CD-Reviews
Dafür dass es zum 2023er „River Of Diamonds“ Album leider kein Review hier gegeben hat, habe ich das Album damals relativ häufig gehört. Das lag in erster Linie daran, dass „River Of Diamonds“ im Gothic Rock Genre so eine Art Wohlfühlalbum war. Man fühlte sich als Hörer direkt heimisch und das Album hatte auch einige sehr passable Songs zu bieten. Negativ bemerkbar machte sich, dass das Album abgesehen von den Gastsängerinnen und Gastsängern vor allem nur von Liv Kristine und dem Produzenten Tommy Olsen eingespielt wurde.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
PHANTOM kommen aus Mexiko und frönen dem angeschwärzten Thrash Metal. Laut Info ist man beeinflusst von RAZOR, DARK ANGEL, MERCILESS, LIVING DEATH und SLAYER, aber auch von seichteren, obskuren Acts wie MANILLA ROAD, GOTHAM CITY und HEAVY LOAD. Soweit so gut. Wenn sie räudiges Liedgut vom Stapel lassen wie beispielsweise bei „The Tower Of Seth“ oder „Thunderbeast“ ist die (meine) Welt in Ordnung. Für Fans von BULLDOZER, AURA NOIR, uralt DESTRUCTION über VENOM bis zu MIDNIGHT ein gefundenes Fressen.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Als Marcel „Schmier" Schirmer, Michael „Mike" Sifringer und Thomas „Tommy" Sandmann 1982 KNIGHT OF DEMON gründeten, welche sich kurz darauf in DESTRUCTION umbenannten, hätte wohl niemand von ihnen gedacht, dass eben jene DESTRUCTION ganze 43 Jahre später noch existieren und zu den großen 4 des deutschen Thrash Metal zählen würden. Nach über 4 Jahrzehnten ist von der Urbesetzung nur noch Sänger und Bassist Schmier übriggeblieben, der jedoch seiner Band bis heute unerschütterlich vorsteht und ohne den man sich die Truppe aus Weil am Rhein auch nur schwer vorstellen kann.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
„The Fire Still Burns“. Die Song-Message eines der raren Solo-Hits des mittlerweile 79jährigen Russell Glyn „Russ“ Ballard, trifft auf den Sänger, Gitarristen und Komponisten immer noch in vollem Umfang zu. Am 25. April 2025 veröffentlicht der Künstler sein Doppelalbum „Songs From The Warehouse / The Hits Rewired“ über Frontiers Music.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Russ Ballard - Songs From The Warehouse - The Hits Rewired
Die Meinungen zu dem weißhaarigen Original-Member und seiner Band, die immer noch den Namen SWEET trägt, obwohl Brian Connolly, Steve Priest und Mick Tucker lange das Zeitliche gesegnet haben, können unterschiedlicher nicht sein. Primär wird die Ansicht präferiert, dass mit dem Tod des charismatischen Sängers auch SWEET gestorben ist. Dem gegenüber steht aber die ebenfalls zulässige Ansicht, dass Andy Scott das Vermächtnis einer großen Band aufrechterhält und mit namhaften Musikern bis in die Gegenwart transferiert, ohne mit einem Brian Connolly Imitator zu arbeiten. So war das letzte Studioalbum „Full Circle“ aus dem Jahr 2024 mit Sänger Paul Manzi ein eigenständiges, melodiöses Hard-Rock Album, das dennoch in Details auf den markanten Strukturen der Originalband aufbaut.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
LITTLE FEAT, die zur „Flower-Power-Zeit“ 1969 in Los Angeles vom MOTHERS OF INVENTION-Gitarristen Lowell George gegründet wurden, veröffentlichen am 09. Mai 2025 tatsächlich ein neues Studioalbum mit dem Titel „Strike Up The Band“. Gleich vorab: Das neue Werk ist die Essenz aus allen Qualitäten, was die Band seit Jahrzehnten ausmacht. Es erscheint wie eine frische Hommage an Lowell George, der durch seinen markanten Gesang und sein filigranes Slide-Gitarrenspiel maßgeblich für den nicht auf ein Genre festzulegende Ausrichtung der Band verantwortlich war, aber leider bereits 1979 im Alter von 34 Jahren starb.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Dafür dass es sich bei ROOK ROAD um eine noch relativ neue Band handelt, das Debüt erschien 2022, ist es beeindruckend, dass die Band bereits als Support von NAZARETH und GLENN HUGHES unterwegs war und gerade in diesem Monat auch als Support von MICHAEL SCHENKER durch die Lande zieht. Angemessen ist das durchaus, denn so viele Classic Rock Newcomer gibt es hierzulande nicht und ROOK ROAD hinterlassen mit ihrer Musik einen durch und durch professionellen Eindruck.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
On Friday, April 18, CIRKUS PRÜTZ will release their fourth album “Manifesto”. The inspiration for their musical style has always been the Blues Rock of the late 60s and 70s, as well as American Southern Rock and Boogie Rock, especially ZZ TOP. This time, the Swedish band has worked with master producer Peter Tägtgren (PAIN, HYPOCRISY). The goal was to reinvent themselves and update their sound.
- Details
- Anna
- Kategorie: CD-Reviews
Seit ihren starken Auftritten als Support von 3 DOORS DOWN vor mittlerweile neun Jahren stehen POP EVIL immer irgendwie auf meiner Liste der tollen Bands. Nie ganz oben auf den vorderen Plätzen, haben sie sich dennoch im Hinterstübchen festgesetzt. Der kernige Metal und die ausdrucksstarke Performance von Sänger Leigh Kakaty blieben mir nachhaltig im Gedächtnis. Nun bringen sie in diesem Frühjahr mit „What Remains“ ihr achtes Album an den Start.
- Details
- Frank
- Kategorie: CD-Reviews
Ihr habt auch die Alben von CRIMSON GLORY, QUEENSRYCHE, HEIR APPARENT, HITTMAN oder FATES WARNING zu ihren besten Zeiten Mitte der Achtziger/Anfang Neunziger heiß und innig geliebt? Willkommen im Club, dann ist dieses Album gewiss etwas für euch! VIGILHUNTER spielen auf ihrer Debütscheibe genau diesen Stil. Hoher, mystischer Gesang, die genretypischen Gitarren und eine donnernde Rhythmusfraktion. Und das Beste: es handelt sich hier um Italiener!
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Frontiers hat ja bekanntermaßen ein Faible für den Classic-Rock und Kollaborationsprojekte mit talentierten Musikern. Ganz oben angesiedelt ist auf jeden Fall W.E.T., die mit ihren herausragenden Bandmitgliedern den Stadionrock der Achtzigerjahre in die Gegenwart transferieren. Mit ihrem neuesten Longplayer „Apex“, dem fünften bereits, ziehen Jeff Scott Soto (Vocals), Erik Mårtensson (Vocals, Guitars, Keyboards), Robert Säll (Guitars, Keyboards), Magnus Henriksson (Guitars), Andreas Passmark (Bass) und Jamie Borger (Drums) erneut alle Register des AOR. Gerade bei dem großartigen Erik Mårtensson frage ich mich, wo der Mann die Zeit hernimmt, da er gefühlt mit ECLIPSE eine klasse Scheibe nach der anderen veröffentlicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews