Das 50. Jubiläum von LED ZEPPELIN ist allgegenwärtig. Abgesehen von den offiziellen Veröffentlichungen der Band (Bildband “Led Zeppelin By Led Zeppelin”, “The Song Remains The Same” Neuauflage) gibt es noch zahlreiche inoffizielle Erscheinungen, die das Jahr des Blei-Zeppelins feiern. So auch das große LED ZEPPELIN Sonderheft, das in der Rock Classics Reihe erscheint.
Das 50. Jubiläum von LED ZEPPELIN ist allgegenwärtig. Abgesehen von den offiziellen Veröffentlichungen der Band (Bildband “Led Zeppelin By Led Zeppelin”, “The Song Remains The Same” Neuauflage) gibt es noch zahlreiche inoffizielle Erscheinungen, die das Jahr des Blei-Zeppelins feiern. So auch das große LED ZEPPELIN Sonderheft, das in der Rock Classics Reihe erscheint.
Grundsätzlich eignen sich diese Sonderhefte gut für Neueinsteiger, aber auch für Fans, die
gerne die Karriere dieser Legenden noch einmal am inneren Auge vorbeiziehen sehen wollen. Neben den Besprechungen aller Studioalben gibt es noch Interviews aus der Zeit des großen O2-Arena Gigs, der sich letzten Endes in der “Celebration Day”-Veröffentlichung niederschlug. Selten war ein Titel derart treffend, denn zum Feiern ist mir auch heute noch zumute, wenn ich dieses Live-Monument höre und sehe.
Neben den recht nüchtern geschriebenen Biografien der einzelnen Bandmitglieder bietet das Heft noch einige lustige Momente zwischen den Zeilen, die zumindest ich so noch nicht kannte. Auch die Interviews mit John Paul Jones und Jimmy Page sind sehr lesenswert. Das Interview mit Jimmy Page lässt sich allerdings nicht ohne ein leichtes Schmunzeln lesen. Immerhin liegt es schon einige Jahre zurück und Jimmy sprach damals schon davon, mit neuer Band auf Tour zu gehen. Bis heute ist das noch nicht der Fall, allerdings sagte der Großmeister schon damals, er wolle keine genauen Pläne nennen, da es sonst nur wilde Spekulationen gibt und das nie zu etwas Gutem führt - gute Idee Mr. Page.
Zusätzlich werden noch zwei hervorragende Tribute-Bands und Fan-Memorabilia vorgestellt. Was mir selbst ein wenig fehlt, oder was das Heft noch umfangreicher gemacht hätte, sind zusätzliche Interviews mit Wegbegleitern. Zuletzt Jason Bonham oder auch Myles Kennedy, der ja bekanntlich mit Page und Jones ein paar Stücke probte. Auch werden die Solowerke der einzelnen Musiker nicht weiter betrachtet, was durchaus interessant gewesen wäre, aber auch sicherlich den Rahmen gesprengt hätte. Immerhin geht es ja um LED ZEPPELIN. Doch aus welchem Grund werden die offiziellen Live-Alben wie z.B. “How The West Was Won” dann ausgelassen?
Dennoch kann ich dieses Sonderheft jedem, der noch nicht in den LED ZEPPELIN Kosmos eingetaucht ist, ans Herz legen. Jeder, der die Band bereits ausführlich kennt, findet hier einen guten Einstieg zur Feier des 50. Jubiläums. Bildband, Mick Wall Biografie und Deluxe Box Sets können getrost folgen. (Pascal)
Bewertung:

- / -
Anzahl der Seiten: 100
Verlag: SLAM Media Verlag
Erscheinungstermin: 26.09.2018