Die meisten schweren Jungs, gerade aus der Hardcore-Szene, kommen aus den Straßen von New York. Für Roger Miret gilt das nur bedingt, denn der gebürtige Kubaner floh mit Teilen seiner Familie nach New Jersey, um dort seine Kindheit und Jugend zu verbringen, aber immerhin hat er in New York die Essenz seines Lebens kennengelernt: Gewalt, Armut, Drogen, Alkohol, Liebe, Feiern, Hass und Demut, aber vor allem die Musik.
Roger Miret ist neben Vinnie Stigma mittlerweile eine Aushängefigur im New York Hardcore, weit über seine Angehörigkeit und die Etablierung von AGNOSTIC FRONT hinaus. Er ist einer der Figuren, der neben dem harten Kampf ums nackte Überleben auch den harten Kampf in der Musikszene kennenlernte. Aber bestimmt hat das eine das andere begünstigt.
Als Hooligan und frühzeitiger Drogenkonsument wurden sämtliche Probleme mit Gewalt gelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet viele Details über diese Konflikte und die brutale Vorgehensweise, die er leider im Laufe des Erwachsenseins auch durch die häusliche Gewalt kennenlernen musste. Somit wurden auch Rivalitäten von Gangs oder der Konflikt zwischen Boston und New York überwiegend mit Hass und Aggression geahndet.
Das Durchboxen als junge Band wurde im Zuge der Diskrepanzen von Punk und Hardcore ebenfalls gewaltsam angegangen, hier setzten sich nur die Härtesten durch. Die internen Rituale und das zweifelhafte Auftreten machten die Anfänge von AGNOSTIC FRONT hart und steinig, trotz der vermeintlichen Distanzierung von der Naziszene wurden sie oft damit in Verbindung gebracht, was ihnen zumindest viel negative Publicity brachte.
Auf 286 Seiten schildert Miret eindrucksvoll, wie seine Kindheit und Jugend ihn zu dem Menschen machte, der er heute ist. Manchmal wurde ihm dieses Leben mehr als gewollt vorgeschrieben, erst im höheren Alter kam er endlich an seinem Ziel an und lebte das Leben, das er selbst und kein anderer ihm vorlebte. Alles Schlechte ist irgendwann zu etwas gut heißt es, aber dennoch hätte Roger Miret gerne so manches ausgelassen.
Zu guter Letzt wurde er mit eigener Disziplin und steigendem Selbstwertgefühl der stattliche Kerl, zu dem heute etliche aufschauen.
In seiner Biographie erfahren wir hauptsächlich viel über die Entstehung und Anfangstage von AGNOSTIC FRONT, seiner Beziehung zu Vinnie Stigma, seinem Bruder Freddy Cricien, der heutzutage mit MADBALL nach wie vor Erfolge feiert, aber auch über seine Familie, seine Freunde und seine Frauen.
Auf sehr nüchterne Art werden in „United & Strong“ Szenen geschildert, die man sonst eigentlich nur von Filmen kennt und dabei nie real erleben möchte.
AGNOSTIC FRONT stellt für Miret seinen großen Anker dar, die Musik beeinflusste nicht nur sein Leben, sondern auch das der anderen. Aus dem kleinen besorgten, familienorientierten Jungen wird ein Mann, der auf dem Weg zum Erwachsensein die Hölle durchquerte und nach einigen nachvollziehbaren, aber nicht gutzuheißenden Eskapaden schlussendlich zu einem netten, ruhigen und friedlichen Menschen wurde, der lediglich noch auf der Bühne daran erinnert, welche Energie durch ihn strömt.
„United & Strong“ ist spannend geschrieben, sehr passend ins Deutsche übersetzt und mit einigen seltenen und alten Bildern versehen, was diese Schwarte mit acht Kapiteln für jeden Fan von NYHC nicht nur interessant, sondern auch auf jeden Fall lesenswert macht. Sieht man mal davon ab, dass man nicht unbedingt mit jeder Meinung des Autors übereinstimmen muss und teilweise eine verharmlosende Gewaltverherrlichung im Mittelpunkt steht, erfährt man doch vieles über die New Yorker Szene und kann zumindest einiges in seinem Fundus dazu ergänzen. (Jochen)
Bewertung:

8 / 10
Anzahl der Seiten: 286
ISBN: 978-3-940822-12-3
Verlag: Iron Pages Books
Erscheinungstermin: 24.08.2018