des viel zu früh verstorbenen Steve Lee angekommen. So beschwingt und gut gelaunt habe ich ihn noch nie erlebt, etwaige Nervosität spielte keine Rolle mehr. Seine Präsenz, die er mittlerweile hat, ist absolut erstaunlich, mit einem charmanten Lächeln stolzierte er permanent umher. Er schien fast froh zu sein über die Ausmaße der Hauptbühne und nutzte den Catwalk zu Genüge. Der Formation ist es nur zu gönnen, dass sie diese Lücke schließen konnte. Neben einer klasse Gesangsdarbietung begleitete er seine Saitenfraktion öfter an der Klampfe.

Da ließ er sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als diese den Dienst verweigerte, sondern ging zum nächsten Song über. Als der Fehler behoben war, erntete der zuständige Roadie lauten Jubel, als er das Arbeitsgerät zurück brachte. Nur eine Aktion sollte man zumindest hinterfragen, denn beim absoluten Tränendrücker blieb er stumm, stattdessen erklang sein Vorgänger vom DAT. Dazu wurden eine Reihe sehr schöner Bilder und Videos von Steve gezeigt, die berührten. Zwar war das ein emotionaler Höhepunkt, aber auf der anderen Seite auch nicht gerade förderlich für den neuen Frontmann.

Dieser zollte Steve dann noch Respekt, auch wenn er ihn nie kennen gelernt hat, und erinnerte daran, dass er beim Sweden Rock seinen ersten Auftritt mit der Band hatte. Am Ende ging Sölvesborg zu dem Hitfeuerwerk steil, welches vor allem aus Titeln von „Lipservice“ bestand. Nur bei der zweiten Coverversion des Tages hätten sie wählerischer sein dürfen, die BEATLES-Nummer kam nur siebzehn Stunden zuvor von AEROSMITH. Und „Firedance“ fehlte im Gegensatz zu den Clubshows auch wieder, wobei sich das Set im großen Teilen daran orientierte. Man kann halt nicht alles in 75 Minuten haben, gehüpft wurde trotzdem ausgiebig. (Pfälzer)

Setlist GOTTHARD:
Silver River
Electrified
Hush
Stay With Me
Mountain Mama
Feel What I Feel
Remember It´s Me
  -Basssolo-
Sister Moon
What You Get
  -Keyboardsolo-
Heaven
  -Guitarsolo-
Top Of The World
  -Drumsolo-
Lift It Up
Anytime Anywhere
Come Together
All We Are

Gotthard Gotthard

(Fotos: Pfälzer)

THE DEAD DAISIES (4Sound Stage)
Es war schon ziemlich absehbar, dass der Auftritt der DEAD DAISIES eines meiner Highlights des Festivals werden würde, denn im Vorprogramm der HOLLYWOOD VAMPIRES hatten sie mich ja bereits im Vorjahr umgehauen. Allerdings gab es damals einen riesigen Graben und damit war die Band, selbst wenn man „Front of Stage“ stand, gefühlte Kilometer von einem entfernt. So wurde hier sehr schnell klar, dass die Band noch mehr begeistert, wenn sie in die direkte Interaktion mit dem Publikum treten kann. Mendoza ließ es sich bei der Zugabe auch nicht nehmen den direkten Kontakt zum Publikum im Graben zu suchen. Nicht, dass ich ihnen die ganz großen Bühnen nicht gönnen würde, oder sie diese nicht beherrschen würden – das tun sie! – aber hier konnten sie jeden ihrer Trümpfe perfekt ausspielen und restlos alle unheilbar mit ihrem Notenvirus identifizieren.

Von der ersten Minute an gaben die fünf Vollgas. Direkt ins Auge fielen die mit einer Vielzahl von Plektren präparierten Mikroständer, die ihren Weg im Laufe des Konzerts ins Publikum finden sollten. Gitarrist Doug Aldrich hatte sich eine besondere Strategie ausgedacht und spielte die Pleks quasi über Bande mit dem Bühnenboden. Das gelang nicht immer, machte jedoch scheinbar Spaß.

Marco Mendoza ist definitiv der Mann der großen Rockstar-Posen – mir persönlich teilweise ein bisschen zu viel aufgetragen - , während Bandgründer David Lowy, der Mann aus Down Under, eher die große Lässigkeit zur Schau trägt. Die beherrscht auch Sänger John Corabi, der mit seiner Vielzahl an Armbändchen fast Wolle Petry Konkurrenz machen kann. Allerdings sehen seine einfach stylischer aus, als die des Schlagerbarden. Aldrich brilliert nicht nur an der Gitarre, sondern bringt auch gekonnt die Talkbox zum Einsatz – so viele Songs wie diese zum Einsatz kommt, taugt sie fast schon zum Markenzeichen der Band. Und Brian Tichy? Der ist einfach eine ziemlich coole Socke hinter seinem Drumkit! Dieses Quintett harmoniert ziemlich gut  und man sieht, dass man sich untereinander bestens kennt, das ist ein gut synchronisiertes Miteinander und kein Nebeneinander. So werden die Stärken jedes Einzelnen ungeheuer durchdacht ausgespielt.

Die Band spielte wenig überraschend überwiegend Songs vom Album „Make Some Noise“, streute aber auch regelmäßig Cover ein. Die Zugabe bestand sogar ausschließlich aus Covern, was natürlich auch jenen das Mitsingen ermöglicht, die die Band noch gar nicht kennen - taktisch vielleicht nicht ganz unklug. Corabi ließ jedoch auch verlautbaren, dass die fünf einfach auch gerne ihre Lieblingssongs jammen. Ungewohnt politisch wurde es bei der noch recht neuen Single „With You and I“, zu der die Band gerade erst ein Video veröffentlicht hat. Sänger Corabi erklärte: „Da draußen passiert eine Menge Scheiße und wir sind fertig damit“. Deshalb also der Appell an alle dagegen aktiv zu werden – am Ende des Songs zeigten alle Bandmitglieder das Peace-Zeichen und konnten auf die prompte Erwiderung des Publikums natürlich zählen.

Überhaupt: Immer wieder hielt die Band das Publikum auch zum Mitklatschen und Mitmachen an – bis das von ganz alleine funktionierte. Einziger Wermutstropfen: Mir hat „A Song And A Prayer“ gefehlt. Aber gut, man kann nicht immer alles haben. Wer Bock auf eine gute Rock-Show hat, der kann jedenfalls bedenkenlos zu den „Deadsies“ gehen. Kein Wunder, dass die Band über einen stetig wachsenden Fanclub verfügt.... (Manu)

Setlist DEAD DAISIES:
Long Way To Go
Mexico
Make Some Noise
Fortunate Son (CREEDANCE CLEARWATER REVIVAL)
-Guitar Solo Doug Aldrich-
Last Time I Saw The Sun
Join Together (THE WHO)
With You And I
Mainline
Helter Skelter (THE BEATLES)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Highway Star (DEEP PURPLE)
Midnight Moses (THE SENSATIONAL ALEX HARVEY BAND)

TheDeadDaisies TheDeadDaisies

METAL CHURCH (Sweden Stage)
Dann war mal wieder Kontrastprogramm angesagt, eine der Sachen, die ich am Sweden Rock so liebe. Die Bay Area-beeinflussten US-Metaller gaben sich die Ehre und wollten das Gelände zerlegen und die gemächliche Abendstimmung ein wenig aufrütteln. Mit dem neuen, alten Sänger MIKE HOWE kein großes Problem, denn der Mann rockte den Hügel vor der Bühne wie kaum ein anderer. Schon vor einem Jahr bei der Tour zum neuen Album hinterließ er einen ausgezeichneten Eindruck, welcher sich an dem Tag bestätigen sollte.
Wie ein Wilder rannte der drahtige Frontmann von einer Bühnenseite auf die andere und stachelte das Publikum immer wieder an. Dabei kniete er am vordersten Rand zwischen den Monitoren und bewies mit seiner Gelenkigkeit seine ausgezeichnete Konstitution, die ihn nicht müde werden ließ. Dabei untermalte er die Songs mit der passenden Mimik und Gestik, hatte Feuer in den Augen oder brachte die Bedrohlichkeit der Kompositionen beklemmend rüber.

Da er auch stimmlich voll auf der Höhe war und selbst die hohen Screams mühelos meisterte, hob er auch das musikalische Niveau auf eine andere Stufe. Dass man ihn zur Rückkehr bewegen konnte, ist ein wahrer Glücksfall für die Band, die damit einen erneuten Split verhinderte. Zwar ist das Material von “XI” eher durchschnittlich, doch auch David Wayne bekam bei seiner Reunion kaum überzeugendes geschrieben. Die einzig wirklich starken Titel seit den Neunzigern entstammen der Phase mit Ronnie Munroe, die allerdings erneut außen vor blieb. Auch das Set orientierte sich wie bei der Band zuvor stark am Auftritt in der Saarbrücker Garage, das vornehmlich die Mike Howe-Ära beleuchtete.

Wenn man da natürlich so einen Opener im Gepäck hat, der mit seinen Drum-Staccatos schon zu Beginn alles regelt, kann man nur auf die Gewinnerstraße einbiegen. Bei dessen brutalem Swing flogen die Matten und die Hörner nur so umher, endlich hatte auch die Kuttenträgerfraktion etwas zu feiern. Die fand sich zwar zahlreich ein, doch ähnlich wie bei FATES WARNING am Vortag bleiben METAL CHURCH heue ein Liebhaberthema. Das machten die Zuschauer aber mit viel Hingabe wieder wett, so euphorisch wurde kaum eine Band auf dem Festival abgefeiert. Immer wieder hallten Sprechchöre den kleinen Abhang hinunter, welche die Band sichtlich gerührt entgegen nahm.

Noch neuer in ihren Reihen war Stet Howland, der seit ein paar Monaten hinter der Schießbude Platz nimmt. Diesen zu besetzen war gar nicht so einfach, immerhin mussten die Fußstapfen solch Meister ihres Fachs wie Jeff Plate und Kirk Arrington ausgefüllt werden. Auf der Suchen nach jemanden, der etliche Breaks und Fills möglichst spektakulär runter prügelt, war jemand, der jahrelang mit W.A.S.P. unterwegs war nicht die schlechteste Wahl. Zwar gibt er nicht so den besessenen Arbeiter wie Plate, dennoch verrichtet er seine Arbeit sehr stark. Verschanzte sich der frühere SAVATAGE-Mann komplett hinter den Becken, so ließ Howland sein Kit offener und war dadurch kommunikativer. Ob er aber auch nur den Blick auf seinen kunstvoll rasierten Bart freigeben wollte, lasse ich mal dahin gestellt.

Nicht zu verleugnen war, dass es doch den ein oder anderen Klassiker der Frühphase zu wenig gab, vom sagenhaften Debüt kam wieder nur ein Song. Da dieser noch heftigere Reaktionen hervor rief als der Rest, wäre es zu Überlegen beim nächsten Set etwas nachzubessern. Bei den Balladen kann man wieder geteilter Meinung sein, auch hier hätte man sich den Killer vom Erstling gewünscht. Man muss aber zugeben, dass die Hymne von „The Dark“ live, vor allem bei Festivals, das Publikum viel mehr interagieren lässt. Mit einem weiteren Toptrack von „Blessing In Disguise“ wurde das Konzert am Ende völlig zum Triumphzug. (Pfälzer)

Setlist METAL CHURCH:
Fake Healer
In Mourning
Needle And Surtur
Start The Fire
Gods Of Second Chance
Date With Poverty
No Tomorrow
Watch The Children Pray
No Friend Of Mine
Killing Time
Beyond The Black
Badlands

MetalChurch MetalChurch

LITTLE STEVEN & THE DISCIPLES OF SOUL (Festival Stage)
Für all diejenigen, die nun anmerken möchten, dass man solch stilistische Sprünge von einer Bühne zur nächsten auch bei anderen Festivals hat, setzen die Macher des Sweden Rock noch einen drauf. Mit dem Sidekick des übergroßen BRUCE SPRINGSTEEN zog waschechter Soulrock auf das Festival ein, und das mit Kompaniestärke. Ganze fünfzehn Musiker umfassten die DISCIPLES OF SOUL, die bis auf ihren Frontmann einheitlich auftraten. Alle Herren erschienen in schwarzen Hosen, blauem Hemd und schwarzem Gillet, während sich die Damen in ausladende Samtgewänder gekleidet hatten. Nur der Chef selbst kam im langen schwarzen Mantel und seinem obligatorischen Bandana.

Diese Formation hat mit “Soulfire” eines der schönsten und überraschendsten Alben des Jahres eingespielt, welches der Sondtrack für den Sommer werden könnte. Da sich Steven Van Zandt schon seit achtzehn Jahren nicht mehr solo austoben konnte, war natürlich zu hoffen, dass es einige Auszüge daraus zu hören gibt. Und glücklicherweise gab es sechs Stücke davon, also genau die Hälfte, was auch der Hälfte des Sets entsprach.
Los ging es aber erstmal mit “Salvation” vom letzten, lange zurück liegenden Longplayer “Born Again Savage”, bevor die ersten aktuellen Titel gespielt wurden. Weiterhin viel bedacht wurde das 1987er Werk “Freedom – No Compromise”, welches auf dem Höhepunkt seines politischen Wirkens gegen die Apartheid entstand. Davon war unter anderem der Titelsong und das programmatisch betitelte und funkige “No More Party´s” zu hören.

Doch es kam gar nicht so sehr auf den Song an, sondern viel mehr auf das, was die Band daraus machte. Denn die war nicht nur auf Konserve perfekt eingespielt, sondern auch auf der Bühne, wobei er natürlich eine Reihe Ausnahmemusiker um sich geschart hat. Das saß alles auf den Punkt, auch wenn die Arrangements völlig ausuferten, sogar die Morricone-Anklänge von “Standing In The Line Of Fire” kamen genial rüber.
Dazu profitierte man von dem gewohnt guten Klang, der durch die Bucht wehte, so kam jedes Detail, obendrein sehr gut getimt und intoniert, zum Tragen. Immerhin hatte man fünf Blechbläser auf der Bühne, die für den Asbury Park-Sound typische Kombination aus Orgel und Piano und mit Charley Drayton einen Drummer, der vom Stil an Max Weiberg erinnert. Damit erstellte man eine dicke Soundwand, so dass sich auch die Gesamtlautstärke ziemlich am obersten Limit bewegte.

Doch die DISCIPLES OF SOUL lärmten keineswegs herum, sondern bewiesen ein tiefes Feeling. Die drei Sängerinnen unterlegten viele Refrains wie etwa bei “I Saw The Light” mit tollen Gospelchören, während sie etwas affektiert mit den Armen ruderten. Und bei der langen Jam im großartigen Etta James-Cover “Blues Is My Business” hatten Organist Andy Burton, Pianist Lowell Levinger und Saxophonist Stan Harrison ihre Solospots, die sie sich toll gegenseitig zuspielten.
Natürlich durften auch die Momente nicht fehlen, die an LITTLE STEVENs Arbeit mit der E-Street-Band erinnerten, allen voran das euphorische “Coming Back”. Einziger Wermutstropfen war die geringe Resonanz des Publikums, die mit dem Material wenig vertraut war. Die Reihen waren verhältnismässig licht vor der Bühne, der Name aus den Fernsehserien zog auf der Bühne doch nicht allzu gut, schade, der Gig auf musikalisch brillantem Niveau hätte mehr verdient gehabt. (Pfälzer)

LittleSteven LittleSteven

RATT (Rock Stage)
Nun war es endlich soweit, die Band, weswegen nicht wenige zum Sweden Rock gekommen waren, stand an und sah sich besten Bedingungen gegenüber. Meine Wenigkeit wartete immerhin seit 27 Jahren, seit mir ein Kumpel ein paar Scheiben von ihnen aufnahm, darauf, eine der größten Poserlegenden zu sehen. Doch was ein Fest werden sollte, entpuppte sich erst einmal als zähe Angelegenheit. Denn die vom Jetlag geschwächten Musiker vermochten zu Beginn nicht, ihr volles Pensum abzurufen.
Stephen Pearcy stolzierte in Netzhemd und Lederjacke stilecht umher, wollte bewundert werden, tat aber darüber hinaus nicht allzu viel dafür. Über sein Mikrofon mit angeschraubtem Schlagring konnte man ebenso diskutieren wie über seine mangelnde Kommunikation. Warren DeMartini übertünchte die Müdigkeit mit schickem Outfit, in welchem er in jeden edlen Bluesclub gepasst hätte, ebenso wie sein Spiel. Doch so gut er solierte, seinen Riffs fehlte es zuweilen an Biss, vor allem, weil man zu Beginn auf die ganz alten Songs setzte.

Den Biss hätten sie aber schon gebraucht, denn anfangs setzte die Truppe auf Songs ihres rauen Frühwerks, und das konnte die Wirkung nicht entfalten. Überhaupt war die Setlist unglücklich gewählt, denn „Out Of The Cellar“ war vor allem jenseits des großen Teichs die große Nummer, Europa steht mehr auf die späteren Hits. Zum allem Elend kam dann noch mit der mieseste Sound des ganzen Wochenendes hinzu, so dass die mehrstimmigen Gesänge völlig untergingen. Das von AEROSMITH her bekannte Standard „Walkin´ The Dog“ war kaum wiederzuerkennen. So war es erstmal lediglich die Agilität des zweiten Gitarristen Carlos Cavazo und des permanent rotierende Bassisten Juan Croucier, die dafür sorgten, dass das Ganze nicht als Enttäuschung endete.

Es sollte ausgerechnet ein Titel vom eher geschliffenen und völlig unterbewerteten „Detonator“ sein, mit welchem sich das Blatt wendete. Da waren sie endlich, die knalligen Arrangements, die nicht nur in den Nacken, sondern auch die Beine gingen. Bisher ging die Rechnung nicht auf, sogar auf Songs zurück zu greifen, die lediglich auf Compilations veröffentlicht wurden, wobei man auf „Closer To The Heart“ oder „Looking For Love“ verzichten musste. Doch das sollte sich nun ändern, zumal auch der Mann im Mischerturm die Sache in den Griff bekam. So konnten die wuchtigen Drums im ersten Auszug von „Dancing Undercover“ ihre volle Wirkung entfalten und ließen auch das Publikum endlich richtig mitgehen.

Von da an hatten RATT leichtes Spiel, denn mit den erwachten Fans im Rücken stieg die Party von Hit zu Hit. Auch DeMartini war nun engagierter und suchte auch den kleinen Steg nach vorne oder den Schulterschluss mit Cavazo. Mit jedem Song steigerte sich die Stimmung, auch wenn Pearcy diese nur sehr vage ankündigte, wenn überhaupt. Immerhin war er viel unterwegs, doch so richtig den Zug zu seinen Anhängern bekam er nicht.
Denen war es egal, sie feierten nun, was immer da kam, teilweise hätte der Frontmann gar nicht selbst zu singen brauchen. Als dann das eröffnende Riff von „Invasion Your Privacy“ erklang, gab es endgültig kein Halten mehr, die Norje Bucht sprang kollektiv im stampfenden Takt. Das konnte natürlich nur mit dem obligatorischen Schlusspunkt getoppt werden, bei dem es sprichwörtlich richtig rund ging. (Pfälzer)

Setlist RATT:
Wanted Man
I´m Insane
Dangerous But Worth The Risk
Walkin´ The Dog
Way Cool Jr.
You Think You´re Tough
In Your Direction
Lovin´ You´s A Dirty Job
Slip Of The Lip
Nobody Rides For Free
Lack Of Communication
Lay It Down
You´re In Love
Body Talk
Back For More
Round And Round

RattRatt

SCORPIONS (Festival Stage)
Die Hannoveraner sind schon seit Jahrzehnten ein internationales Phänomen, kaum ein Zipfel der Erde, den sie noch nicht bespielt haben. Das sieht man alleine daran, dass Schweden bereits das vierte Land war, in dem ich die Band live sah. Dabei ist natürlich die unterschiedliche Mentalität jeder Nation durchaus immer interessant zu beobachten. Nun werden einige sicher sagen, dass die Unterschiede nicht groß sind, sind sie auch nicht, und auch nicht fein, sondern gewaltig. Was waren mein Kollege Pascal und ich erschrocken über die Trägheit des Publikums letztes Jahr in Mannheim, hier sollte es ganz anders sein.

Denn sie kamen wirklich mit einem Knall heraus, sofort bebte die komplette Bucht an der Südküste, denn die Menge ging richtig steil. Da wurde gesprungen, gebangt und lauthals mitgesungen, also eigentlich so wie es sein sollte. Egal ob jung oder alt, ob schwedisch oder von sonst wo her, es gab einfach nur Rock´n´Roll. Absolut kein Vergleich zu dem Kaffeekränzchen, welches sich das deutsche Publikum mittlerweile abhält. Nach dem Opener des aktuellen Albums machten die üblichen Verdächtigen dann alles klar.
Egal wie vorhersehbar das war, aber Stücke von „Animal Magnetism“ und „Lovedrive“ gehen immer. Gerade von Letzterem packte man später den absoluten Brecher aus, das vielleicht härteste Lied, das die SCORPIONS je komponiert haben. Mittlerweile haben sie so viel Material, dass sie einiges in Medleys packen müssen, was zwar immer ein Kompromiss ist, aber so kommen halt mehr Melodien zum Zug. Eines beleuchtete die lange vernachlässigte Siebzigerphase, das andere bestand aus ihrem Spezialgebiet Balladen.

Doch egal, was gezockt wurde, die Menge nahm dankbar an und der Fünfer zahlte es zurück. Vor allem Rudolf Schenker schien von der Begeisterung angesteckt und rannte gerne noch ein paar Extrarunden über die Bretter. Dabei konnten die Wege nicht weit genug sein, denn um auf die Rampen neben dem Drumriser zu kommen musste man erst außen, um diesen herum, was die Musiker dennoch nicht davon abhielt sich dort öfter zu zeigen. Immer wieder auffällig, dass der Jüngste im Bunde, Pavel Macivoda am Bass noch die wenigste Action lieferte.
Die brachte dafür das neueste Mitglied dafür umso mehr, denn mit ihm hat man sich wieder ein Tier hinter das Schlagzeug geholt. Bei ihm hat man immer den Eindruck, als würden die Haare alleine die Stöcke umher wirbeln. Nur einmal, als er während seines Solos auf dem weit hochgefahrenen Podest aufstand, um die Aussicht zu genießen, war sein Gesicht zu sehen. Dass er als gebürtiger Schwede ein Heimspiel hatte, machte die Sache für seine neue Mannschaft noch einfacher, immer wieder wurde sein Name skandiert.

Klaus Meine waren seine gesundheitlichen Probleme im letzten Jahr auch nicht mehr anzumerken, er war bestens bei Stimme und unterhielt gut gelaunt die Zuschauer. Über seine Pfeifnummer kann man ja denken, was man will, aber als er diese damit ankündigte, dass er sich einen neuerlichen Wind wünsche, der Veränderung bringt, wurde diese Aussage lautstark goutiert. Er hat die Zeichen der Zeit erkannt, dass auf dem Planeten vieles schief läuft, doch das sollte für die Dauer des Songs vergessen sein.
Ich habe noch nie eine solch friedvolle Stimmung erlebt, als alle mitsangen, sogar die wie immer sehr umsichtige Security sich etwas zurück lehnte. Da lag schon ein Stück weit die Magie der Nacht in der Luft, von der da gesungen wurde, der Weltfriede schien noch nie so nah. Vielleicht wird das Lied ja noch die Hymne einer neuen Zeitrechnung, wenn sich jeder solche Events leisten kann und niemand mehr dort Angst haben muss. Ich glaube selbst wenn jemand einen Anschlag geplant hätte, er wäre bei diesem Gänsehautmoment davon abgekommen, weil er gesehen hätte, dass an Musikevents nichts falsch sein kann.

Daneben gab es auch sonst nichts als Hits, am Ende wurden die ganz großen ausgepackt, auch das MOTÖRHEAD-Cover durfte, wie seit Dees Einstieg üblich, nicht fehlen. DIE SCORPIONS fuhren das ganz große Kino, und wurden dabei von den Installationen auf der Megaleinwand unterstützt, die sich auch auf die Front der Aufbauten erstreckte. Doch die Truppe weiß selbst da noch zu überraschen, denn zu Beginn der Zugaben erklang eine lange nicht mehr gehörte ruhige Melodie.
Dabei war nicht klar, ob die vom Band kommt, denn es dauerte eine Weile bis der nicht gerade hoch gewachsene Klaus auf der hohen Bühne zu sehen war. Und tatsächlich erklang das Intro der legendären Hymne über das Heimkommen auf die Bühne livehaftig, um dann los zu preschen, totaler Ausnahmezustand, beim Verfasser dieser Zeilen inklusive. Und beim Finale mit den beiden ewigen Songs von eben jenem „Love At First Sting“-Longplayer ging selbst die Security mehr mit als die meisten Zuschauer hierzulande. (Pfälzer)

Setlist SCORPIONS:
Going Out With A Bang
Make It Real
Bad Boys Running Wild
The Zoo
Coast To Coast
Top Of The Bill/Speedy´s Coming/Steamrock Fever/Catch Your Train
We Built This House
Delicate Dance
Always Somewhere/Eye Of The Storm/Send Me An Angel
Wind Of Change
Rock´n´Roll Band
Can´t Get Enough
Overkill
-Drumsolo-
Blackout
Big City Nights
--------------------------------------------------------------------------------------------
Coming Home
Still Loving You
Rock You Like A Hurricane

ScorpionsScorpions

RUNNING WILD (Rock Stage)
Nach dem überragenden Auftritt der SCORPIONS hatten es ihre Landsleute schwer, doch die Hamburger ließen sich als echte Piraten sicher nicht bange machen. Das Schiff aus früheren Tagen zierte zwar nicht mehr das Deck der Bühne, doch vom guten, alten Feuerzauber gab es zu Beginn einiges. Dazu war der Titel des ersten Songs geradezu passend, obwohl Störtebekers Söhne ja eher auf Schießpulver setzten. Nachdem man auf Platte zuletzt die Segel wieder fast mit voller Fahrt hisste, war es an der Zeit, auch mal wieder auf der Bühne auf Beutezug zu gehen, denn die sind leider sehr selten geworden.

Dabei war schon der Auftakt verheißungsvoll, und mit dem größten Hit, der heute aktueller denn je ist, hatte man fast schon gewonnen. Der folgende erste Titel der vier vom neuen Album zeigte dann, dass sich das Material sehr gut in die alten Klassiker einzufügen weiß. Mehr noch, die Lieder gewannen auf der Bühne noch deutlich, weil sie vom endlich mal lebendigen Drumsound profitierten, denn man im Studio irgendwie nicht mehr hinbekommt. Ob man deswegen gleich ein Drumsolo gebraucht hätte, obwohl die 95 Minuten Spielzeit nicht voll ausgereizt wurden, lasse ich mal dahin gestellt.

Dabei war es verwunderlich, mit welcher Sicherheit die neu angeheuerte Mannschaft livehaftig agierte, denn die meiste Spielpraxis bringen vor allem Bassist Ole Hempelmann und Schlagzeuger Michael Wolpers nicht mit. Mit der Besetzung wurde zwar „Rapid Foray“ eingezockt, doch tourtechnisch standen seitdem nur zwei Gigs in Russland zu Buche.
Wolpers hatte wie erwähnt ordentlich Power in seinen Schlägen und konnte auch durch ein paar Spielereien glänzen. Sein Rhythmuspartner sah mit seinem wilden Bartwuchs dem Thema entsprechend verwegen aus und zeigte viel Präsenz. Natürlich durften die alten Freibeuter-Uniformen nicht fehlen, man fühlte sich herrlich an Fasching in der Kindheit erinnert.
Peter Jordan, seit dem Neustart ständiger Partner von Kapitän Rock´n´Rolf hatte ebenso wie dieser auf das Piratenkopftuch gesetzt. Überraschenderweise durfte er bei einigen Stücken sogar den Leadgesangübernehmen und machte auch da eine gute Figur. Nur selten hat der zeitweise Alleinherrscher über RUNNING WILD so viel Verantwortung angegeben, allerdings machen die beiden ja auch bei GIANT X gemeinsame Sache.

Mit ihm scheint der gute Rolf einen geeigneten Bootsmaat gefunden zu haben, der sich das Vertrauen des Chefs erarbeitet hat, um mit ihm dem Sturm zu trotzen. Auch in Sachen Leadarbeit harmonierten die zwei ausgezeichnet und ließen eine Menge krachender Riffsalven vom Stapel. Das forderte natürlich die immer noch zahlreich verbliebenen Zuschauer heraus, die ihrerseits die Fäuste reihenweise reckten. Dieses Schauspiel war sehr schön von hinten zu beobachten, als ich von der kurz zuvor beendeten Festival Stage herüber lief. Und in der Menge fanden sich viele, die trotz später Stunde richtig mitgingen.

Das hatet natürlich auch der Oberpirat gewittert und zeigte sich sehr spielfreudig und bester Laune, gab dazu mit viel Bewegung einiges zurück. Sogar einige der neuen Stücke wurden lauthals mitgesungen, was aber kein Vergleich war gegen die Publikumschöre, als zum Ende des regulären Sets die Piratenflagge gehisst und die Kanonen abgefeuert wurden. Am Ende sorgte der Griff in die Schatzkiste mit dem guten, alten Speedkracher noch einmal für die Mobilisierung der letzten Kräfte. Warum das Flaggschiff, das fähig ist, solche Leistungen abzurufen, nicht öfter in See sticht, wird auf ewig ein Geheimnis des Herrn Kasparek bleiben. (Pfälzer)

Setlist RUNNING WILD:
Fistful Of Dynamite
Bad To The Bone
Rapid Foray
Soulless
Riding The Storm
Lead Or Gold
-Drumsolo-
By The Blood In Your Heart
Locomotive
Warmongers
Running Blood
Under Jolly Roger
------------------------------------
Stick To Your Guns
------------------------------------
Conquistadors

RunningWildRunningWild


Samstag, 11.06.2017

AMORPHIS (Rock Stage)
Wollte schon vor Jahren auf dem Rock Hard-Festival die abendliche Stimmung nicht ganz zum einsetzende düsteren Intro passen, so war die Mittagssonne ein noch größerer Stilbruch. Es sprach natürlich für die Qualität des Billings, wenn solch ein Kaliber wie die Finnen so früh ran muss. Und am vierten Tag war das Publikum zu der Zeit noch sichtlich müde und erschöpft, so dass man erstmal Probleme hatte dieses auf Betriebstemperatur zu bringen.
Da machte vor allem Sänger Tomi Joutsen richtig Alarm, der immer wieder vorne am Bühnenrand auftauchte und das Publikum mit ausholenden Armbewegungen aufforderte. Mittlerweile sind seine endlos langen Dreadlocks glatten Haaren gewichen, die Angst, dass er damit jemanden erschlägt war wohl doch zu groß. Seine Vorliebe für abstrakte Mikrofonmodelle ist selbstverständlich geblieben, cool zu sehen, wenn er das Teil mit beiden Händen anpackte, während er seine Grunts hinein brüllte.

Ein wenig mehr Härte hatte die Truppe ja wieder in ihre beiden letzten Scheiben gepackt, während bei dem kurzen Set manche Alben der Joutsen-Ära gar nicht bedacht wurden. Und das ganz neue Material wollte nicht so recht zünden, was aber eher dem Umständen und der noch nicht vollständigen Verbreitung geschuldet war. So konnten die müden Geister erst mit einem an Dritter platzierten Hit geweckt werden, von da an, kam deutlich mehr Stimmung auf das Feld vor der Bühne. Natürlich waren es wieder die Klassiker von „Tales From The Thousand Lakes“ sowie „Elegy“, welche die meiste Begeisterung entfachen konnten.

Auf der linken Seite rockte neben dem immer etwas grimmig dreinblickenden Tomi Koivusaari mit Olli-Pekka Laine der Rückkehrer, welcher den langjährigen Bassisten Niclas Etelävuori ersetzte. Einen großen Unterschied machte das nicht, zumal sie vom Stageacting durchaus ähnlich sind. Koivusaaris Partner Esa Holopainen war auf der anderen Bühnenseite in seine Leads vertiefte und füllte diese mit seiner sanftmütigen Ausstrahlung. Die beiden ergänzten sich mit ihrem Spiel perfekt, das seit Jahren die atmosphärischen Klanglandschaften von AMORPHIS trägt.
Daran hat auch Santeri Kallio großen Anteil, der in den letzten Jahren viel vom Songwriting an sich gerissen hat und viele Einflüsse mit sich bringt. Auch auf der Bühne war er im Klangbild sehr präsent und setzte dabei vor allem auf Nord-Equipment. Wenn man über das gesamte Festival schaute, erkannte man, wie sehr sich die Synthesizer aus der Clavia-Schmiede immer weiter durchsetzen, auch hier scheint Schweden eine Führungsrolle einzunehmen. Doch es geht doch nichts über analoge Gerätschaften wie den MiniMoog, auf dem der Mann einige wunderbare Soli zelebrieren sollte.

So umgarnten die Finnen ihr Publikum, um es im nächsten Moment wieder mitzureißen, oder im nächsten Moment in 1001 Nacht zu entführen. Immer wieder groß, was die Herrschaften da zauberten und mit welcher Leidenschaft es vor allem Joutsen vortrug. Und wer am Ende solche Hammertracks vorweisen kann, der bekommt jedes Publikum wach, so sehr die Sonnenstrahlen nicht passen wollten. Aber das passte ja auch thematisch nicht, denn allzu gerne sang die Truppe vom Schlaf, der nun endgültig aus den Ohren gepustet war. Zum Träumen schön war es indes schon, vor allem die Moog-Soli. (Pfälzer)

Setlist AMORPHIS:
Under The Red Cloud
Sacrifice
Silver Bride
Hopeless Days
Bad Blood
Into Hiding
Death Of A King
My Kantele
Black Winter Day
House Of Sleep

Amorphis1 Amorphis2 Amorphis2

(Fotos: Manu)

ELECTRIC BOYS (Sweden Stage)
Samstagmorgen 11 Uhr und die Sonne lachte über dem Festivalgelände. Beste Voraussetzungen also für eine gehörige Portion Funk-Hardrock. Die ELECTRIC BOYS spielten seit ihrer Reunion 2010 nun schon zum vierten Mal auf dem Sweden Rock, doch dieses Mal hatten sie etwas ganz Besonderes im Gepäck. Anlässlich des 25. Geburtstages ihres Zweitlings „Groovus Maximus“ hatte sich die Truppe zum Ziel gesetzt, das Album in seiner Gänze vorzutragen. Dies ging automatisch zu Lasten anderer Songs, so dass weder Lieder neueren Datums, noch solche ältere Göttergaben, wie beispielsweise „Psychedlic Eyes“ zum Zuge kamen.

Damit musste man wohl leben, bei einer Stunde Spielzeit kann nicht alles dargeboten werden und im Gegenzug bekam der geneigte Zuschauer Songs zu hören, die die Schweden seit Jahren nicht mehr im Programm hatten. Es grenzte schon fast an ein Wunder, wie es die Band schaffte, in den ihren zur Verfügung stehenden sechzig Minuten die gesamte Scheibe zu spielen. Möglich wurde dies durch die relativ kurzen Ansagen, was jedoch keineswegs störte. Ein großes Plus bei dieser einmaligen Aktion stellte der Umstand dar, dass die Gruppe darauf verzichtete, die Tracks nicht chronologisch zu deklamieren.

Bis auf die ersten beiden Nummern blieb die Reihenfolge der Lieder nicht die des Albums, wodurch eine gewisse Überraschung gewahrt blieb. Dass die ELECTRIC BOYS frenetisch gefeiert wurden mag selbstverständlich dem Faktum geschuldet sein, dass sie ihrerseits selbst Schweden sind, aber ebenso wegen ihres energiegeladenen Auftritts. Am Ende folgt dann DER Song schlechthin, auf den die Band einfach nicht verzichten darf, auch wenn er vom Debut stammt: „All Lips‘ n‘ Hips“ bildet den dynamischen Schlusspunkt eines tollen Gigs. Danach blieben dann immer noch fünfzehn Minuten um zur Festival Stage zu gelangen und THUNDER zu schauen. Ob diese ebenfalls ein solch gutes Gastspiel auf die Bretter legten? Petry, übernehmen Sie. (David)

ElectricBoys ElectricBoys

THUNDER (Festival Stage)
Der Petry übernimmt ja schon, wenn er sich auch parallel zu den ELECTRIC BOYS das Kontrastprogramm mit finnischer Melancholie gönnte. Nun war er wieder zurück auf der Sonnenseite im britischen Hard Rockland. Hatte unser Mann ja das Gastspiel auf der letzten Tour verletzungsbedingt verpasst, so konnte er sich nun auf die Show mit dem neuen Album „Rip It Up“ freuen. Dabei stammte das erste Lied von dessen Vorgänger, der wieder einmal deutlich machte, wie ernst es die Herren wohl dieses Mal mit der Band meinen.

Die Zeiten, in denen man nur ein Schaulaufen mit Titeln von den ersten beiden Alben bot, sind endgültig vorbei, auf Beiträge von „Laughing On Judgement Day“ wurde komplett verzichtet. Die Hälfte der Songs stammte on den letzten beiden Scheiben, die wieder Power und Melodie perfekt vereinen. Dafür war es schön, wieder etwas vom damals etwas untergegangenen „Behind Closed Doors“ zu hören. Nur der größte Hit „Love Walked In“ wurde schmerzlich vermisst, was eine sehr tief im Blues watende Darbietung einer anderen Ballade vom Erstling wieder wettmachte.

Bei jener erwies sich der zweite Gitarrist auch als ausgezeichneter Mann an den Tasten, der das elektrische Piano gekonnt zu bedienen wusste. Wenn Ben Matthews nicht gerade mit seinem Partner Luke Morley im Duett agierte, lieferte er obendrein auch noch schöne Orgelklänge. Von den gesundheitlichen Problemen der letzten Zeit war nichts zu sehen, wenn auch das musikalische Oberhaupt an der Leadgitarre, der eindeutig aktivere Part war. Mit gekonnten Posen riss er immer wieder die Show an sich, agierte dabei aber traumwandlerisch sicher und mit viel Gefühl.

Davon hatte Frontmann Danny Bowes ebenfalls bis zum Überlaufen zu bieten, seine Stimme ist nach wie vor zum Niederknien. Jeder einzelne Ton wurde mit so viel Inbrunst intoniert und mit Gestik und Mimik mitgelebt, das es eine Augen – und Ohrenweide war. Zwar nagt auch an ihm der Zahn der Zeit, der Schopf ist seit Jahren weiß, nun kommen auch die kahlen Stellen dazu. Doch Eitelkeit war nie sein Ding, er lebt seine Songs und versteht es sein Publikum mit zu ziehen. Einem Bowes verweigerte man nicht die Stimme zum Interagieren, ohne dass der Herr einen nochmal aufgefordert hätte, bis jeder so mitmachte, wie er es gerne gehabt hätte.

Ein Entertainer vom alten Schlag, der auch seine neuen Kompositionen an den Mann brachte. Natürlich waren es die Klassiker, die am meisten Applaus ernteten, doch mit viel Hingabe lernte der gute Danny die Fans schnell. Denn das Material rockte, wie auch die Band, die sich auf den großen Bühnen voll auszuleben wusste, obwohl sie ja normalerweise in den Clubs unterwegs ist. Der gute alte bluesige Hard Rock ist eben nicht tot zu kriegen, simpler Rock´n´Roll macht ja auch Spaß, was die Zuschauer am Ende munter swingend unter Beweis stellten. (Pfälzer)

Setlist THUNDER:
Wonder Days
Enemy Inside
River Of Pain
Ressurection Day
Higher Ground
In Another Life
Backstreet Symphony
Don´t Wait For Me
Serpentine
I Love You More Than Rock´n´Roll

Thunder Thunder

SATOR (Sweden Stage)
Auch am letzten Tag ließ ich es mir, trotz der zunehmenden Erschöpfungserscheinungen, nicht nehmen auf musikalische Entdeckungsreise bei den schwedischen Bands zu gehen. Heute stand mit SATOR eine Band auf dem Programm, die auch schon 30 Lenze im Geschäft ist. Eigentlich bereits 36, wenn man die Zeit als SATOR CODEX mit einberechnet. Mir war sie nicht bekannt, Sänger und Gitarrist Mats „Chips“ Kiesbye gehört jedoch im Land der Elche zu den ganz Großen. Als Produzent hat er u.a. mit Bands wie den HELLACOPTERS, SAHARA HOTNIGHTS oder MILLENCOLIN zusammen gearbeitet.

Auf der Bühne gab Kiesbye ordentlich Gas, während sein Kollege, Leadsänger und Gitarrist Kent Norberg, sicherlich nicht zu den extrovertiertesten Zeitgenossen gehört. Der überlässt das Entertainment lieber seinen Kollegen, allen voran Bassist Heikki Kiviaho. Und was für ein Teufelskerl der ist. Er hatte sichtlich Spaß daran mit dem Publikum zu interagieren – was dieses absolut zu schätzen wusste und ihn regelrecht zelebrierte. Dabei sorgte er auch für den ein oder anderen Lacher, zum Beispiel als er – auch nicht mehr der Jüngste – während eines Songs zunächst erwartungsvoll den Tower Truss anschaute und andeutete dort hochklettern zu wollen, dann aber mit seiner Mimik zu verstehen gab, dass das vielleicht doch keine gute Idee sei. Das Publikum reagierte entsprechend und gab ihm zu verstehen, dass es keinen Rückzieher duldet – und Herr Kiviaho folgte. Auch ließ er es sich nicht nehmen in der Menge zu spielen, und warf seinen Bass nach Abschluss des Sets in den Pulk der eifrigsten und lautstärksten Supporter.

Musikalisch merkt man der Band ihre Erfahrenheit an. Acht Alben hat man bisher veröffentlicht, und jeder Song wusste zu gefallen. Die Musik bewegt sich irgendwo zwischen SOCIAL DISTORTION und den HELLACOPTERS, garniert mit einer spritzigen Punk-Note. Dass die Band, trotz Tour mit den TOTEN HOSEN in den 90er Jahren, in Deutschland so unbekannt hat, ist eine echte Schande. Ein echter Geheimtipp also. (Manu)

Setlist SATOR:
Slug It Out
Turnpike
No Time, Tomorrow
Heyday
Someone Got Shot
Bound To Be Good
I Wanna Go Home
Skyscraper
Haywire
We're Right You're Wrong
I'd Rather Drink Than Talk (MATTIAS LARSSON)
Down
Your Up Gets Me Down
No Reason
Turn Off The News
This Is My Life (GASOLIN')

SatorSator Sator  

(Fotos: Manu)

CANDLEMASS (Rock Stage)
Nach dem sonnigen Hard Rock musste die zweitgrößte Bühne erneut für düstere Klänge herhalten. Die unkaputtbaren CANDLEMASS hatten sich zum Heimspiel bereit gemacht. Dabei habe ich die Doom-Urgesteine ja schon mehrfach auf dem Sweden Rock bestaunen dürfen, wenn auch immer mit anderem Sänger. Auch das Set war jeweils sehr unterschiedlich und zeigte, wie sehr die Band aus den Vollen schöpfen kann. An dem Tag hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht und führte zum dreißigjährigen Jubiläum die komplette „Nightfall“-Scheibe auf.
Leider war es Bandgründer Leif Edling auch dieses Mal nicht möglich, den Gig zu bestreiten, er plagt sich immer noch mit den Folgen eines Burnout-Syndroms. Ob das Komponieren und Aufnehmen mit gleich mehreren Bands die Situation besser macht, sei mal dahin gestellt. Zum Glück hat man mit Per Wiberg einen Ersatz verpflichtet, der sogar agiler auf der Bretten wirkte als der Mastermind der Truppe. Vielleicht ist ihm das Stehen hinter den Tasten bei den SPIRITUAL BEGGARS und OPETH ein wenig langweilig, so dass er sich hier nur allzu gerne austobte.

Auf jeden Fall war er von dem drei Saitenartisten der Auffälligste, während vor allem Lars Johansson doch sehr stoisch rüberkam. Doch so kennt man den Mann, er passte sich wie gewohnt seinen meisterhaft dargebotenen, todtraurigen Leads an, die eine unglaubliche Tiefenwirkung erzielten. Erhaben, ja majestätisch hoben diese ab und zogen die Zuschauer in ihren Bann, welche die lavaartigen Melodien mit Hingabe mitbangten. Wenn er dann mit seinem deutlich mehr rockenden Partner Mats Björkmann die Riffs entfesselte, fegte plötzlich die Dynamik alles um.
Natürlich gibt es kein Album, auf welchem diese Kontraste so toll in Szene gesetzt wurden wie auf dem 87er Meisterwerk. Und nach all den Jahren vermochten es die beiden mit all ihrer Erfahrung perfekt darzubieten, wobei sie schon in den ausgehenden Achtzigern als eines der besten Gitarrenduos der Welt gefeiert wurden. Wenn Björkmann den Weg auf die andere Seite machte und die beiden einträchtig nebeneinander spielten, ergab sich ein toller Effekt, wenn sich die Hälse ihrer Instrumente fast berührten, da Mats rechtshändig und Lars linkshändig zockte.

Mittelpunkt der Show war aber unbestritten Mats Levén, der einfach von seinem Auftreten her, viel mehr zur Bedrohlichkeit passte, die einst der Messiah so verkörperte. Ein Robert Lowe war bei all seiner stimmlichen Qualitäten zu sehr Musiker, um die Lücke adäquat füllen zu können, CANDLEMASS brauchen einen Vorsteher mit gewaltiger Präsenz. Oder vielleicht einer, der einfach nur ein wenig irre ist, wobei die Kapuzenkutte nicht ganz so irre wirkte wie einst Marcolins Habit, der Friedhof neben der Backline schon.
Doch was Levén da veranstaltete, war schon krass, ständig poste er mit seinem kreuzförmigen Mikroständer und warf sich in schräge Posen. Dabei störte es ihn wenig, dass er bei seinen Ausflügen auf den Steg nach vorne den Flammensäulen ganz nah kam, dass es einen Angst um ihn wurde. Mit einer fast Gleichgültigkeit brachte er die trostlose Atmosphäre der Titel sehr gut von der Mimik zum Ausdruck. Und stimmlich musste er sich nicht hinter seinen Vorgängern verstecken, obwohl er weder die Kraft von Messiah Marcolin besaß, noch die Brillanz von Lowe.

Etwas schade war nur, dass die drei Intros der Scheibe lediglich vom Band eingespielt wurden, hier hätte man ja Wiberg einfach kurzfristig an seinen angestammten Arbeitsplatz verfrachten können. Nach dieser Zeremonie blieb man auch bei Rest des Sets tief in der Vergangenheit, in dem man je einen Song der beiden Nachfolgescheiben zum Besten gab. Natürlich geht kein Konzert ohne Stücke vom völlig desillusionierten, lebensverweigernden Debüt „Epicus Doomicus Metallicus“ über die Bühne. Zwei der Kostproben beendeten einen umjubelten Auftritt, bevor dann jeder, der noch in der Menge sein Haupt in Zeitlupe schüttelte, in Einsamkeit sterben durfte. (Pfälzer)

Setlist CANDLEMASS:
Gothic Stone
The Well Of Souls
Codex Gigas
At The Gallows End
Samarithan
Marche Funebre
Dark Are The Veils Of Death
Mourners Lament
Bewitched
Black Candles
Mirror Mirror
Dark Reflections
Crystal Ball
Solitude

CandlemassCandlemass

SWEDEN ROCK SYMPHONY ORCHESTRA (Festival Stage)
Zu Beginn wusste keiner so recht, was man davon halten sollte, die recht späte Verpflichtung legte den Verdacht nahe, einfach eine Lücke füllen zu müssen. Auf der anderen Seite ist ja hierzulande „Rock Meets Classic“ mittlerweile eine gut besuchte Marke, weswegen man das schwedische Pendant gerne unter die Lupe nahm. Etwas knapp schien die Zeit bei sechs Gastsängern zu sein, und in der Tat hatte jeder nur zwei Songs zur Verfügung.
Bei dem Ensemble handelte es sich um das Sweden Symphony Orchestra, einem der renommiertesten Orchester des Landes. Dieses brachte 48 Musiker, vor allem Streicher und Blechbläser auf die Bühne, und auch ein paar Chorsänger. Leiter und Dirigent ist Ulf Wadenbrandt, der schon öfter musikalisch über den Tellerrand hinaus schaute. Als Backingband fungierten die abgefahrenen Göteborger Proggies von FREAK KITCHEN sowie der frühere MAGNUM-Keyboarder Mark Stanway an den Tasten.

Mit einer tollen Overtüre, bei der das Orchester seine Klasse unter Beweis stellen konnte, wurde mit John Lawton der erste Sänger vorgestellt. Vor allem Bassist Christer Orteförs schien sehr stolz zu sein mit den Vokalisten die Bühne zu teilen und suchte auf der Bühne immer wieder die Nähe zu ihnen. Der URIAH HEEP-Frontmann der späten Siebziger präsentierte kein Material aus seiner Zeit in der band, wobei „Free Me“ wünschenswert gewesen wäre. Stattdessen lieferte er mit „July Morning“ und „Easy Living“ zwei frühe Klassiker ab. Gerade der Longtrack schien wie gemacht für die Bearbeitung, während bei zweiten Song richtig Stimmung aufkam und die Chöre sich voll entfalten konnten.

swedenrocksymphonyorchestraswedenrocksymphonyorchestra 

Mit der ursprünglichen NIGHTWISH-Sängerin Tarja Turunen stand eine Dame da oben, welche sich in dem Fach bestens auskennt. Nur wie sieht sie mittlerweile aus, für eine Frau allzu verschlankt, was sie wesentlich älter wirken lässt als sie ist. Leider verpatzte das Orchester den Beginn ihres Solosongs, was den Dirigenten in Rage versetzte. Wadenbrandt war schon eine krasse Erscheinung, seine nerdige Brille passte zwar gut zu seiner sehr hageren Statur, doch mit der blonden Wuschelmähne wäre er eher bei einer der vielen Hardrockcombos besser aufgehoben.
Dazu gebärdete er sich hinter seinem Pult wie ein Irrer, zeigte mit seinem ganzen Körper vollen Einsatz. Immer wieder lief er auch nach vorne auf den Steg, um das Publikum anzufeuern oder mit den jeweiligen Sangeskünstlern bis nach ganz vorne, um von da aus weiter zu dirigieren. Ein im besten Sinne Besessener, der auch die Menge mit einbeziehen wollte. Mit „Nemo“ gab es dann ein Stück aus der NIGHTWISH-Phase, bei dessen Übergang von der Bridge ins Solo die klassische Instrumentierung ihre volle Wucht ausspielen konnte.

Vor acht Jahren sorgte Joe Lynn Turner mit anderen RAINBOW-Musikern unter dem Banner OVER THE RAINBOW für einen Höhepunkt, nun stand er wieder auf einer Bühne des Festivals. Mit „I Surrender“ konnte man noch rechnen, das kraftvoll dargeboten und von vielen lauthals mitgesungen wurde. Doch der Knaller war die perfekt mit dem Orchester harmonierende Version von „Rising Force“, welche er einst mit YNGWIE MALMSTEENs gleichnamiger Band aufnahm.
Im Anschluss zeigte Dan McCafferty optisch kein gutes Bild, inzwischen ist sein körperlicher Verfall nicht mehr zu übersehen, so musste er seine zwei Lieder auf dem Stuhl sitzend intonieren. Doch an Charme und Ausstrahlung hat er rein gar nichts eingebüßt, zwei, drei Gesten und er hatte die Menge hinter sich. Nach „This Flight Tonight“ erwies sich „Love Hurts“ als Idealbesetzung im Set, denn die Nummer schrie schon immer nach der großen Inszenierung und sorgte für den emotionalen Höhepunkt.

Wie mir ein schwedischer Zuschauer netterweise übersetzte, bezeichnete sich Peter Tägtgren als den Mann, der hier nicht hingehört. Doch weit gefehlt, bei der Verquickung völlig unterschiedlicher Stile war es völlig egal, wie extrem das Genre war, aus dem das Original stammte. So reihten sich Roswell 47“ von HYPOCRISY wie auch PAINs Hit „Shut Your Mouth“ in die Reihe guter Arrangements ein. Was hier das Orchester und die Band boten, war atemberaubend, da saß jeder Ton, in der Bearbeitung entlockte man den Kompositionen neue Facetten. Den Photographen war es auch gestattet wegen der verschiedenen Vokalisten die ganze Show im Photograben zu verweilen.

Zum Abschluss kam mit Joacim Cans ebenfalls einer der einheimischen Helden auf die Bühne, der die Fans sofort im Griff hatte. Die waren sehr zahlreich erschienen, noch nie sah ich bei zweiten Slot nachmittags so viele Menschen vor der Hauptbühne, und das zu Recht. Zwar hätte ich mir hier „Glory To The Brave“ gewünscht, doch neben „Last Man Standing“ rockte natürlich vor allem „Hearts On Fire“ im Verbund mit dem ungewöhnlichen Instrumentarium ohne Ende.
Als krönendes Finale gab es mit allen Sängern und Sängerinnen eine Version von „Thunderstruck“, die wirklich gelungen war. Da stellt sich die Frage, ob man das nicht in jedem Jahr wiederholen könnte, denn der Zuspruch und die Begeisterung waren enorm. Natürlich wäre da einer der zwölf Slots auf der Festival Stage schon verplant, aber das war viel zu großartig, um nur einmal stattzufinden. Und die klassischen Musiker schienen auch Gefallen gehabt zu haben. (Pfälzer)

swedenrocksymphonyorchestra swedenrocksymphonyorchestra

LIONHEART (Rockklassiker Stage)
Man musste einfach Mitleid haben mit den britischen Rockern von LIONHEART, welche mit extrem wenig Publikum vorlieb nehmen mussten. Dass dies weniger damit zu tun hatte, dass niemand sie sehen wollte, sondern vielmehr an der starken Konkurrenz durch das Orchester, konnte man daran sehen, dass es sich dann doch in der letzten Viertelstunde, nachdem dieses zu Ende war, füllte. Die Band, die ihre größten Erfolge in der ersten Hälfte der 80er Jahre feierte und sich 2016 wieder zusammenfand, hatte dies wirklich nicht verdient.

Bei mir selbst ließ jedoch auch die Kondition deutlich nach, und ich musste Teile des Sets mit der Nahrungsaufnahme verbringen – allerdings ließ sich dies im Zelt erledigen, was dennoch zugegenermaßen nicht die netteste Wertschätzung ist.
Ziemlich verloren wirkte die Band teilweise. Und dabei standen hier keine Nobodys auf der Bühne: Dennis Stratton (ex-IRON MAIDEN), Steve Mann (MICHAEL SCHENKER), Clive Edwards (ex-UFO, ex-WILD HORSES, ex-ULI ROTH), Lee Small (ex-SHY, ex-PHENOMENA) und Rocky Newton (ex-MC AULEY SCHENKER GROUP) haben in der Vergangenheit allesamt bewiesen, dass sie Herzblutmusiker sind. Das Quintett lieferte auch eine mehr als solide Leistung ab, richtige Stimmung wollte jedoch leider aus den genannten Gründen nicht aufkommen. Ich hätte den Fünf definitiv einen besseren Slot und ein engagierteres Publikum gewünscht, bei dem sie ihren Kultstatus hätten ausspielen können. (Manu)

Setlist LIONHEART
Give Me The Light
Hot Tonight
Wait For The Night
Die For Love
Prisoner
Angels With Dirty Faces
Dangerous Game
30 Years
Anytime (McAULEY SCHENKER GROUP)
Towers of Silver
Don't Pay The Ferryman (CHRIS DE BURGH)
Heartbeat Radio

lionheart lionheart

(Fotos: Manu)

DARE (Rock Stage)
Nach der orchestralen Wucht war vielen etwas nach entspannen, nach drei Tagen Festival sowieso. Da kamen die Waliser gerade recht, denn ihr sehr folklastiger Hard Rock klingt doch sehr gediegen. Dass sie damit trotzdem große Masen erreichen können, bewiesen sie schon vor zwei Jahren, als sie noch mittags auf der Sweden Stage spielten. In dem Jahr waren sie kurzfristig für KANSAS ins Programm gerutscht, die wegen einer ominösen Sicherheitswarnung abgesagt hatten. Dabei wurden sie etwas hochgestuft und durften zur besten Zeit auf der größeren Rock Stage ran.

Um diese auch zu füllen braucht es schon Musiker mit Ausstrahlung, vor allem einen ordentlichen Frontmann. In diese Rolle ist Darren Wharton trotz weniger Liveauftritte mit den Jahren hinein gewachsen. Dabei kann sich der ehemalige THIN LIZZY-Keyboarder trotz seiner 54 Jahre immer noch auf sein blendendes Äußeres verlassen. Seine dunklen Locken waren zwar angegraut, doch immer noch sehr dicht, das weiße Hemd und die Jeans auf der gebräunten Haut schlicht, und dennoch Rockstarkompatibel.
Mit seinem Strahlelächeln eroberte er die Sympathien im Nu, vor allem beim weiblichen Geschlecht, was auch an seiner offen, kommunikativen Art lag. Doch auch mit seiner Stimme konnte er die Damenherzen zum Schmelzen bringen, sein angenehm raues Organ trägt die Melancholie seiner Kompositionen perfekt. Hätten RUNRIG nicht vor zwanzig Jahren Bruce Guthro aus dem Hut gezaubert, ihn hätte man sich durchaus an der Position vorstellen können.

Wie üblich begann das Set mit den eher ruhigen Songs, die vor allem aus dem „Beneath The Shining Water“-Langeisen stammten. Seit dem letzten Auftritt bei dem Festival hat man mit „Sacred Ground“ ein neues Werk vorgelegt, die längere Spielzeit gab die Möglichkeit, einige Stücke davon vorzustellen, ohne zu viel Vertrautes weg zu lassen. Diese sind ähnlich ruhig und ätherisch gehalten, so dass man sich in den Melodien so richtig treiben lassen konnte.
Vinny Burns pickte seine Saiten zumeist clean, während Keyboarder Marc Roberts die feinen Flächen darunter legte. Die Rhythmusfraktion hielt sich angenehm zurück und eröffnete so Räume, in denen sich die Atmosphäre entfalten konnte. Dies stellte wiederum eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Festivalprogramm dar, hier mischte sich einfach Relaxtheit mit tollem Gespür für wunderschöne Songs.

Über die völlig entschlackte Coverversion des THIN LIZZY-Klassikers lässt sich sicherlich streiten, doch DARE haben sich die Nummer zu Eigen gemacht. Diese beschloss wie meist den ruhigeren Part der Show, bevor Burns seinen Sechssaiter richtig rauchen ließ. Mit dem Eröffnungsdoppel von „Blood From Stone“ kann man nie etwas falsch machen, vor allem im Leadbereich weiß der Mitbegründer einige Register zu ziehen. Nun gingen auch die Zuschauer richtig mit und machten sich deutlicher bemerkbar, auch bei mitsingen. Im Block vom Debüt fehlte dieses Mal die Phil Lynott-Hommage „King Of Spades“, wobei an dem Tag irgendwie alle Bands mit den Tränendrückern geizten.

Ein wenig schade finde ich, dass „Calm Before The Storm“ so sträflich vernachlässigt wurde, schließlich stellt das vor ein paar Jahren neu eingespielte Album die Zwischenstufe der beiden Welten der Formation dar. Als ich während des letzten Songs schon wieder zum nächsten Auftritt ging, bot sich zu diesem ein herrliches Bild auf dem Gelände. Selten konnte man die Atmosphäre so greifen wie in dem Moment, überall fröhliche Gesichter, wo man von den wieder ruhigeren Klängen förmlich durchtragen wurde. Ein Moment des kurzen Innehaltens, wie er am Abend des letzten Festivaltages immer kommt, bevor es zum großen Finale ging. (Pfälzer)

Setlist DARE:
Sea Of Roses
Storm Wind
Home
I´ll Hear You Pray
Days Of Summer
On My Own
Every Time We Say Goodbye
When Darkness Ends
Emerald
Wings Of Fire
We Don´t Need A Reason
Abandon
Into The Fire
Raindance
Return To Heart

Dare Dare

RIVAL SONS (Festival Stage)
Das begann mit den Jungs aus Long Beach, nach der Show im Frühjahr in der Frankfurter Batschkapp hatte ich den Kaliforniern eine große Zukunft prophezeit, falls sie es auch auf den ganz großen Bühnen schaffen. Im Vorprogramm von DEEP PURPLE durften sie schon mal zeigen, dass sie vor anderen Dimensionen keine Angst haben. Doch so ein riesiges Festival ist schon eine ganz andere Hausnummer, vor allem, weil man durch die Absage von KANSAS auf die Hauptbühne hochgebucht wurde, während DARE ihren Slot einnahmen. Um sich auf dem großen Geläuf zu behaupten, hatte der Fünfer zwei Geheimwaffen im Gepäck.

Die erste war eine Ansammlung von reinrassigen Hits, mit denen er sein Programm voll stopfte, und die schon beim eigenen Headlinergig funktionierte. Im Vergleich dazu wurde nur ein Titel heraus genommen und bei den ruhigen Liedern in der Mitte etwas variiert. Hier gab es ausschließlich Stücke, die sich schon lange bewährt haben, von jeder Scheibe wurde die Quintessenz heraus gepickt. Dabei ging man sogar zurück zur „Rival Sons EP“ und dem Debüt „Before The Fire“, welches nur via Bandpage zu bestellen ist. Vielleicht wird es auf Dauer mal nötig, ein paar Sachen auszutauschen, um mehr Abwechslung herein zu bringen, doch noch haben die Kracher keine Verschließerscheinungen.

Und die zweite Geheimwaffe hörte ganz schlicht auf den Namen Jay Buchanan, einem Überentwurf eines Frontmannes. Natürlich ist sein Klamottengeschmack schon gewöhnungsbedürftig, diese bis fast unter die Achseln gezogenen Karohosen sind schon sehr strange, aber abwarten, ob das nicht irgendwann trendy ist, bei der Band wundert ohnehin nichts. Ändern tat das ohnehin nichts an der Ausstrahlung, die durch nichts zu entstellen schien, auch nicht, dass er zu Beginn die Haare zusammen hatte. Doch spätestens wenn er sie über seine Koteletten herunter fallen ließ, war beim anderen Geschlecht erhöhter Hormonspiegel angesagt.

Diese Erscheinung unterstützte er mit Bewegungen und Gesten, die ihn völlig eins mit seiner ekstatischen Musik werden ließen. Egal was für eine Stimmungslage seine Mitstreiter anschlugen, er konnte diese sehr extrovertiert darstellen. Dazu warf er sich immer wieder in regelrechte Rockgottposen, während er seine Lieder mit einer Inbrunst vortrug. Wenn er da oben, ganz allein draußen auf dem Steg stand, sich an seinen weit vor sich gestellten Mikroständer hing, dabei im Ausfallschritt eine Fußspitze aufsetzte und jede Note mitfühlte, dann war das unfassbar groß.

Neben seiner alles überstrahlenden Präsenz wirkten seine Kollegen fast klein, doch auch die konnten sich behaupten. Allen voran Scott Holiday, der immer mehr zum Hybrid aus Guy Fawkes und dem in den letzten Tagen wieder öfter in dem Medien auftauchenden Salvadore Dali mutiert. Dieses Mal ganz in schwarz gekleidet legte er viel Effekte über seine Riffs, die simpel und effektiv ins Schwarze trafen und sofort begeistert aufgenommen wurden.
Hinter ihm saß ein Taktgeber, der seine Rythmen genauso zu platzieren wusste, dass sie die Gitarrensalven zu tragen wussten. Mike Miley vereint einen kraftvollen Punch und unglaubliche jazzige Lässigkeit und Ideenvielfalt, wie vielleicht noch Bill Ward ganz früher. Eine Augenweide zu sehen, wie er aus dem Nichts die irrsten Breaks auf sein Kit donnert. Dagegen blieb es der Bartfraktion nur vorbehalten mit dem Viersaiter und den Tasten die geeignete Hintergrundbemalung zu zeichnen.

Doch ihre ganzen Qualitäten spielten sie dann aus, wenn sie gemeinsam die ganz großen Arrangements auspackten. Sie beherrschten die gesamte Klaviatur, egal ob es richtig krachte, unbarmherzig trieb, schwer groovte, fast komplett still wurde oder sich in psychedelische Welten davon stahl. Dabei verließen sie immer wieder die Songstruktur, um sich in lockeren Jams auszutoben, die keine Regen zu kennen schienen.
Vor allem beim zweiten Teil des Titeltracks vom aktuellen Album jonglierten sie nur so mit der Dynamik, auch wenn der Part ob der Spielzeit etwas gekürzt wurde. Wie locker die Band miteinander umging zeigte sich, als Miley bei einem Gitarrensolo kurz vom Riser aufstand, um mit Dave Beste zu plaudern. Daneben stand Todd E. Ögren-Brooks manchmal auf, und ließ sich mit voller Wucht in seine Tasten fallen, bei den RIVAL SONS hat der Wahnsinn einfach Methode.

Jener übertrug sich auch auf das Publikum, welches die entspannte Stimmung in einen Rausch verwandelte. Oft reichte nur das kurze Anspielen eines Riffs, um dieses völlig ausrasten zu lassen. Wenn die Leute dann noch durch den vereinnahmenden Buchanan animiert wurde, konnten schon lange verloren geglaubte Kräfte mobilisiert werden. Auch wenn man das Programm schon kante, man wusste nie, was passiert, diese Formation bleibt unberechenbar, dazu liefern ihre Stücke genug Freiräume, um zu improvisieren. Doch egal in welche Richtung man tendierte, im Prinzip gab es nur ein, die nach vorne. Aktuell die Band der Stunde! (Pfälzer)

Setlist RIVAL SONS:
Hollow Bones Pt. I
Thundering Voices
Electric Man
Secret
Pressure And Time
Tied Up
Where I´ve Been
Belle Starr
Jordan
Tell Me Something
Torture
Open My Eyes
Hollow Bones Pt. II
Keep On Swinging

Rival Sons Rival Sons

SAXON (Rock Stage)
Die NWOBHM-Helden waren schon oft genug auf dem Sweden Rock, nur habe ich es nie fertig gebracht, sie mir dort anzuschauen. Einmal spielten sie in dem Jahr in dem meine Wenigkeit vor Ort war, doch ich zog das Programm einer anderen Bühne vor. Nun sollte es endlich soweit sein, die Formation mal außerhalb heimischer Gestaden und des Bang Your Head-Festivals zu erleben. Egal wie oft man sie sieht, wie oft sie ein Festival spielen, die Briten gehen immer.
Dementsprechend voll war der Platz vor der zweitgrößten Bühne, wobei die Herren das Publikum während der ersten Songs kaum gesehen haben dürfte. Die Sonne stand bei wolkenfreiem Himmel sehr tief und schien genau unters Bühnendach. Das macht solchen Profis nur wenig aus, zumal ja Biff Byford gewohntermaßen wie ein indianischer Späher Ausschau hielt. Nur beim ewigen Springinsfeld Nibbs Carter musste man immer zittern, damit er nicht mitsamt seinem Langholz in den Fotograben segelte.

Als dieser als junger Heißsporn zur Truppe stieß, war diese Energieleistung auf der Bühne normal, doch fast dreißig Jahre später hat er nichts von seinem Enthusiasmus eingebüßt. Er verpasste SAXON nach ihren poppigen Ausflügen seinerzeit den nötigen Kick, welcher ihren heutigen Ruf begründete. Der Titelsong des 90er Albums, bei Carter seinen Einstand feierte wurde auch recht früh gebracht. Zuvor setzte der Fünfer aber auf neues und bevorzugt schnelles Material, um gleich den Level auf Anschlag zu drehen. Das gelang ihm auch, so dass sie die Menge von Beginn an hinter sich hatten, die erste Reihe bangte schön synchron um die Wette, was die Kameras sehr gut auf den Leinwänden zeigten.

Auch das Gitarrengespann hatte wieder den Spaß in den Backen, zwischen denen ein fettes Grinsen saß. Diese Spielfreude ist auch nach so vielen Shows noch ansteckend, Scarratt und Quinn hauten die Riffs nur so in die Menge und warfen sich die Soli gegenseitig zu. Und hinter ihnen arbeite das ewige Stehaufmännchen unermüdlich an den Kesseln. Keine Ahnung wie oft Nigel Glockler schon wegen gesundheitlichen Gründen raus war, doch seine Mitstreiter hielten stets zu ihm. Nur mit ihm hat SAXON das ideale Rückgrat, um mit so einer Macht nach vorne zu schieben.
Darüber hinaus wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt, denn die Produktion war riesig, da standen die eigenen Headliner-Gigs weit hinten an. Zwei Reihen Marshall-Türme wurden für die amtliche Lautstärke auf die Rampen gehievt, was eine imposante Kulisse bildete. Das ist natürlich auch ein Vorteil langer Spielzeiten, dass man zwei Stunden Zeit hat, um aufzubauen, während die Zuschauer woanders unterhalten wurden. Licht gab es ebenso satt, die beweglichen Rigs wurden beiseite gedreht, so dass der Adler landen konnte.
Der dazugehörige Song stand nicht konkret auf dem Plan, sondern wurde als Auswahlvorschlag vorgegeben. Da es kein eindeutiges Votum gab, wurden am Ende beide Stücke gespielt, wobei mich der Verdacht beschleicht, dass beim „Innocence Is No Excuse“-Tune der selbe Fan, wie in Saarbrücken über Gebühr nachgeholfen hat. Dabei war es ohnehin egal, was gerade gezockt wurde, es wurde abgefeiert, weil es die Band verstand, selbst die Gassenhauer nie langweilig werden zu lassen.

So ging es quer durch die eigenen Geschichte, wobei wie gehabt die „Holy Trinity“, jene drei Scheiben, mit denen SAXON 80/81 die Metalwelt aus den Angeln hoben, am meisten bedacht wurde. Dass dem guten Biff die Setlist ziemlich egal ist, ist ja allgemein bekannt, aber dass er bei der Spielzeit kein Ende findet, ist eher ungewohnt. So hatte man am Ende noch zwei Songs, während nebenan TREAT schon loslegen wollten, doch die wurden nach dem Willen des Herrn noch gespielt. Wer würde es auch wagen, die graue Eminenz von der Bühne zu verweisen. So ging die Party noch ein bisschen länger, was allen Anwesenden nur zu gut gefiel. (Pfälzer)

Setlist SAXON:
Battering Ram
Let Me Feel Your Power
Sacrifice
Motorcycle Man
Power And The Glory
Solid Ball Of Rock
And The Bands Played On
20.000 Feet
Dallas 1 PM
Broken Heroes
The Eagle Has Landed
747 (Strangers In The Night)
Strong Arm Of The Law
Heavy Metal Thunder
Princess Of The Night
-------------------------------------
Wheels Of Steel
Crusader
Denim & Leather

saxonsaxon 

TREAT (4Sound Stage)
Zum Abschluss sollte es nochmal ein echtes Highlight für meinen Geschmack geben, deshalb mobilisierte ich meine letzten Kräfte um bei TREAT nochmal alles zu geben (um mir dann am nächsten Tag von einem schwedischen Freund sagen zu lassen „omg how can anyone want to miss IN FLAMES? German people!“ – Nun, die Sets überlappten sich nun mal) Erst einmal musste ich mich aber über das merkwürdigste Publikum des ganzen Festivals aufregen, zumindest rings um mich herum. Rechts von mir stand eine Gruppe von drei Personen, die eindeutig zusammengehörte, und die zu dritt das gesamte Konzert mit je einer kleinen Digitalkamera von der ersten bis zur letzten Note filmte, und ansonsten keinerlei Miene verzog oder Tanzbein schwang. Links von mir: Ein extrem schlechtgelauntes Paar, welches sich das ganze Konzert über böse Blicke zuwarf. Und hinter mir ein extrem junges Paar, bei dem sich der Halbstarke die ganze Zeit des Konzertes mit ach so lustigen Sprüchen (nämlich gar nicht!) vor ihr beweisen musste. Extrem nervige Angelegenheit, vor allem wenn man selbst so richtig Bock auf die Band hat.

Und die alten Haudegen enttäuschten nicht und zeigten a) dass sie es einfach können und b) dass sie verdammt viel Spaß dabei haben. Insbesondere Anders Wikström (Gitarre) und Bassist Pontus Egberg, der 2016 zu der Band stieß, hatten eine enorme Bühnenpräsenz, während Patrick Appelgren (Keys) das Lächeln nicht aus dem Gesicht wich. Natürlich spielte das Quintett seine größten Hits, und davon wurden seit den 1980er Jahren ja auch so einige an den Start gebracht. Die markante Stimme von Sänger Robert Emlund ist ja so eine, die noch Tage nach dem Live-Genuss im Gehörgang wohlig nachklingt. Mit den melodischen Beats und straight forward Riffs geht sie eine gefällige Symbiose ein.

Die Band wurde zu Recht vom Publikum (also außer diesen komischen Menschen um mich herum) gefeiert – und genoss dies sichtlich. Die Pyros waren sicherlich mickrig im Vergleich mit denen auf der Hauptbühne, aber die Bühne war ja auch kleiner – und die Fans sprangen, sangen und gaben einfach alles, egal ob beim härteren „Roar“ oder dem sanfteren „World Of Promises“. Und der Geist aus Graceland – dessen Anwesenheit konnte glaube ich jede und jeder der Anwesenden deutlich spüren.

Zum Abschluss holten sich die fünf Musiker am Bühnenrand den verdienten Applaus ihrer Fans ab und ließen sich noch einige Minuten lang feiern - und dies völlig zu Recht. Ein würdiger und absolut angemessener Abschluss eines Festivals, welches sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. (Manu)

Setlist TREAT
Ghost Of Graceland
Ready For The Taking
Papertiger
Sole Survivor
You're The One I want
Take Me On Your Wings
Best Of Me
Dancing On the Edge
Outlaw
World of Promises
Roar
Get You On the Run
Conspiracy
Skies Of Mongolia

treat

(Foto: Manu)

IN FLAMES (Festival Stage)
Nicht wenige alte Fans sind mittlerweile der Meinung, dass bei den einstigen Todesblei-Helden eine Namensänderung angebracht wäre. Natürlich kann man darüber fabulieren, ob eine Band ohne Gründungsmitglieder noch Sinn macht und wie sehr man sich mit dem modernen Metalgebräu von den Ursprüngen entfernt hat. Bei dem Auftritt bekamen all diese Kritiker Wasser auf die Mühlen, denn zwei weitere Dinge waren zu beobachten, die massive Einschnitte bedeuten.
Man wollte seinen Augen kaum trauen, denn da stand tatsächlich ein Keyboarder auf der Bühne, und das noch auf einem Riser, gleichberechtigt mit Drummer Joe Rickard. Dazu hatte er eine Burg an Tasteninstrumenten um sich aufgebaut, wie man es von Jim Gilmour oder Rick Wakeman her kennt. Nachdem der Schock erstmal verdaut war, und man sich auf das Feuerwerk freute, ging der ungewohnt ruhige Opener „Wallflower“ ohne auch nur einen Schuss vorüber.

Und tatsächlich sollte dies bis zum Ende des Gigs so bleiben, warum nicht wenige über die Verwendung des Terminus „In Light“ witzelten. Dabei sparten IN FLAMES in dem Feld mit purer Kraft, obwohl sie wie in den letzten Jahren sehr viel auf Effekte setzen. Diese zeigten die Musiker meist nur im, obendrein spärlichen Gegenlicht, was die Fotographen zur Verzweiflung getrieben haben dürfte. Als Betrachter musste man aber zugeben, dass das aus einiger Entfernung schon eine tolle Atmosphäre erzeugte, was die Lichter da zauberten. Zusammen mit der neueren Ausrichtung wirkte das Gesamtbild sehr stimmig und auf seine Art mächtig, ob das noch die selbe Band ist, muss jeder für sich ausmachen.

Die Saitenfraktion war sehr umtriebig, vor allem Niclas Englin scheint seine Rolle zu genießen, er war mit viel Elan dabei und ließ seine Matte kreisen. Mangels Haarpracht bei den anderen gibt es heutzutage natürlich kein Aufreihen an vorderster Front mehr, bei der die Köpfe einst synchron abgeschraubt wurden. Stattdessen setzten die Gitarristen und Livebassist Bryce Paul auf lange Ausflüge hinaus auf den großen Steg, wo sie oft gemeinsam standen, und auch Kontakt zu den Fans suchten. Doch auch auf ihren angestammten Plätzen war ihnen die Freude über den großen Publikumszuspruch anzusehen, Björn Gelotte grinste unentwegt.

Und die Menge ging richtig mit, selbst das neuere Material wurde komplett abgefeiert, wobei das nicht zwingend am Anfang stand. Das Alter des jeweiligen Albums war auch kein Indiz dafür, wie viele Stücke davon gespielt wurden, es gab eine bunte Mischung, von jeder Scheibe seit „Clayman“ war etwas dabei. Beim Block mit den ganz großen Hits der Vergangenheit gab es sogar zwei Titel von „The Jester´s Race“.
Diese gefielen der Old School-Fraktion, doch die meisten Reaktionen evozierten das getragene „Come Clarity“ und natürlich „Cloud Connected“. Gerade der Hüpfalarm bei „Only For The Weak“ war wieder großartig anzusehen, wenn alles kollektiv auf und nieder ging. „The Truth“ eignete sich dann für die ganz großen Publikumschöre, ebenso wie „Deliver Us“, wobei ich von „Sounds Of A Playground Fading“ gerne mal den Titelsong gehört hätte.

Doch irgendwie war es Anders Fridén, der dem ganzen einen seltsamen Beigeschmack gab. Stimmlich war er absolut auf der Höhe, doch sein Auftreten war mehr als merkwürdig, nicht nur weil er zu Beginn mit Käppi und Regenjacke eher wie ein Mitglied von EMMURE aussah. Der sonst so kommunikative und aufmerksame Sänger stand meist nur da und überließ seinen Mitmusikern das Feld. Irgendwie hatte man das Gefühl, der Mann hat einen Rückfall in alte Zeiten erlitten, als er öfter mal schwer betrunken Shows bestritt.
Erst bei „Here Until Forever“ trat er nach vorne und hielt eine lange Ansprache, und verblieb den ganzen Song dort, wenn auch ohne viel Bewegung. Die zeigten die Anhänger umso mehr, vor alle, als am Ende mit „Take This Life“ noch einmal richtig die Post abging. Leider bekam Sölvesborg keine Zugabe mehr, die Musiker verabschiedeten sich lange, wobei „Black Hole Sun“ von SOUNDGARDEN vom Band lief. Am Ende eines überragenden Festivals ein guter Auftritt, der Spaß machte, aber auch einige Fragen aufwarf. (Pfälzer)

 saxonsaxon


Fazit

2017 war für mich das erste Sweden Rock und was mir bereits am Einlass auffiel, war das sehr freundliche und zuvorkommende Personal. Ob Müllmänner- oder Security-Mitarbeiter, jeder zeigte sich gut gelaunt und ging sehr respektvoll mit den Festivalbesuchern um. Falls mal einer pöbelte, erntete er ernste Blicke vom Security-Chef, reichte das nicht aus und es wurde weiter gepöbelt wurde durchgegriffen. Im Vergleich zu Deutschland aber deutlich weniger grobmotorisch und weiterhin respektvoll. So kam es nach den Konzerten immer wieder in den ersten Reihen zum freundlichen Plausch mit den Security-Angestellten, eine sehr willkommene Abwechslung im Vergleich zu manch deutschen Festivals und Konzerten. Auch das Ordnungsamt ist im Gegensatz zu manch deutschen Kollegen sehr zuvorkommend und als wir in einer Nacht unseren Pfälzer (bürgerlicher Name Rainer) zum „Wanted Man“ machten, wurde dieser vom freundlichen Beamten kurzfristig in Ragnar umbenannt. Die Suche erledigte sich dann zum Glück von selbst, da der Pfälzer von ganz alleine wieder auftauchte.

live 20170608 5002 impressionen
Die Preise waren für schwedische Verhältnisse tatsächlich moderat, das bezieht sich neben dem Essen auch auf das Merchandise. So war ein reguläres Festival-Shirt für 250 Kronen (ca. 25€) und Bandshirts der Headliner für 350 Kronen (ca. 35€) zu haben. Das sind so gesehen normale Verhältnisse, nicht wie auf manch überteuerten Festivals, wo das Shirt des Headliners dann schon mal knapp 50€ kostet.

Die Vielfalt an den Essenständen ist für meinen Geschmack völlig ausreichend und sucht man länger, kann man sich auch relativ preiswert den Bauch vollschlagen. Ein weiterer Pluspunkt ist hier, das man auch eine vollständige Pizza im Karton bekommt und nicht nur ¼ auf einer kleinen Pappschale. Besonders Highlight für mich war der fantastische Kaffee, der an unzähligen Stellen des Festivals ausgeschenkt wurde. So gab es mobile Stände mit vollwertiger Bohnenmaschine, die auch Cappuccino und andere Leckereien zapfen konnte. Übers Gelände liefen zusätzlich mobile Kaffee-Zapfer, die normalen Kaffee verkauften. Eine für mich als Informatiker fast schon notwendige Sache, um den Tag zu überstehen. Im Übrigen betreibt auch ein Deutscher (Saarländer) einen Wurst-Stand auf dem Gelände, man achte auf ein Schild mit der Aufschrift „Echte deutsche Currywurst“. Das wir den Saarländer nachts gegen 2 Uhr beim Verlassen des Parkplatzes kennen lernte ist wohl wieder mal eine Geschichte der Marke „Die Welt ist ein Dorf.“. Da er Getränke gelagert hatte und die Parkplatzeinfahrt verpasst hatte musste er langsam drehen und blockierte uns damit den Weg, als er dann das SB-Auto-Kennzeichen entdeckte musste das Fenster natürlich runter gekurbelt werden. Nach einem Besuch am Wurststand am Tag darauf erfuhren wir dann, dass Markus bereits seit 17 Jahren in Schweden ist und Angelausflüge und Unterkünfte anbietet.

impressionen impressionen

Auch wenn, im Gegensatz zu deutschen Bands, die deutschen Fans klar in der Unterzahl sind hört man hier und da doch ein paar deutsche Worte. Den Schweden ist das nicht immer ganz geheuer, so lief uns auf dem Weg zum Parkplatz jemand hinterher der uns sehr bedacht zuhörte. Irgendwann kamen wir dann schließlich ins Gespräch und er meinte er wäre riesiger RAMMSTEIN-Fan und jedes Wort das wir sprechen würden, würde ihn an einen Song erinnern.

Die Einteilung der Spielzeiten war bei der Größe und Anzahl von Bühnen wirklich gut gelungen, so kam es für mich kaum zu Überschneidungen. Entgegen anderer Festivals ist das Sweden Rock hier eine Ausnahme. Die großzügigen Umbaupausen ermöglichen es zudem den Bands größere Produktionen aufzubauen, sonst hätten SAXON z.B. nicht ihr komplettes „Eagle-Set“ stellen können. Auch die Wege zu den einzelnen Bühnen sind annehmbar und machten sich erst am Ende des Tages in den Waden bemerkbar.

Für das Wetter kann das Team vom Sweden Rock sicherlich wenig, es sei aber anzumerken, dass man auch im Norden einen Sonnenbrand bekommen kann. Grundsätzlich ist das Klima aber sehr angenehm, bei Sonnenschein hat man durchgehend die kühle Seeluft und den ganzen Tag über kreisen Möwen über das Gelände (Obacht wenn man etwas zu essen zu lange in die Luft hält). Sölvesborg liegt eben einfach in einem unglaublich schönen Gebiet direkt am Meer, welches man vom Gelände aus sehen kann. Theoretisch könnte man sogar schwimmen gehen, mancher Kollege hat dies auch schon gemacht. Verkehrstechnisch profitiert das Gelände auch davon, dass die Schnellstraße ausgebaut wurde, und nicht mehr direkt am Gelände vorbei führt, was Anreisestaus deutlich mindert.

Dennoch gibt es auch Kritik, so ist die Festival-Stage und dabei speziell der Catwalk etwas zu hoch geraten. Hier könnte man meiner Meinung nach noch einen Meter runter gehen. Das würde den Bands, den Fotografen und natürlich den Fans zu Gute kommen. Doch wer weiß, welche Anforderungen manch Headliner hierzu gestellt hat. Weiterhin würde ich es begrüßen, wenn die sogenannten "Late-Night-Shows", wie dieses Jahr zum Beispiel EDGUY und RUNNING WILD, die nach dem Tages-Headliner nochmal auf die Bretter gingen, besser passen würden. Was ich damit meine, dürfte jedem klar sein der schon mal von früh morgens bis abends auf einem Festivalgelände war. Irgendwann wäre man recht froh, wenn man sich etwas entspannt auf der Wiese breit machen könnte. Nach dem Tages-Headliner eigentlich der perfekte Moment dafür, doch dann müsste eben etwas entspannteres wie DARE oder WISHBONE ASH her und nicht zwingend Bands, die gut vor den Headliner gepasst hätten. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, manch anderer braucht um diese Zeit auch genau das, was hier geboten wurde.

Das Sweden Rock ist trotz des recht hohen Preises für mich eine ganz klare Empfehlung an alle Festival- und Musik-Fans. Selten habe ich eine derart entspannte Atmosphäre bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung erlebt. Kurz gesagt, man fühlt sich rundum wohl, auf einem der wohl schönsten Festivalgelände, die ich bisher gesehen habe. (Pascal)

Alle Photos von Pascal, wenn nicht anders angegeben.

Vielen Dank an Pressemanagerin Sofia Linqvist Lacinai.
Ebenso Danke an das Presseteam Julia, Matilda, Fredrik, Johan und Magnus.
Ganz besonderen Dank an Johan von der Rock Stage Security sowie Linda, Todd und Frederik von der Festival Stage Security.

Submit to FacebookSubmit to Twitter
Anmelden