Woodstock 3 Days Of Peace And Music

WoodstockDas simpel “Woodstock: 3 Days Of Peace And Music” betitelte Buch von Mitbegründer Michael Lang ist genau das, was man sich für das 50. Jubiläum dieses Festivals erhofft haben dürfte. Wir haben vom RAP-Verlag die Möglichkeit bekommen das Buch zu besprechen.

 

 

 

 

 

 

Auf insgesamt 288 Seiten gibt es sehr ausführliche Hintergrundinformationen zu dem Festival, das dieses Jahr seinen Fünfzigsten feiert. Wer schon immer den Mythos und die Legenden um Woodstock verstehen wollte, ist hier genau richtig. Mindestens genauso richtig sind auch die Fans, die damals unter Umständen sogar selbst beim Festival dabei waren. Was Michael Lang hier aus den privaten Archiven zieht, ist bahnbrechend. Oftmals geraten derartige Ankündigungen unter Umständen zu peinlichen und wackligen Bildern. Hier ist das ganz und gar nicht der Fall.

Liest man das Buch am Stück, entsteht der Eindruck, als säße Michael Lang selbst neben einem und würde nach und nach die Bilder auf den Tisch legen und die Story dahinter erzählen. Nur selten vertieft man sich in der heutigen Zeit noch derart in ein Werk _ wie in dieses. Die ganze Aufmachung des Buches, der Stil und die vielen kleinen Details lassen die Woodstock-Atmosphäre erneut aufleben.

Doch wer nun erwartet, lediglich Bilder aus dem Archiv zu erhalten liegt falsch, es handelt sich auch nicht einfach nur um Aufnahmen der Künstler. Streng genommen spielen die Künstler sogar eine sehr untergeordnete Rolle, was gut ist, denn wie Michael ausführlich in den Textstellen erklärt, ging es bei Woodstock nie um die Musiker. Natürlich ging es um die Musik, doch das Festival sollte viel eher ein Zeichen setzen und für die gesamten Fans ein großes Treffen darstellen, das vor allem mit Frieden in Verbindung gebracht werden sollte. Und genau diese Message transportiert das Festival auch heute noch. Ganze fünfzig Jahre später, auch wenn es dieses Jahr leider abgesagt werden musste aufgrund von widrigen Umständen.

Mit widrigen Umständen kennt sich Michael Lang dagegen sehr gut aus und erzählt in dem Buch in den ersten Kapiteln ausführlich davon, welch organisatorischer Aufwand hinter dem Festival steckt. Dabei reiht er nicht einfach Fakten aneinander, sondern erzählt von den Dingen auf sehr unterhaltsame und interessante Art und Weise. Unterstützt mit eindrucksvollen Bildern aus seinen Archiven gelingt ihm so ein wahres Kunststück. Es wirkt auf den Leser, als wäre er selbst dabei gewesen - großartig.

Der Aufbau des Buches zieht dabei gekonnt einen roten Faden von den ersten Plänen über den Aufbau bis hin zur eigentlichen Durchführung und den Nachwirkungen des Festivals. Ein wirklich großartiger Bildband mit genau der richtigen Menge an Text, der die Bilder lebendig werden lässt.

Ich kann wirklich jedem da draußen dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Einmal mehr wird deutlich, weshalb Woodstock auch heute noch einen so hohen Stellenwert hat. Es wird auch klar, weshalb etwas Vergleichbares nur schwer zu wiederholen ist. Ein sehr hochwertiges und extrem gelungenes Buch, bei dem es sich immer wieder lohnt es erneut zu durchforsten. Atemberaubend. (Pascal)

 

Bewertung:

Pascal10,0 10 / 10


Anzahl der Seiten: 288
ISBN:978-1909526624
Verlag: RAP Reel Art Press
Erscheinungstermin: 18.07.2019