Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 135
Festivals Beitragsanzahl: 13
Konzerte Beitragsanzahl: 115
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1360
News Beitragsanzahl: 898
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 27
SAXON scheinen ja seit dem Ende der Corona-Krise aus dem Jungbrunnen getrunken zu haben und erleben einen Triumphzug ohnegleichen. Nach dem zuletzt hoch gefeierten 24. Studioalbum „Hell, Fire And Damnation“ sind Mastermind Biff Byford, Nigel Glockler (Drums), Doug Scarratt (Guitar), Nibbs Carter (Bass) und der ehemalige DIAMOND HEAD-Gitarrist Brian Tatler, der den langjährigen Weggefährten Paul Quinn ersetzte, auf Tour und füllen die Hallen weltweit, als seien die Achtzigerjahre gerade präsent. Ich habe mich in den letzten zwei Jahren mehrfach davon überzeugen können, welche ungeheure Energie und Dynamik diese Band jetzt im Alter in Gang setzt und es ihnen gelingt, nicht mal ansatzweise altbacken zu klingen. Hinzu intoniert Biff Byford wie ein Jungspund und bewegt sich souverän selbst in höchsten Tonlagen, weit weg von altersadäquatem „Voice-Tuning“.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Saxon - Hell, Fire And Damnation - Eagles Over Hellfest
Auf dem Debutalbum „The Speaker Wars“, das gerade via Frontiers Music veröffentlicht wurde, ist der Geist von Tom Petty allgegenwärtig und das ist kein Zufall. Immerhin stand Stan Lynch mehr als 20 Jahre als Trommler in den Diensten von TOM PETTY & THE HEARTBREAKERS und diese dominante Zeit überträgt sich ähnlich wie beim ehemaligen Gitarristen der HEARTBREAKERS, Glenn Campbell, immer wieder auf die musikalische Ausrichtung. Nach dem Ausstieg bei Tom Petty produzierte Lynch u.a. Alben für die EAGLES und trommelte auf zahlreichen Produktionen namhafter Größen wie Bob Dylan, Don Henley, TOTO, John Mellencamp und zahlreichen anderen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die Saarbrücker Blues-Rocker HONEY CREEK melden sich mit der neuen Single “Time To Ball” lautstark und mit viel Donner zurück!
- Details
- Pascal
- Kategorie: Singles
Metal-Band um ex-Architects-Gitarrist mit neuer EP im Colos-Saal - nur zwei Gigs in Deutschland
- Details
- Pascal
- Kategorie: News
Weiterlesen: Sylosis und Devil May Care Live im Colos-Saal Aschaffenburg am 07.06.2025
Mille Petrozza ist seit über 40 Jahren Gitarrist, Songschreiber und Sänger der Thrash-Metal-Band Kreator, eine der international einflussreichsten Metal-Bands. In ihrer seit 1982 andauernden Karriere hat die deutsche Band Millionen Alben verkauft und zuletzt mit »Gods of Violence« (2017) und »Hate über alles« (2022) Platz 1 und 2 der deutschen Charts erreicht. In „Your Heaven, My Hell“ erzählt Petrozza nun erstmals seine Lebensgeschichte – von der Kindheit im Ruhrgebiet über den ersten Plattenvertrag bis hin zum internationalen Erfolg. Das Buch erscheint am 28. August 2025 bei Ullstein.
- Details
- Pascal
- Kategorie: News
Weiterlesen: Mille Petrozza (Kreator) veröffentlicht Autobiografie im Ullstein Verlag
PHANTOM, ist eine neue Truppe aus Guadalajara, Mexiko, die räudigen Thrash Metal der alten Schule spielen. Ihr gerade erschienener Longplayer „Tyrants Of Wrath“ ist ein ordentliches Brett geworden über das wir mit JC, seines Zeichens Gitarrist und Vokalist der Phantome, reden möchten.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Den Namen WALTARI habe ich in der Vergangenheit bereits tausende Male gehört. Schließlich wurde die Band bereits 1986 gegründet. Doch wirklich beachtet habe ich die Truppe aus Helsinki bzw. Uusmaa lange Zeit nicht.
Bis ich sie am 16.08.2023 als Support von PRONG auf deren European Summer Clashes Tour sah. Live haben mich die Finnen absolut überzeugt. Nach dem Konzert hatte ich dann noch die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Kärtsy Hatakka (Gesang, Bass, Keyboards, Programmierung) und Ville Veikko Vehviläinnen (Schlagzeug), die sich als absolut nette Kerle erwiesen. Daher war ich auch sehr gespannt auf ihr am 16.05. erschienenes neues Album „Nations‘ Neurosis“. Dieses ist bereits das siebzehnte Studiowerk der Finnen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Bei einem Bandnamen wie BLACK SWORD THUNDER ATTACK kann man eigentlich nur truesten Metal erwarten. Nun, die Griechen spielen epischen, obskuren Metal nicht nur, sie zelebrieren ihn! Das hier ist Stoff nur für die Freaks der Freaks. Kein glatt polierter Power Metal mit programmierten oder getriggerten Drums. Im Prinzip kann man dieses Album auch als Hommage an William J. Tsamis (starb 2021) verstehen. Er hat mit WARLORD/LORDIAN GUARD und seinem fantastischen, eigenwilligen Gitarrenspiel Metal-Geschichte geschrieben.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Black Sword Thunder Attack - Black Sword Thunder Attack
Diese junge Band aus Bayern lief bisher an mir vorbei, was ein grober Fehler war. Man kann eben nicht alles kennen. Aber Qualität setzt sich bekanntlich durch. Vor allem, wenn es sich um solch' einen Hochkaräter wie SWEEPING DEATH handelt. Ihre eigenwillige Vertonung von Progressiv-Metal hat es in sich. Hier wird sowohl traditioneller Heavy Metal mit Melodic-Death, Thrash, Black, Epic und Gothic Metal gekreuzt und das was man herausbekommt ist ziemlich einzigartig.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
DARK TRANQUILLITY gehören zu den Urgesteinen der Göteburg-Melodeath-Szene. Musikalisch begleiten sie mich mittlerweile seit weit mehr als zwei Jahrzehnten und da muss ich natürlich hin, wenn sie dann so heimatnah spielen. Umso mehr, da ich sie auf der letzten Tour mit MOONSPELL verpasst habe, da das einzige für mich machbare Konzert bereits ausverkauft war, bevor ich mir ein Ticket holen konnte. Davor muss man heute (unverständlicherweise) keine Angst haben, denn die Garage könnte besser gefüllt sein für das, was heute Abend geboten wird.
- Details
- Anne
- Kategorie: Konzerte
Weiterlesen: Dark Tranquillity + Moonspell + Hiraes (09.05.2025, Saarbrücken)
Die FMA, die Faroese Music Awards, schaue ich mir jedes Jahr an. Da diese im färöischen Fernsehen übertragen werden, kann man sie online auch in Deutschland sehen. Es ist immer sehr interessant, so unglaublich viele Freunde und Bekannte im Fernsehen zu sehen. Bei den FMA gab es in den letzten Jahren viele Änderungen und Neuerungen. Da ist auch dieses Jahr keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Zum allerersten Mal überhaupt findet die Veranstaltung nicht in Tórshavn statt, sondern in Klaksvík, im neuen großen Veranstaltungsgebäude „Varpið“. Auch das Moderatorenteam ist komplett neu und besteht aus Rannvá Fossaberg und Jákup Dahl, die nicht auf der Bühne stehen, sondern mitten im Publikum, auf Augenhöhe mit diesem und zwischen den Bühnen. Denn nun gibt es sogar zwei Bühnen – eine große am Rand, auf der die Bands auftreten und eine kleine, ebenfalls mitten im Publikum, auf der die Preise verliehen werden. Selbst das Jingle ist neu – hier gab es im Vorfeld einen Wettbewerb, den der erst 16 Jahre alte Aron Højgaard gemeinsam mit seinem Musiklehrer Jens L. Thomsen gewonnen hat. Auch er bekommt eine FMA-Trophäe für diese Leistung (es ist übrigens das erste Jingle, das er jemals geschrieben hat).
- Details
- Anne
- Kategorie: Kolumne
Ja, da leck mich doch am Arsch! POWER SURGE (nicht zu verwechseln mit POWERSURGE aus Florida) hauen da einen Metalhit nach dem anderen heraus. Egal welcher Song ertönt, hier stimmt einfach alles. Geniale Gitarren, fette Rhythmussektion und eine oberknackige Mega-Produktion. Dazu ein Sänger, der wirklich was drauf hat und stimmlich als der Zwillingsbruder von John Bush (ARMORED SAINT) durchgeht. Die Band stammt aus Kroatien und klingt mehr nach US-Metal als die meisten Ami-Bands selbst, allerdings mit einem gehörigen AOR/Hardrock-Touch.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Weitere Beiträge …
- Giant - Stand And Deliver
- Interview mit Markus Ullrich (Under Ruins)
- Deep Space Mask - Burn In Hell
- Onslaught - Origins Of Aggression
- Black Country Communion im Juni live in Deutschland auf Tour
- Neue Single "Sex, Drugs and Rock'n'Roll" von Trickster's Day erscheint am 23.05.2025
- Herman Rarebell & Friends - What About Love?
- Godslave - Champions
- Under Ruins - Age Of The Void
- G!-Festival (18.-20.07.2024, Syðrugøta (FO))












