Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 135
Festivals Beitragsanzahl: 13
Konzerte Beitragsanzahl: 115
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1360
News Beitragsanzahl: 898
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 27
Die Karriere von Gary Moore glich einer Zickzack-Linie voller Höhen und Tiefen. Dabei hat der Ire jedoch nie das Vertrauen in die Kraft der Livemusik verloren. Am 2. Dezember, 14 Monate vor seinem tragischen Tod im Alter von nur 58 Jahren, spielte der Gitarrist eine einmalige Show in der Londoner Islington Academy, die von Kritikern zu seinen besten gezählt wurde. Noch immer auf dem Höhepunkt seines Könnens, zeigte sich hier noch einmal der klassische Moore, der die Bühne seinen Lebensraum und seine Heimat nannte. Er durchforstete sein Repertoire so lange nach weiteren Schätzen, dass er schließlich sogar den Zapfenstreich der Halle brach, während ihn sein Publikum zu immer weiteren Songs anfeuerte.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: News
Weiterlesen: Neues posthumes Album "Live In London" von Gary Moore erscheint am 31.01.
Eine Mischung aus Thrash Metal und traditionellem Stahl ist das Ding von HUMUNGUS aus Richmond, Virginia. Auf ihrem zweiten Longplayer „Balls“ wird genau dies zelebriert.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews

Wirft man einen neutralen Blick zurück auf das inzwischen abgeschlossene Jahr 2019, dann fällt eine Einordnung, ob es ein eher gutes oder ein eher schlechtes Jahr war, gar nicht so einfach. 2019 fühlt sich rückblickend betrachtet als „ok“ an, auf der Suche nach Highlights oder Dingen, die besondere Erwähnung verdienen, wird man aber gar nicht so leicht fündig. 2019 war auf jeden Fall ein Jahr der Jubiläen und verglichen mit 50 Jahre Woodstock (15.08.2019), 50 Jahre Mondlandung (21.07.2019), 30 Jahre Mauerfall (09.11.2019) verdient 20 Jahre Neckbreaker Magazin (13.09.2019) eigentlich kaum eine Erwähnung, trotzdem ist es für uns selber schon etwas Besonderes nun bereits seit über zwei Dekaden als wirklich freies und unabhängiges Magazin dabei zu sein.
Und der Gedanke zurück an die Anfänge verdeutlicht einem wieder schlagartig wie sehr sich das Musikbusiness mit all seinen Facetten und damit einhergehend auch der Musikjournalismus in dieser kurzen Zeit verändert hat. War 1999 das Internet für viele Menschen noch etwas bahnbrechend Neues, ist „das Netz“ inzwischen aus unser aller Welt gar nicht mehr wegzudenken mit all seinen positiven und negativen Seiten. Für schreibende Journalisten wird es jedenfalls zunehmend schwieriger Gehör zu finden, Meinungen zu bilden oder schlicht und sachlich zu informieren.
- Details
- Anne
- Kategorie: Kolumne
Dass es einer Band auch mal gut tun kann, eine Auszeit zu nehmen, kann man aktuell am Beispiel SILBERMOND sehen. Hat sich die Band auf ihrem 2015er Album „Leichtes Gepäck“ zunehmend in Richtung Sackgasse bewegt, weil man das Gefühl hatte, dass die Band nur noch die immer gleichen Songs in ähnlichem Gewand aufgenommen hat, so klingt das aktuelle Album „Schritte“ sogar dezent mutig und klar nach einem Schritt in die richtige Richtung.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
