Ihr habt sicher längst unser Konzert-Review from ECLIPSE-Gig eine Woche zuvor in Saarbrücken gelesen und – wie dort bereits versprochen – gibt es hier nun unser Nachfolge-Interview zu dem aus dem letzten Jahr, von der “MonumenTOUR” 2018.
Es hat mich sehr gefreut, dieses erneut im Kubana Live Club in Siegburg durchzuführen, meines Erachtens einer der schönsten Live-Clubs in Deutschland. Nicht nur, dass die Betreibenden, die das Kubana führen, extrem sympathisch sind, oder dass im Restaurant extrem schmackhaftes Essen serviert wird. Auch der Konzertraum selbst, ein Gewölbekeller, hat eine großartige Live-Atmosphäre und auch der Sound ist jedes Mal richtig gut.
Dieses Mal hat sich die gesamte Band für das Interview zur Verfügung gestellt und das Ergebnis ist ein erneut sehr lesenswertes Interview mit Erik Martensson, Magnus Henriksson, Philip Crusner und Victor Crusner. Wir haben uns über das neue Bandmitglied, das brandneue Album „Paradigm“, die Leidenschaft der ECLIPSE Fans und andere interessante Dinge – was immer wir in die 20 Minuten Interviewzeit hinein quetschen konnten, bevor die Band zum nächsten Interview-Termin eilte...
Manu: Herzlich willkommen zurück in Deutschland und hier in Siegburg, wo wir ja bereits im letzten Jahr zum Interview zusammensaßen. Es freut mich sehr, dass wir heute daran anknüpfen können. Herzlichen Glückwunsch zu eurem 20. Bandjubiläum und vor allem für die Veröffentlichung DES Album des Jahres
Erik: Das ist gut. Nach 20 Jahren endlich das Album des Jahres zu machen!
Manu: Ist es meiner Meinung nach!
Erik: Nein, nicht nur deiner Meinung nach. Alle denken das, weltweit!
Manu: Ich glaube wir müssen wirklich nicht warten was im November und Dezember noch so kommt. Das Ergebnis steht fest…
Erik: Es ist bereits da!
Manu: Habt ihr schon Schweinshaxen gehabt auf dieser Tour?
Philip: Zweimal!
Victor: War das beim letzten Mal auch Thema?
Magnus: Ja, wir haben darüber gesprochen. Wir hatten welche in – wie hieß die Stadt nochmal – Bamberg!
Manu: Ach, das hab ich mir gedacht, dass ihr in Bamberg bestimmt welche habt! – Ich weiß ja, dass ihr letztes Mal bereits gesagt habt, dass ihr gar nicht zurück in die Vergangenheit schauen wollt, sondern nur nach vorne. Aber wenn ihr nur ein Wort wählen müsstet um zwei Jahrzehnte ECLIPSE zu beschreiben, welches wäre das? Ihr könnt auch einen Moment darüber nachdenken.
Erik: Langsam! (lacht)
Magnus: Ja, wir wollen das 20-Jährige nicht feiern, denn wir haben unseren Höhepunkt immer noch vor uns und wollen deshalb nicht zurückblicken. Wir glauben, dass das Beste noch kommt und wie ich dir letztes Jahr gesagt habe, haben wir das auch bewiesen, dass es für uns immer aufwärts geht.
Manu: Absolut richtig.
Magnus: Also in 20 Jahren, wenn wir auf diesen Moment heute zurückblicken …
Philip: … im Altersheim …
Magnus: … hoffe ich, müssen wir nicht jetzt feiern.
Manu: Wäre dein Wort dann so etwas wie “Entwicklung” oder “Aufwärts”?
Magnus: Als Band zu wachsen … Ich würde sagen “wachsen”. Wir sind nicht sehr nostalgisch, wir schauen nicht zurück.
Erik: Die besten Lieder sind noch nicht geschrieben, die besten Lieder kommen noch.
Manu: Also glaubt ihr, dass auch das jetzt noch nicht euer Höhepunkt ist?
Erik: Ja natürlich, das nächste Album wird noch besser. Besser als das aktuelle und besser als alle anderen. Selbstverständlich, das muss es. Wenn es nicht besser ist als das davor, dann macht es keinen Sinn ein Album zu veröffentlichen.
Manu: Ihr und euer Bassist, Magnus Ulfstedt, seid ja getrennte Wege gegangen und Victor ist jetzt neu mit dabei. Wollt ihr ihn vorstellen, bevor du (in Richtung Victor) dich selbst vorstellen kannst, wenn du magst?
Philip: Er ist mein Bruder. Sein Name ist Victor und ich habe mein ganzes Leben mit ihm zusammen verbracht. Seit zehn Jahren haben wir nicht mehr zusammen in einer Band gespielt und jetzt tun wird das wieder!
Erik: Die Crusners übernehmen das Ruder!
(Gelächter)
Manu: Gibts da noch mehr Brüder, die auf der Bildfläche erscheinen könnten?
Philip: Nein
Victor: Nein, keine von denen wir wissen! (lacht)
Erik: Wenn eure Eltern sterben, könnten Sie ein Teil ihres Erbes zur Verfügung stellen. Hoffentlich keinen Sänger und Gitarristen.
(Gelächter)
Philip: Das wäre eigentlich ziemlich lustig. Geld gibt es keines, aber ihr könnt einen Sänger und einen Gitarristen haben, die stehen im Angebot!
Manu: Victor, wie waren den deine ersten Gigs auf Tour mit ECLIPSE?
Victor: Wow. Es fühlt sich sehr … ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Es ist alles so viel größer für mich, die ganze Crew und alles drum herum, die Geschwindigkeit, mit der wir uns voran bewegen. Alles war sehr gut bisher und es gab eine Menge Überraschungen. Ich meine, ich kenne die Jungs ja jetzt schon viele Jahre, ich habe mir ECLIPSE bereits einige Jahre angeschaut. Philip du bist 2015 eingestiegen, also denke ich habe ich sie 2014 erstmals gesehen. Es fühlt sich so an als sei es bereits sehr lange ein Teil meines Lebens, aber nun befinde ich mich in einem anderen Abschnitt davon, das fühlt sich sehr sehr gut an.
Philip: Du siehst das Ganze jetzt von innen.
Victor: Ganz genau
Philip: Und du magst nicht was du siehst
(Gelächter)
Victor: Nein nein, es ist fantastisch, richtig gut und sehr nett, sehr guter Rock!
"Das nächste Album wird noch besser. Besser als das aktuelle und besser als alle anderen. Denn wenn es nicht besser ist als das davor, dann macht es keinen Sinn ein Album zu veröffentlichen."
Erik Martensson über die steigende Qualität der ECLIPSE-Alben
Manu: Ich hab mich gefragt wie ihr immer auf diese tollen Ein-Wort-Album-Titel kommt, wie zum Beispiel „Armageddonize“, „Monumentum“ oder jetzt „Paradigm“? Sind die einfach da oder müsst ihr lange darüber nachdenken?
Victor: Ich hab da ja so eine Theorie, bin aber sicher nicht der Richtige um das zu beantworten
Erik: Wenn du den Namen siehst, wenn er dir einfällt, dann weißt du das auf eine Art. Wenn es wirklich ziemlich gut ist, dann weißt du das. Und normalerweise, wenn du den anderen einen Titel präsentierst und es ist der Richtige, dann beschweren sich die Leute auch nicht mehr. Wenn alle sagen „Ja, das ist ziemlich gut“, dann ist er da. Natürlich kann jeder immer noch mit einem besseren Titel ankommen, aber wenn das nicht der Fall ist, dann halten wir uns an den, den wir haben. Und der aktuelle war ziemlich früh da.
Victor: Ist das immer ziemlich früh im Prozess der Fall?
Eric: Manchmal fällt uns auch erst sehr spat was ein, es gab jedes Mal regelrechte Panik, aber dismal hatten wir den früh
Magnus: Ich glaube du hattest die Idee dazu bereits 2016
Manu: Letztes Mal habt ihr zur Länge des Album-Prozesses gesagt, dass ihr insgesamt nur drei Monate für “Monumentum” Zeit hattet, aber zum Zeitpunkt unseres Interviews hattet ihr schon angefangen “Paradigm” zu schreiben. Ihr habe quasi vorausgesagt, dass es trotzdem stressig werden wird. Habt ihr am Ende Recht behalten?
Erik: Es fängt immer alles ganz langsam an und wird am Ende irgendwie stressing. Wenn du eine Menge Zeit hast, dann hast du so viele Wahlmöglichkeiten, du kannst machen was immer du willst. Aber wenn die Deadline näher rückt, dann musst du liefern. Zunächst kannst du dich ausprobieren, am Ende aber brauchst du 11 Songs, also sorgst du besser dafür, dass die da sind. Gegen Ende hin wirst du immer ernsthafter. Ich gerate am Ende immer total in Panik. Wir haben jedes Mal eine extrem fixe Deadline und das Plattenlabel sagt uns wann sie das Album brauchen, und keinen Tag später. Deshalb ist da immer Panik. Aber das ist gut.
Magnus: Beim Album davor hatten wir kaum Zeit herumzuexperimentieren. Wir mussten es fertigstellen. Jetzt hatten wir ein wenig Zeit um Ideen auszuprobieren oder Sounds und andere Sachen. Und ich glaube wir haben erreicht was wir wollten.
Manu: Meiner Meinung nach ist ja jeder Song auf dem Album brilliant, insbesondere “Blood Wants Blood”, welches die anderen sogar noch ein wenig überragt und mein Lieblingssong ist. Ein anderer steht ein wenig nach und ich will jetzt überhaupt nicht sagen, dass ich ihn nicht mag, aber ich denke „38 Or 44“ ist nicht ganz so gut wie die anderen. Vielleicht könnt ihr mir den Song ein wenig mehr schmachhaft machen und mir sagen, warum ich damit völlig falsch liege?
Erik: Das ist sehr interessant. Denn viele Leute sagen, dass das tatsächlich ihr Lieblingssong ist…
Manu: Oh echt, verstehe
Erik: … tatsächlich gefällt der mir selbst auch am wenigsten
Magnus: Das geht mir genauso. Es ist der Sonderling. Man braucht immer den ein oder anderen Sonderling.
Erik: Ich wollte den Song eigentlich ersetzen.
Magnus: Ich auch
Erik: Ich hab ganz zum Schluss eine ganze Woche damit zugebracht etwas anderes zu schreiben. Ich hatte nur noch diese eine Woche und hab mir gesagt „Wenn ich nichts besseres hinbekomme, dann wird es „38 Or 44“. Aber ich hatte keine Inspiration, ich konnte nichts brauchbares zustande bringen.
Victor: Vielleicht hattest du das Gefühl, dass das Album fertig war.
Erik: Ja, vielleicht.
Victor: Nun, ich mag den Song sehr. “Blood Wants Blood” ist mein Favorit, gefolgt von diesem.
Manu: Also kannst du mir vielleicht sagen was ich hier übersehe?
Victor: Ich weiß nicht, bei mir weckt der Song Erinnerungen. Es fühlt sich fast an wie ein altes Oldschool-Metal-Ding. Es ist etwas, was du so nicht erwarten würdest. Wie ein Pferd das wegläuft, in den Wald oder so. Es gallopiert ziemlich davon.
Erik: Ich musste es mir ziemlich oft anhören, inzwischen mag ich es
Victor: Es wächst einem ans Herz
Erik: Ich denke mal die Oldschool-Hardrocker sind der Meinung, dass es der beste Song ist. Es ähnelt sehr dem klassischen Zeug. Aber ich tendiere dazu, das nicht so zu mögen.
Victor: Es hat diesen späten 70er/80er Vibe.
Manu: Wie waren denn die Reaktionen zum Album bisher? Ich meine, wir haben ja bereits festgestellt, dass eigentlich jeder es mag, weil es ja so großartig ist. Aber gab es auch eine Reaktion, die sehr speziell oder überraschend für euch war?
Erik: Wir hatten ein Review aus Kanada von einer Frau, die schrieb, dass sie ein riesiger ECLIPSE-Fan ist und der Meinung ist, dass das Album schrecklich ist. Sie empfiehlt absolut niemandem sich das überhaupt anzuhören. Weil es so schlecht ist. Vielleicht könne sie sich ein-zwei Lieder auf dem Album noch mal anhören, der Rest sei aber einfach Scheiss. Es würde auch nirgendwo wie ECLIPSE klingen, sondern komplett anders, und hätte mit ECLIPSE so gar nichts zu tun. Ja, das war ein ziemlich überraschendes Review.
Manu: Wow, als ich mir das Album erstmals angehört habe, dachte ich mir noch “Das ist sowas von ECLIPSE!"
Erik: Vielleicht hat sie sich ja das falsche Album angehört.
Magnus: Vielleicht hat sie die Streams verwechselt.
Victor: Oder vielleicht hat sie es sich rückwärts angehört.
(Gelächter)
Philip: Natürlich, das ist es!
Manu: Oder sie hat es in der falschen Geschwindigkeit angehört
Magnus: Ja, bestimmt die falsche Geschwindigkeit
Erik: Es klingt mehr denn je nach ECLIPSE
Manu: Vielleicht hat sie ja auch einen von diesen alten CD-Wechslern und darin noch irgendwas anderes vergessen.
(Gelächter)
Manu: Ihr habt ja erst kürzlich euer Video zu “Masquerade” veröffentlicht, aber aus irgendeinem Grund vermisse ich den Song auf eurer Setlist. Wie entscheidet ihr denn darüber, welche Songs ihr live spielt und welche nicht?
Victor: Wir haben “Masquerade” gespielt.
Manu: Ach, wirklich? Aber nicht auf den beiden Konzerten, bei denen ich war.
Victor: Das ist wahr, aber wir haben es drei Mal gespielt. In meinen Augen gibt es eine klare Setlist von dem wir denken, dass sie das gesamte Repertoire widerspiegelt. Es gibt zahlreiche neue Songs in der Setlist und die funktionieren richtig gut. „Masquerade“ gehört auch dazu, aber manchmal müssen wir auch Raum für etwas andere Songs lassen.
Philip: Wir haben inzwischen so viele Songs, die wir gerne mögen und spielen. Ich denke wir spielen jeden Abend eine Stunde und 45 Minuten. Das ist länger als jemals zuvor und trotzdem können wir nicht jeden Song in der Setlist aufnehmen. In Italien, in Mailand, haben wir fast zwei Stunden gespielt, darunter dann auch „Masquerade“ und ein paar andere, aber es ist schon schwer.
Magnus: Wir haben jetzt eine Setlist, die sich richtig gut anfühlt.
Erik: Manche Songs sind auch richtig fantastisch auf dem Album aber funktionieren live einfach nicht so gut. Live und Studio sind zwei völlig verschiedene Sachen. Manche Songs sind fantastisch im Studio, aber wenn du sie dann live spielst, dann fehlt irgendwas. Ich glaube „Masquerade“ ist einer dieser Songs. Uns ist es noch nicht wirklich gelungen ihn zu beherrschen, glaube ich.
"Ich glaube es geht darum rauszugehen und so viel Spaß wie nur möglich zu haben. Miteinander zu interagieren, ebenso wie mit den Leuten im Publikum, die angereist sind um uns zu treffen. Das ist das Wichtigste"
Philip Crusner
Victor: “Masquerade” ist vermutlich der schwerste unter den ECLIPSE songs, er hat diesen „da-da-da-da-dam“-Beat. So etwas in einer Setlist unterzubringen ist manchmal….
Erik: Aber wir kennen die Lieder, also wer weiß. Vielleicht wird er auf der Setlist landen.
Manu: Ja, mir ist aufgefallen, dass ihr die Setlist zwischen Frankfurt und Saarbrücken ein wenig verändert habt. Allerdings musstet ihr sie in Saarbrücken aufgrund der technischen Probleme dann auch noch kürzen. Was war denn da passiert?
Victor: Ach, nichts außergewöhnliches. Einfach ein paar technische Probleme vor der Show. Ich glaube wir mussten deshalb dann sechs Minuten kürzen
Manu: Es waren drei Songs im Vergleich zur Setlist auf der Bühne
Erik: Es gab ein paar technische Probleme, weshalb wir nicht zur geplanten Zeit auf die Bühne konnten und es gab eine sehr strikte Curfew. Die haben alle Clubs.
Magnus: Ich glaube es war auch ein Sonntag
Manu: Es war ein Dienstag
Magnus: Es kam zu einer falschen Verkabelung als die Bühne für uns nach der eröffnenden Band vorbereitet wurde und meine Gitarre konnte nicht ans Laufen gebracht werden
Victor: Leider passieren solche Dinge manchmal, zum Glück nicht sehr oft. Wir wollten dann einfach durchziehen und merkten dann am Ende, dass das mit der Curfew nicht hinhaut als uns signalisiert wurde, dass wir nur noch zehn Minuten übrig haben.
Manu: Ich fand es sehr beeindruckend zu sehen, dass ihr während der ersten beiden Songs noch ein wenig gestresst gewirkt habt, aber es dann einfach akzeptiert habt und beim dritten Lied hattet ihr dann einfach Spaß wie üblich, und das, obwohl die Bühne sehr klein war und ihr wenig Platz hattet, zum Beispiel um die Fahne zu schwenken.
Victor: Vielleicht solltest du sie einfach als Cape tragen, wenn wenig Platz da ist
Eric: Ja, das ist eine sehr gute Idee!
Manu: Mir ist auch aufgefallen, dass es nicht nur wichtig ist zu zeigen, dass ihr Musik spielt, die Spaß macht und grundsätzlich sehr unterhaltsam ist, sondern auch, dass ihr sehr talentierte Musiker seid. Zum Beispiel bei dir Philip mit dem Schlagzeug-Solo. An diesem Punkt muss ich als mittelmäßige Schlagzeug-Beginnerin meinen „Drummergirl-Crush“ gestehen. Zum Beispiel könnte man meinen eine Ballade wie „Hurt“ mit 71 bpm müsste recht leicht zu erlernen sein, aber dann packst du da so viele Variationen und Extras rein, so dass es sehr viel schwieriger ist, als andere Songs in der Kategorie. Ich finde das ziemlich großartig. Und insgesamt interagiert ihr richtig viel mit dem Publikum, wenn ihr zum Beispiel seht, dass eine Kamera auf euch gerichtet ist, dann geht ihr sehr spielerisch damit um. Wie wichtig ist das alles für euch?
Philip: Ich glaube es geht darum rauszugehen und so viel Spaß wie nur möglich zu haben, miteinander zu interagieren, ebenso wie mit den Leuten im Publikum, die angereist sind um uns zu treffen. Das ist das Wichtigste. Nimm zum Beispiel Magnus, der kann ganz passabel Gitarre spielen…
(Gelächter)
Philip: … deshalb macht es großen Spaß Gitarrensolos einzubauen, wie in “Blood Enemies” oder in “Battlegrounds”
Magnus: Wir brauchen auch hier und da ein paar Unterbrechungen, nicht Lied-Lied-Lied-Lied. Das macht die Show besser und wir bekommen ab und zu mal eine Ruhepause.
Philip: Wenn man Gitarre spielen kann, dann kann man eine Menge cooler Sachen machen.
Erik: In meinen Augen ist das Wichtigste, dass die Live-Show sehr dynamisch ist. Wenn du ausschließlich Lieder mit einem hohen Energielevel spielst, dann ist das nach einer Weile wie ständig nur Kuchen zu essen, als Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Es ist viel zu viel derselben Sache. Es sollte viele Dynamiken geben, deshalb mischen wir diese akustischen Songs mit rein, um den Leuten ein bisschen Zeit zum Atmen zu geben, von all der Lautstärke. Und es ist auch sehr gut für die Band, denn wenn das ganze Set dynamisch ist und du dann wieder Songs mit hohem Energielevel spielst, dann geht auch uns die Energie nicht aus. Wenn du die immer gleichen Songs eineinhalb Stunden lang spielst, ständig auf und ab springst, wird das nach einer Weile langweilig. Am Anfang ist es cool, zu rennen und zu springen, aber nach einer Weile… Also wird diese Dynamik benötigt, sowohl für die Fans als auch für die Band.
Manu: Ich halte es ja für ziemlich genial zunächst mit der Akustik-Version von “Battlegrounds” alle total runterzuholen und dann mit “Black Rain” gleich einen eurer härtesten Songs hinterher zu schieben. Das hat einen totalen „Boom“-Effekt.
Victor: Ja, das ist großartig. Das hab ich schon immer geliebt.
Erik: “Black Rain” macht übrigens richtig Spaß, das war schon immer einer meiner Lieblingssongs um ihn live zu spielen
Manu: Nach den Konzerten verbringt ihr komplett als Band viel Zeit an eurem Merchandise-Tisch, ihr signiert alles und macht Fotos mit allen. Wie wichtig ist euch das, diese Interaktion mit den Fans und so?
Magnus: Es ist sehr wenig Aufwand für uns das zu tun und die Leute wissen das sehr zu schätzen. Wir können so noch ein kleines Extra dazugeben, Fotos machen, Autogramme geben. Es kostet uns nichts dies zu tun, deshalb ist es toll, das wir das geben können.
Philip: Wir wollen interagieren, das ist etwas was wir wirklich machen wollen. Die Fans sind diejenigen, die das Leben in unsere Musik atmen. Es ist total großartig sie zu treffen, anstatt nur im Backstage rum zu sitzen und zu warten. Stattdessen mit den Fans ein Bier zu trinken ist toll.
Erik: Wenn ich selbst zu einem Konzert gehen würde und die Band das machen würde, dann würde ich das auch lieben. Ich verstehe ja, dass zum Beispiel Angus Young keine Signier-Sitzungen abhalten kann, nachdem er in einer Arena gespielt hat, natürlich nicht.
Philip: Tatsächlich kann man ihn oft danach in der Merch-Bude sehen.
Erik: Das ist großartig, wenn er das macht. Und ich weiß auch, dass jedes Mal wenn sie in irgendwelchen Hotels in Stockholm übernachtet haben, sie nach draußen zu den wartenden Fans gegangen sind. Ich hab das ein paar Mal gesehen. Sie gehen runter und stellen sicher, dass jeder einzelne Fan da draußen ein Foto und ein Autogramm bekommt. Nach all diesen Jahren machen sie das immer noch, und es bekommt jeder sein Autogramm und sein Foto. Die halten sich da stundenlang bei den Fans auf, das ist fantastisch.
Manu: Was ist das verrückteste, was Fans jemals für euch getan haben?
Erik: Ohne jeden Zweifel das Mädchen aus der Schweiz, die sich mein Autogramm auf den Arm hat tätowieren lassen. Das ist Hardcore.
(Gelächter)
Erik: Übertrefft das, wenn ihr könnt! Das ist schon ziemlich seltsam. Aber vermutlich hast du (schaut Richtung Philip) ja schon Schlimmeres durchgemacht?
Philip: Nee nee nee.
Manu: Jetzt sind wir neugierig.
Victor: Ach nein, die sind alle ziemlich nett. Es gab da bisher nichts Verstörendes.
Philip: Ich denke bis jetzt waren alle Fans sehr respektvoll und sie interessieren sich für die Musik. Ich denke das haben alle Leute, die zu unseren Shows kommen gemeinsam. Sie sind alle sehr interessiert an der Musik.
Erik: Das ist anders als bei AC/DC um mal bei denen zu bleiben. Da geht es nicht allen um die Musik, manche sind nur da wegen des bekannten Namens und weil man eben dabei sein muss. Es ist einer der wenigen Rock-Namen, den sie kennen.
Philip: Aber die Leute, die zu einem ECLIPSE-Konzert kommen, die sind extreme interessiert an der Musik, sie können bei allen Liedern mitsingen, kennen jede Zeile auswendig, das ist fantastisch. Sie sind mit Leib und Seele dabei und es ist total toll sie nach der Shows zu treffen. Nach fast jedem Konzert erzählen sie dir diese herzzerreißenden Geschichten über eine Person, die gestorben ist, oder eine Trennung oder was auch immer, und sie hatten diesen ECLIPSE-Song, der ihnen geholfen hat das durchzustehen, zum Beispiel „The Storm“, das ist total großartig.
Manu: Eine letzte Frage noch, da Danny (der Tourmanager) schon auf seine Uhr zeigt: Letztes Mal habt ihr gesagt, dass ihr sehr gerne auch ein wenig Sightseeing macht, wenn ihr auf Tour seid. Was war denn das Beste auf dieser Tour bisher?
Magnus: Bamberg!
Victor: Ich würde sagen vielleicht Stans, da wo ich passen musste.
Erik: Was genau meinst du?
Victor: Da wo du in der Schweiz in die Berge bist?
Erik: Oh ja, die waren fantastisch, die Schweizer Berge. Aber Bamberg in Deutschland ist auch richtig toll.
Magnus: Morgen gehts nach Leipzig, da schauen wir uns die Thomaskirche an. Johann Sebastian Bach ist da, es gibt eine Statue für ihn, die schauen wir uns an.
Erik: Das wird vermutlich das Highlight.
Victor: Sein Grab mit Stickern versehen…
(Gelächter)
Erik: Das ist lustig. Sticker aufkleben oder ein Graffiti “Niemand ist besser als du”
Manu: Da uns die Zeit davon läuft, gibt es noch irgend etwas, das ihr euren Fans mitteilen möchtet.
Philip: Wir möchten allen sehr danken.
Erik: Kommt zu den Shows, ein paar gibt es noch in Deutschland, vier oder fünf Stück.
Magnus: Wir spielen noch in Leizig, Essen, Berlin und Hamburg.
Erik: Auf dieser Tour haben wir eine Menge Gigs in Deutschland
Manu: Das ist wahr
Erik: Wir haben hier noch nicht in so vielen Clubs gespielt, deshalb ist das super. Man startet von da und arbeitet sich nach oben.
Manu: Ich danke euch sehr!
Alle: Danke dir!
[Foto Credits: Alex]
I am sure you all have already read our long concert review for the ECLIPSE gig a week prior in Saarbrücken and as promised there, here is our follow-up interview of the one we had last year at the “MonumenTOUR”.
I was really happy to do this again at Kubana Live Club in Siegburg, which I think is one of the most lovable clubs in Germany. Not only are the owners, who run it as a family business, super nice, not only do they serve very delicious food in the restaurant upstairs, but also does the location itself in the basement of the building create a great live atmosphere and the sound is very good as well.
This time the whole band shared their precious time to talk to us and as a result we again have a very interesting read for you. We have been chatting about the new band member, the brandnew album “Paradigm”, the dedication of the ECLIPSE fans and a lot of other interesting stuff – whatever we were able to squeeze in our 20 minutes, before the band had to rush for another interview.
Manu: Welcome back to Germany and here to Siegburg, where we already did an interview together last year, so it is very nice to follow up on that. And congratulations to your 20th band anniversary and especially for releasing THE album of the year!
Erik: That’s good, after 20 years you make the album of the year!
Manu: It is, in my opinion!
Erik: No, that is everyone`s opinion! All around the globe!
Manu: I think we really don`t have to wait what else will be there to be expected in November / December….
Erik: It is already there!
Manu: Did you already have your Schweinshaxen on this tour?
Philip: Twice!
Victor: Was that a thing last time, too?
Magnus: Yeah, we were talking about this. We had it in - what was the city called again - Bamberg!
Manu: I thought you would probably have one in Bamberg! I know that you said last time, that you don`t want to look back to the past years, but if you had just one word to describe the two decades of ECLIPSE, which one would you choose? Take your time to think about it if you like.
Erik: Slow! (laughs)
Magnus: Yeah, I mean we don`t want to celebrate 20 years, because we are still peaking and we don`t want to look back. We think the best is yet to come and, as I have told you last time, we have proven that, we are going upwards all the time.
Manu: Absolutely true.
Magnus: So I would say 20 years from now, looking back at this moment…
Philip: ... from the retirement home …
Magnus: hopefully we don`t have to celebrate now
Manu: So would your word be something like “development” or “up”?
Magnus: Growing as a band… I would say “grow”. We are not very nostalgic, we don`t look back
Erik: The best songs are not yet written, the best songs are yet to come.
Manu: So you are saying this is still not your peak yet?
Erik: Yes of course, the next one will be even better. Better than that one and better than all of them. Of course, it has to be. If it is not better than the previous one, than there is no point in releasing a record
Manu: You have parted ways with your old bass player, Magnus Ulfstedt, and Victor is in the band now. Do you want to introduce him, (to Victor) before you may introduce yourself.
Philip: He is my brother. His name is Victor and I have been with him my whole life. I havn`t been in a band with him for ten years and now we are back at it!
Erik: Crusners are taking over!
(Laughter)
Manu: Are there more brothers that could get into the picture?
Philip: No.
Victor: No. Well not that we know of! (laughs)
Erik: When your parents die, they could cut out a piece of the heritage. I hope it’s not gonna be a singer and a guitar player
(Laughter)
Philip: That would be funny actually. You can`t have any money, but we can give you a singer and guitar player, that`s the offer!
Manu: So Victor, how were the first gigs of your touring with ECLIPSE so far?
Victor: Wow. It feels very, I don`t know the right word for it … It is much larger for me, the whole crew and everything that is surrounding it, as well as the pace we are going. Everything has been very good and there were a lot of surprises. I mean, I`ve known the guys for many years, I have watched ECLIPSE for many years, since you (points at Philip) joined the band in 2015, so I think it was 2014 when I first saw them. It feels like it has been a part of my life for a long time, but now I am in a different section of it, which is really really nice
Philip: You now see it from the inside
Victor: Yes, exactly
Philip: You don`t like what you see!
(Laughter)
Victor: No, it`s been fantastic, really really good and very nice, very good rock!
"The next album will be even better. Better than that one and better than all of them. Because if it is not better than the previous one, than there is no point in releasing a record"
Erik Martensson about the increasing quality of the ECLIPSE-records
Manu: I was wondering how you come up with all these great one-word-album-titles, like “Armageddonize”, “Monumentum” or now “Paradigm”? Is it just there or do you need to think about it for a long time?
Victor: I have a theory, but I am not the right one to answer that one.
Erik: When you see the name, when you come up with it, you kind of know. If it is actually pretty good, then you will know it`s right. And usually when you present a title, when the right one comes up, usually people are not protesting anymore. If it is like “Yeah, it`s pretty good” and everyone is saying that, then it is there. Everyone can always come up with a better title, but if no one comes up with a better one, than we stick with the one that we have. This one came up quite early
Victor: Is it always early within the process?
Eric: Sometimes we come up pretty late, there has always been panic, but this time it came pretty early.
Magnus: I think you had the idea already back in 2016.
Manu: Last time you said about the length of the process altogether, that you had only three months for writing “Monumentum” and at the time of our interview you had already started writing “Paradigm”. And you were like fortune-telling, that it still will become stressful. Were you right in predicting that?
Erik: It always starts slow and always becomes stressful in the end somehow. Because if you have a lot of time, the choices are always open, you can do what you want. But the closer you get to your deadline, you gotta deliver. You can try out what you want first, but in the end we need to have 11 great songs, so you better make it happen. So you get more and more serious in the end. For me it is always complete panic. We always have a super-super deadline, the record label telling us “We need the album by that time, not later”, and then there is always panic. Which is a good thing.
Magnus: There was not a lot of time to experiment for the previous album. We had to get it done. Now we had some time to try out some ideas, sounds and stuff. And I think we achieved that.
Manu: In my opinion every song on the album is brilliant, especially “Blood Wants Blood”, which tops the others even a bit and it is my favorite song. One is standing just a bit behind and I am not saying at all, that I don`t like it, but it is just not as good as the others. It is “38 Or 44”. So maybe you can promote it a bit to me and tell me, why I am wrong on that one?
Erik: Very interesting. A lot of people actually say it is their favorite song…
Manu: Oh ok, I see.
Erik: … but it is actually my least favorite as well
Magnus: For me too. It is the oddball. You always need to throw in a few oddballs.
Erik: I wanted to replace that song
Magnus: Me too
Erik: But I spend a whole week of writing in the last week we had to write the album. I had one week and told myself “If I can`t come up with a better song, than it will be “38 Or 44””. But there was no inspiration, I could not write anything that was usuable.
Victor: Maybe you felt that the album was done?
Erik: Yes, maybe it is this
Victor: Well, I really like that song. “Blood Wants Blood” is my favorite one, followed by this one.
Manu: So maybe you can tell me: What am I missing?
Victor: To me it, I don`t know, it kinda rings a bell, it feels almost like an oldschool Metal thing. It is a bit like stuff that you would not expect. Like a horse running off, as if it is there in the forest or something, it goes very galloping.
Erik: I had to listen to it a couple of times, now I kind of like it
Victor: It grows on you
Erik: I think the more Oldschool Hardrockers, they think it is the best one. It is very familiar to the classic stuff. But I tend to not like that
Victor: It has kind of a late 70s/early 80s vibe
Manu: So how was the response to the album so far? I mean we already assessed that everyone likes it, because it is so great. But was there any response that was very special or surprising to you?
Erik: We had a review from Canada from a woman who said she had really been a super ECLIPSE fan and this album she thought was terrible. She cannot recommend to anyone to even listen to it. It is just so bad. Maybe she can listen again, to maybe one or two songs from the record, the rest was just shit. It doesn`t sound like ECLIPSE anywhere, it sounds completely different and has nothing to do with ECLIPSE. That is kind of the most surprising review, yes.
Manu: Oh wow, weird, I thought when listening “This is SOOOO ECLIPSE!”
Erik: Maybe she put on the wrong record
Magnus: Maybe she mixed up the streaming
Victor: Or maybe she played it backwards.
(Laughter)
Philip: Of course, that`s it!
Manu: Or she put it on the wrong speed.
Magnus: Yes, the wrong speed probably
Erik: It sounds more ECLIPSE than ever
Manu: Or maybe she is using one of these old CD changers and had forgotten some other crap inside
(Laughter)
Manu: You have recently released your video for “Masquerade”, but for some reason it did not make it on the setlist. How do you decide about which song will be on the setlist?
Victor: We actually have played “Masquerade”
Manu: Oh really? Not on the two gigs I was at though
Victor: Yes that is true, but we played it three times. In my view of things I think there is clear setlist of what we feel that it represents the entire back catalogue. There are many, many new songs on the setlist and it worked really, really well. “Masquerade” is one of them, but sometimes we need to leave room for other ones
Philip: Nowadays there are so many songs, that we like and love to play and I think we play one hour and 45 minutes every night, which is longer as we have ever done before and still we can`t fit every song into the setlist. In Italy, Milano, we played almost two hours and then we did “Masquerade” and a couple more, but it`s hard.
Magnus: Now we have a setlist that feels really good
Erik: And with some songs, they may be fantastic on the album and they do not work as good live. Live situation and studio situation is completely different. Some songs are fantastic in the studio, but when you play them live it is not there. And I think “Masquerade” has been one of those songs. We so far haven`t really nailed I think
"I think it is just about going out and having as much fun as you possibly can. Trying to interact with each other and the people in the audience, who are travelling to meet with us. So this is the most important thing."
Philip Crusner
Victor: “Masquerade” is probably the heaviest of all ECLIPSE songs I think, like it has that beat “da-da-da-da-dam”. Sometimes to get that into a setlist…
Erik: But we know the songs, so who knows. Maybe it will be on a setlist
Manu: Yes, I noticed that you also had changed the setlist a bit between Frankfurt and Saarbrücken. Even though in Saarbrücken you also had to shorten it, due to the technical issues there. What happened?
Victor: Just some technical stuff. Nothing interesting actually, but there were some problems before the show. So I think we cut out six minutes or something.
Manu: It was three songs compared to the written setlist.
Erik: There were some technical issues, so that we could not go on stage on time and there was a strict curfew. All venues have their curfews
Magnus: It was a Sunday, too, I think
Manu: It was on a Tuesday
Magnus: There was some miswiring when preparing the stage for us after the opening band and they could not make my guitar work
Victor: Unfortunately stuff like this sometimes happens, gladly not often. In my point of view we just wanted to do it and at the end of the setlist realized there was the curfew and people signaled us that there is only ten minutes left
Manu: I thought it was really impressive to see, that during the first two songs one could sense, that you were a bit stressed out by the situation, but just adjusted to it and at the third it was all gone and you were just having fun as usual, even though the stage was very small and you had no space to wave the flag
Victor: You should wear it as a cape when there is no space
Eric: Yes, good idea, I should wear it as a cape!
Manu: I have noticed that you put a lot of effort into showing, that you not only know how to play fun music and are very entertaining in general, but you also make sure to show what talented musicians you all are. For example yourPhilip with your drum solo. At this point, being a very mediocre drummer beginner myself, I gotta confess my drummergirl crush on your abilities. Like even with a 71 bpm ballad like “Hurt”, you put in so many variations, that it is not as easy to play as other songs within that range. So I think that really is amazing. And also all of you interact a lot with the crowd and see when a camera is pointed towards you, being very playful with all of that. How important is all that to you?
Philip: I think it is just about going out and having as much fun as you possibly can. Trying to interact with each other and the people in the audience, who are travelling to meet with us. So this is the most important thing. See it`s like Magnus, he can play guitar ok…
(Laughter)
Philip: … that’s why it is fun to incorporate guitar solos like in “Blood Enemies” or after “Battlegrounds”
Magnus: We need some intermissions here and there, not just song-song-song-song. It makes it better for the show and here and there you can get a rest
Philip: If you can play the guitar you can do a lot of cool things
Erik: The most important thing I think is, the live-show should be very dynamic. If you just play fast high-energy songs, after a while, it is just like having cake all the time, as starter, main and dessert, it is just too much of the same thing. It should be a lot of dynamics, that`s why we mix those acoustic songs in, just to give people a breather, from all the high volume. And it is also good for the band, because it makes the whole set dynamic, because when you go back and do the high energy songs, we still have the energy to give as well. If you have the same songs for 1 ½ hour and you just jump up and down for 1 ½ hour, after a while that is boring. In the beginning it’s cool, running and jumping, but after a while… You need those dynamics, both for the fans and the band.
Manu: I think it`s pretty genius to put the acoustic version of “Battlegrounds”, which brings everyone down to a slow pace, just before one of your hardest songs “Black Rain”. This is a total “Boom” effect
Victor: Yes, that is great. I always loved that.
Erik: “Black Rain” is a fun song by the way, one of my favorite songs to play live
Manu: After the gigs you spend a long time as a whole band with your fans at the merch table, signing everything and taking pictures with everyone. How important is that to you, to have this interaction with the fans and stuff?
Magnus: It is so little effort for us to do and we see people appreciate that so much. It is just a nice giving something extra, having a photo, signing some autographs. It doesn`t cost us anything to do that, so it is just nice we get to give that
Philip: We want to interact, it is something we really want to do. They are the ones breathing life into the music. Great to meet them, really! Instead of just sitting backstage, waiting. Having a beer with the fans instead is great.
Erik: And I mean if I went to a concert and they did it, I would love it. I understand that Angus Young cannot go out and have signing sessions after playing a big arena, of course not.
Philip: But actually you can see him in the booth after
Erik: If he did, that would be awesome. And I know every time they stayed in hotels in Stockholm, they always go down to the fans waiting outside, I seen that several times, they go down and make sure every single fan waiting outside will get a photo and a signed autograph. Even after all these years they still do it, everyone gets their autograph, everyone gets their photo. It`s been hours down there by the fans, fantastic
Manu: What is the craziest thing a fan has ever done?
Erik: Without a doubt a girl from Switzerland, she got my autograph tattooed on her arm. That`s hardcore
(Laughter)
Erik: Beat that if you can! This is pretty strange. But maybe you (looking at Philip) have been through worse.
Philip: No no no.
Manu: Now we are curious!
Victor: No, they are all being nice. There has been nothing disturbing or something
Philip: I think so far the fans all have been respectful and they are all there for the music. I think that is very common for all the people coming to the shows. They are all in for the music. They are very interested in music
Erik: it is not like take AC/DC again, not everyone going there is going for the music, some are because of the big name and they should be there. It is one of the rock names they actually know.
Philip: But people that go to an ECLIPSE concert, they are usually extremely interested in the music, they sing along, know every lyric, that is fantastic. They are super dedicated, so it is amazing to meet them after the show. And for me there is this thing, that almost after every show there is these people that have those almost heartbreaking stories about someone who died or a break-up they had or whatever and they have an ECLIPSE song that sort of helped them get through it, like for example “The Storm”, that is really awesome.
Manu: I have one last question, since Danny [the tourmanager] is already pointing at his watch: Last time you said you like to do some sightseeing when being on the road. What was the nicest thing you did on this tour so far?
Magnus: Bamberg!
Victor: I would say for you it is maybe Stans, where I missed out
Erik: What?
Victor: When you went up to the mountains in Switzerland
Erik: Yes, that was fantastic, the mountains in Switzerland. But Bamberg in Germany is fantastic as well
Magnus: Tommorow we have Leipzig and we are going to see the Thomaskirche. Johann Sebastian Bach is there, they have a statue for him there, we are going to see him
Erik: That is probably going to be the highlight
Victor: Putting sticker on the grave
(Laughter)
Erik: That`s is funny. Putting stickers out there or doing a graffiti “Noone is better than you”
Manu: Since we are running out of time, is there anything else you want to shout out to your German Fans?
Philip: We want to thank everyone
Erik: Come to the shows, we have a couple of more shows here in Germany, four or five
Magnus: We got Leipzig, Essen, Berlin, Hamburg
Erik: A lot of German dates this tour
Manu: That’s true
Erik: We haven`t played much clubs here yet, so this is great. You got to start from there and work yourself up
Manu: Thank you so much!
All: Thank you! Thank you for having us!
[Foto Credits: Alex]