Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 135
Festivals Beitragsanzahl: 13
Konzerte Beitragsanzahl: 115
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1360
News Beitragsanzahl: 898
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 27
Richtig geilen Black Metal, der den Spirit der Neunziger einfängt, spielen CROMLECH. Ralf quetschte Impurus aus, um zu erfahren, was hinter diesem Ein-Mann-Projekt steckt.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Mike Tramp kann seine WHITE LION Vergangenheit nicht loslassen. Immer wieder lässt der mittlerweile 64-jährige Däne die glorreichen Zeiten einer Band aufleben, die viel zu schnell 1991 wieder in der Versenkung verschwand. Nun reflektiert er bereits zum dritten Mal auf seine ehemals außergewöhnliche Band. „Song Of White Lion Vol. III“ erscheint via Frontiers Music am 19. September 2025. Auf „Vol. III“ befinden sich eher weniger beachtete Songs von WHITE LION, zum Beispiel der Opener „Dirty Woman“ vom 1989er „Big Game“-Album, der damals kaum Interesse weckte, nun aber als kraftvoller Hardrock-Song in anderem Licht erscheint; eine ähnliche Erfahrung suggeriert „If My Mind Is Evil“ vom gleichen Album; wesentlich intensiver.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
GLENN HUGHES (BLACK COUNTRY COMMUNION, ex-THE DEAD DAISIES, ex-DEEP PURPLE) is an incredibly skilled bassist, with a wonderful groove in his playing. In addition, this man has one of the absolute best voices in the Rock world, with an unmatched vocal intensity. The Englishman is known by fans as “The Voice of Rock”. In 2016, he was inducted into the Rock and Roll Hall of Fame as a member of DEEP PURPLE. Last week, Hughes released his latest solo album “Chosen”, which will likely be his last, according to what the artist has written on his social media. Hard Rock and Funk Rock merge as usual, spiced with his characteristic Soul touch. The sound is also inspired by Heavy Metal and Blues Rock. This new material has a modern production with a timeless aura and is described as a personal work, with lyrics about the human condition, love, hope, faith and acceptance.
- Details
- Anna
- Kategorie: CD-Reviews
Dank Mastering zur späten Präziose in der Karriere einer der größten Rockbands aller Zeiten. So könnte man das neu aufgelegte, einst eher ungeliebte „Rapture Of The Deep (20th Anniversary Remix)“ bezeichnen. Gut, ich bin in Sachen DEEP PURPLE ziemlich befangen, aber was unter der Federführung von Roger Glover in Sachen Soundoptimierung hier gelungen ist, grenzt an Zauberei. So äußert sich Roger Glover und die Band zur Neuauflage des 18. Studioalbums aus dem Jahre 2005 mit einem Statement, welches man getrost übernehmen kann: „What If You Could Hear A DEEP PURPLE Album You Thought You Knew, Like Listening To It For The First Time?“. Das kommt auf der enormen Erfolgswelle der letzten Alben genau zur richtigen Zeit.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Deep Purple - Rapture Of The Deep (20th Anniversary Remix)
Die Zukunft des Southern Rock ist gesichert dank Bands wie BLACKBERRY SMOKE, ALLMAN BETTS BAND, den THE GEORGIA THUNDERBOLTS oder eben der Band, deren neustes Werk hier vorliegt, WHISKEY MYERS. „Whomp Wack Thunder“ erscheint als siebtes Studioalbum der sechsköpfigen Band aus Palestine, Texas, am 26.09.2025. In unseren Sphären trotz stetiger Beliebtheit noch eher mit Underdog-Status, haben sich die Jungs um Frontmann Cody Cannon in den USA längst als Superstars mit Multi-Platinauszeichnungen ihrer Alben etabliert.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die britischen AOR-Veteranen von FM existieren mittlerweile seit mehr als 40 Jahren. In der langen Zeit haben sie ihren zeitlosen melodischen Hardrock perfektioniert. Nun haben sie mit „Brotherhood“, welches am 05. September via Frontiers Music erscheint, ihr bereits 15. Studioalbum veröffentlicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Wer gerne epischen Metal mit mächtigen Chören und massiven Riffs und folkigen Parts hört, aber auch harscheren Klängen nicht abgeneigt ist, für den sind die Amis FER DE LANCE was. Ihr aktuelles Album „Fires On The Mountainside“ wird allerorts abgefeiert, als DAS Epic-Metal Album 2025. Wir unterhielten uns mit der Band.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Ich möchte Euch einmal eine der allerbesten Scheiben im US-Power Metal anpreisen. In den Neunzigern gab es eine zweite Welle des US-Metal, die recht progressiv war, mit irren Gitarrenläufen, unmenschlich hohen Screams, aber auch mystischen Melodien zum Niederknien. Dieses Album, „The Eternal Quest“ von MYSTIC FORCE, ist so ziemlich der heilige Gral dieser Sparte, zusammen mit PSYCHOTIC WALTZ „A Social Grace“, WATCHTOWER „Control & Resistance“ & INNER STRENGTH „Shallow Reflections“.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Bekannte Namen der Heavy Szene kommen aus Skandinavien. Ganz besonders Schweden bietet eine Vielzahl großer Bands aller Subgenres wie GHOST, AMON AMARTH, AMARANTHE oder ARCH ENEMY, um nur einige zu nennen. Außerdem etablieren sich zunehmend Bands, die Erinnerungen an die New Wave of British Heavy Metal der frühen 1980er Jahre hochleben lassen. DYNAZTY oder H.E.A.T. mögen hier die Speerspitze bilden. Aber auch die 2013 gegründete Band AMBUSH gehört zu diesem illustren Kreis, was sie eindrucksvoll mit ihrem im September erscheinenden Album „Evil In All Dimensions“ belegen.
- Details
- Frank
- Kategorie: CD-Reviews
MARTYR aus Utrecht, Niederlande, gründeten sich bereits 1982 und legten mit „For The Universe“ (1985) und vor allem „Darkness At Time`s Edge“ (1986) zwei Alben für die Ewigkeit vor, welche von Fans des obskuren Metals auch heute hoch geschätzt sind. Nach der Auflösung reformierten sich MARTYR 2011 und brachten mit „Circle Of 8“ ein „ganz okayes“ Comebackalbum heraus. Danach kamen „You Are Next“ (2016) und „Planet Metalhead“ (2022). Die Alben wurden immer besser und das zuletzt genannte war sogar richtig gut. Leider hatte das aber null mit dem alten MARTYR-Sound zu tun. Was soll`s.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Wo High Roller Records drauf steht, ist traditioneller Metal der alten Schule drin. Auch hier bei den Belgiern SPEED QUEEN wird purer Metal in bester Achtziger-Tradition gezockt. Zumeist mit durchgetretenem Gaspedal und hoch melodischen Twin-Gitarren, auch gerne mal etwas räudig. Wer Bands der Marke STALLION, ENFORCER oder SKULLFIST mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Einfache, mitgröhlkompatible Refrains inbegriffen. Aber auch IRON MAIDEN und diverse Einflüsse aus dem Thrash kommen im Bandsound zum Tragen.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Ich habe keine Ahnung welcher Künstler bisher den Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Albumveröffentlichungen halt, doch CHUCK BERRY dürfte mit achtunddreißig Jahren zwischen “Rock It” (1979) und “Chuck” (2017) ziemlich nah dran sein. Getoppt wird das jedoch locker von der ALICE COOPER GROUP mit unglaublichen ZWEIUNDFÜNFZIG Jahren zwischen zwei Veröffentlichungen. Mancher mag jetzt denken: „Spinnt der? Alice Cooper hat doch erst 2023 „The Road“ veröffentlicht.“ Ja, das hat er tatsächlich. Aber wir reden hier von ALICE COOPER dem Solokünstler und nicht von der ALICE COOPER GROUP. Diese hat nämlich von 1968 bis zu ihrer Auflösung 1975 gerade einmal sieben Alben herausgebracht. Wobei das letzte namens „Muscle Of Love“ bereits 1973 erschien. Also vor über einem halben Jahrhundert. Danach machte Alice solo weiter. Ein neues Album der original ALICE COOPER GROUP oder auch ALICE COOPER BAND (Das könnt ihr euch aussuchen) hätte wohl niemand für möglich gehalten.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weitere Beiträge …
- Toranaga U.K. - A New Order (EP)
- Dinosaur Pile-Up - I've Felt Better
- Interview mit John Åge Frost (Necrolepsia)
- Rapture Of The Deep erstrahlt als Remix in neuem Glanz
- Dragonsclaw - Moving Target
- Incite - Savage New Times
- Primal Fear - Domination
- Helloween - Giants & Monsters
- Mötley Crüe - From The Beginning
- Insult - Reside Infernus












